Eichenblatthortensie
Hydrangea quercifolia
• für Blütenhecken geeignet
• duftende Blüten
• attraktive purpurrote Herbstfärbung
Über Eichenblatthortensie
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Eichenblatthortensie – Der außergewöhnliche Blickfang für den Garten
Die Eichenblatthortensie (Hydrangea quercifolia) ist eine vielseitige und robuste Hortensie, die mit ihren auffälligen, eichenlaubähnlichen Blättern und beeindruckenden Blütenständen jeden Garten verschönert.- Botanischer Name: Hydrangea quercifolia
- Höhe und Breite: Die Eichenblatthortensie kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen und ebenso breit werden, womit sie als beeindruckender Solitärstrauch in jedem Garten hervorsticht.
- Pflanzabstand: Für eine optimale Entwicklung sollte ein Pflanzabstand von etwa 1 bis 1,5 Metern eingehalten werden, besonders wenn sie in Gruppen gepflanzt wird.
Wuchs
Aussehen: Die Eichenblatthortensie zeichnet sich durch ihre großen, tief gelappten Blätter aus, die an Eichenlaub erinnern. Die Blüten sind in großen, kegelförmigen Rispen angeordnet und können je nach Sorte weiß, rosa oder violett sein. Im Herbst färben sich die Blätter wunderschön bronzefarben.Blütezeit und -dauer: Diese Hortensie blüht vom frühen Sommer bis in den Herbst hinein, typischerweise von Juni bis September. Die Blütenstände können auch im Herbst am Strauch verbleiben und dekorativ verwelken.
Standort
Standortbedingungen: Hydrangea quercifolia bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie gedeiht gut in leicht sauren bis neutralen Böden und sollte vor starkem Wind geschützt werden.Winterhärte: Die Eichenblatthortensie ist winterhart bis -20°C. In besonders rauen Regionen kann ein leichter Winterschutz aus Laub oder Mulch sinnvoll sein, besonders bei jungen Pflanzen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Eichenblatthortensie eignet sich hervorragend als Solitärstrauch oder in Gruppenpflanzungen in leicht schattigen Bereichen. Sie ist ideal für naturnahe Gärten und passt gut in Rabatten oder zum Unterpflanzen von großen Bäumen.Begleitpflanzen: Geeignete Begleiter sind andere Hortensienarten, Rhododendren, Azaleen und schattenliebende Stauden wie Astilben und Funkien.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Eichenblatthortensie benötigt regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Perioden. Eine jährliche Düngung im Frühjahr mit speziellem Hortensiendünger oder organischem Kompost wird empfohlen. Ein Rückschnitt ist im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vorzunehmen, wobei verblühte Rispen und alte Triebe entfernt werden sollten.Besondere Eigenschaften: Diese Hortensie ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch bienenfreundlich und eignet sich hervorragend für Schutzpflanzungen in naturnahen Gärten. Ihre farblich wechselnde Laubfärbung im Herbst bietet zusätzlichen Zierwert.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich eine Eichenblatthortensie richtig?
Die Eichenblatthortensie bevorzugt einen Standort mit ausreichend Sonnenlicht, gedeiht aber auch gut im Halbschatten. Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockener Perioden, aber achten Sie darauf, dass die Pflanze nicht im Wasser steht. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr kann helfen, die Pflanze in Form zu halten und das Blühen zu fördern.
Wann blüht die Eichenblatthortensie gewöhnlich?
Die Eichenblatthortensie beginnt in der Regel im späten Frühling zu blühen und kann bis in den frühen Herbst hinein ihre wunderschönen Blüten zeigen. Diese Blütezeit kann jedoch leicht variieren, abhängig von den spezifischen klimatischen Bedingungen und der Pflege, die sie erhält.
Wie überwintere ich meine Eichenblatthortensie am besten?
Obwohl die Eichenblatthortensie relativ winterhart ist, kann ein Winterschutz in kälteren Regionen sinnvoll sein. Ein Mulch aus Laub oder Stroh um die Basis der Pflanze kann helfen, die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen. In sehr kalten Gebieten kann es hilfreich sein, die Äste mit einem Vlies abzudecken, um Frostschäden zu vermeiden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.