Edelrose 'Störtebeker'
Rosa 'Störtebeker'®
Über Edelrose 'Störtebeker'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Edelrose 'Störtebeker' – Ein eleganter Hingucker für Ihren Rosengarten
Die Edelrose 'Störtebeker' ist bekannt für ihre beeindruckenden Blüten in sattem Rot, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch eine außergewöhnliche Duftnote bieten. Sie ist pflegeleicht und eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.- Botanischer Name: Rosa 'Störtebeker'®
- Höhe und Breite: Die Edelrose 'Störtebeker' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 80 bis 120 cm und eine Breite von ca. 50 bis 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 50 cm ist ideal, um den Rosen ausreichend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Diese Rose besticht durch ihre großen, gefüllten Blüten in einem leuchtenden Rotton. Die Blätter sind glänzend grün und bieten einen wunderbaren Kontrast zu den leuchtenden Blüten der 'Störtebeker'. Im Vergleich zu anderen Sorten zeigt sie eine hohe Widerstandskraft gegen Krankheiten und ist besonders blühfreudig.Blütezeit und -dauer: Die 'Störtebeker' blüht von Juni bis Oktober und bietet den ganzen Sommer über ein prächtiges Blütenmeer.
Standort
Standortbedingungen: Diese Rose bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, humosem Boden. Eine ausreichende Luftzirkulation ist wichtig, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.Winterhärte: Die 'Störtebeker' ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Regionen empfiehlt es sich, die Basis der Pflanze mit Reisig oder Mulch zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Edelrose 'Störtebeker' eignet sich hervorragend als Highlight in Rosenbeeten oder als Solitär für markante Akzente im Garten.Begleitpflanzen: Begleitpflanzen wie Lavendel oder Katzenminze ergänzen die 'Störtebeker' perfekt und fördern ein gesundes Rosenklima.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist besonders in Trockenperioden wichtig, aber Staunässe sollte vermieden werden. Eine Frühjahrsdüngung mit Rosendünger unterstützt die Blüte. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert neue Triebe und eine üppige Blüte.Besondere Eigenschaften: Die 'Störtebeker' ist nicht nur wegen der Blüte beliebt, sondern auch wegen ihres intensiven Dufts und ihrer Bienenfreundlichkeit.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt die Edelrose 'Störtebeker'?
Die Edelrose 'Störtebeker' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht besonders gut in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Achten Sie darauf, sie regelmäßig zu gießen, insbesondere bei längeren Trockenperioden, und düngen Sie sie im Frühjahr und Sommer mit speziellem Rosendünger, um ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr hilft, die Form zu bewahren und die Blütenbildung anzuregen.
Wie hoch wächst die Edelrose 'Störtebeker'?
Die Edelrose 'Störtebeker' erreicht in der Regel eine Wuchshöhe von etwa 80 bis 120 cm. Diese Größe macht sie ideal für die Pflanzung in Rosenbeeten oder als attraktive Zierpflanze in Ihrem Garten. Die kompakte Wuchsform in Kombination mit ihren prächtigen Blüten sorgt dafür, dass die 'Störtebeker' einen wunderschönen Blickfang darstellt.
Wann blüht die Edelrose 'Störtebeker'?
Die Edelrose 'Störtebeker' zeichnet sich durch ihre beeindruckende Blütenfülle und eine lange Blütezeit aus. Sie beginnt normalerweise im Juni zu blühen und kann bis in den Herbst hinein, oft bis Oktober, schöne Blüten hervorbringen. Diese lange Blühdauer bietet über Monate hinweg Freude an ihren ansehnlichen, großen Rosenblüten und ist ein Highlight in jedem Garten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.