Erbsenstrauch
Caragana arborescens
Über Erbsenstrauch
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Erbsenstrauch - Caragana arborescens: Der pflegeleichte Windschutz für vielfältige Gartenlandschaften
Der Erbsenstrauch ist ein äußerst robuster und pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend als Windschutz und für Hecken eignet. Er gedeiht in nahezu allen Bodenarten und bietet mit seinen gelben Blüten auch optische Akzente.- Botanischer Name: Caragana arborescens
- Höhe und Breite: Im ausgewachsenen Zustand kann der Erbsenstrauch eine Höhe von 2 bis 6 Metern erreichen und sich über 3 bis 5 Meter in der Breite erstrecken.
- Pflanzabstand: Für eine dichte Heckenbepflanzung sollten die Sträucher in einem Abstand von etwa 50 bis 100 cm zueinander gesetzt werden.
Wuchs
Aussehen: Der Erbsenstrauch zeichnet sich durch seine gefiederten, grünen Blätter und die leuchtend gelben Blüten aus, die im Frühling erscheinen. Die Blüten erinnern an Erbsenblüten, daher auch der Name. Im Herbst entwickeln sich dekorative Hülsenfrüchte.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Erbsenstrauchs erstreckt sich von Mai bis Juni, wobei die Blütenpracht etwa 4 bis 6 Wochen anhält.
Standort
Standortbedingungen: Der Erbsenstrauch bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist äußerst anpassungsfähig hinsichtlich des Bodens. Er verträgt sowohl sandige als auch lehmige Böden und kommt auch mit nährstoffarmen Bedingungen gut zurecht.Winterhärte: Caragana arborescens ist sehr winterhart und übersteht problemlos Temperaturen bis -40°C, ohne zusätzlichen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Erbsenstrauch eignet sich ideal für Hecken- und Windschutzpflanzungen. Auch als Solitärpflanze bietet er einen markanten Landschaftspunkt. Er ist besonders gut geeignet für große Grundstücke und naturnahe Anlagen.Begleitpflanzen: Gut kombinieren lässt sich der Erbsenstrauch mit anderen robusten Sträuchern wie der Forsythie oder dem Liguster. Auch Gräser und Stauden wie Sonnenhut und Lavendel harmonieren gut mit seinem Wuchs.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Erbsenstrauch ist sehr pflegeleicht. Er benötigt kaum Dünger und muss nur bei längerer Trockenheit gegossen werden. Ein Rückschnitt zur Formgebung ist meist nur alle paar Jahre nötig. Schädlingsbefall ist selten.Besondere Eigenschaften: Die Blüten des Erbsenstrauchs sind bienenfreundlich und ziehen viele Bestäuber an. Dadurch ist er eine wertvolle Bereicherung für jede ökologische Gartenlandschaft.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Erbsenstrauch optimal?
Der Erbsenstrauch ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die sich gut an unterschiedliche Bedingungen anpasst. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, trockenen bis mäßig feuchten Böden. Regelmäßiges Gießen ist in der Regel nicht notwendig, da er Trockenheit gut verträgt, allerdings sollte neu gepflanzter Erbsenstrauch in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen regelmäßig feucht gehalten werden. Ein gelegentlicher Rückschnitt im Frühjahr kann dazu beitragen, die Pflanze in Form zu halten und das Wachstum zu fördern.
Kann der Erbsenstrauch auch als Hecke genutzt werden?
Ja, der Erbsenstrauch eignet sich hervorragend zur Verwendung als Hecke. Wegen seiner dichten Verzweigung und des schnellen Wachstums ist er ideal, um Sichtschutz oder Windschutz in Ihrem Garten zu schaffen. Außerdem trägt er mit seinen leuchtend gelben Blüten zur Verschönerung des Außenbereichs bei. Durch regelmäßiges Beschneiden können Sie die gewünschte Form und Höhe der Hecke erzielen.
Ist der Erbsenstrauch winterhart?
Ja, der Erbsenstrauch ist eine sehr winterharte Pflanze und kann Temperaturen bis zu -40 Grad Celsius problemlos überstehen. Das macht ihn besonders geeignet für Regionen mit strengen Wintern. In der kalten Jahreszeit benötigt er keinen besonderen Schutz, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Ihren Garten macht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.