Garteneibisch 'William R. Smith'
Hibiscus syriacus 'William R. Smith'
Über Garteneibisch 'William R. Smith'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Garteneibisch 'William R. Smith' – Der elegante Strauch für sonnige Gärten
Der Garteneibisch 'William R. Smith' ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, weißen Blüten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für sonnige Standorte und bietet lange Sommerblühten.- Botanischer Name: Hibiscus syriacus 'William R. Smith'
- Höhe und Breite: Dieser Garteneibisch erreicht eine Höhe von bis zu 2-3 m und eine Breite von etwa 1,5-2 m.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1,5 m ist ideal, um ausreichend Platz für ein gesundes Wachstum zu schaffen und eine lockere Hecke zu bilden.
Wuchs
Aussehen: Der Garteneibisch 'William R. Smith' zeichnet sich durch seine eleganten, reinweißen Blüten aus, die einen eindrucksvollen Kontrast zu den dunkelgrünen, handförmigen Blättern bilden. Die Pflanze wächst aufrecht und bildet einen dichten Strauch.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Garteneibisch 'William R. Smith' erstreckt sich von Juli bis September. Die üppigen Blüten entfalten sich über einen langen Zeitraum und sorgen für einen blühenden Sommergarten.
Standort
Standortbedingungen: Der Garteneibisch bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit einem durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Er benötigt ausreichend Sonnenlicht, um seine volle Blütenpracht zu entfalten.Winterhärte: Hibiscus syriacus ist meist sehr winterhart bis etwa -20°C. In kälteren Regionen kann ein Schutz der Wurzeln durch Mulch ratsam sein, um besonders strenge Winter zu überstehen.
Verwendung
Gartengestaltung: Hibiscus syriacus 'William R. Smith' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in sonnigen Rabatten oder Beeten. Aufgrund seines aufrechten Wuchses kann er auch als blühende Hecke genutzt werden, die zusätzlich Sichtschutz bietet.Begleitpflanzen: Der Garteneibisch harmoniert gut mit anderen Sträuchern wie Lavendel oder sommerblühenden Stauden wie Sonnenhut (Rudbeckia). Auch Gräser oder Koniferen können attraktive Begleitpflanzen sein.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist besonders in einer trockenen Periode wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Im Frühjahr empfiehlt sich eine Düngung mit Kompost oder einem Langzeitdünger. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert die Blütenbildung und einen kompakten Wuchs.Besondere Eigenschaften: Der Garteneibisch 'William R. Smith' ist besonders bestäuberfreundlich und zieht Bienen sowie Schmetterlinge an. Die Blüten bieten eine ausgezeichnete Nahrungsquelle und bereichern somit auch den ökologischen Wert Ihres Gartens.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Garteneibisch 'William R. Smith'?
Der Garteneibisch 'William R. Smith' ist eine pflegeleichte Pflanze, die vollsonnige Standorte bevorzugt. Achten Sie darauf, ihn regelmäßig, aber nicht übermäßig zu gießen – der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit zu halten. Ein Rückschnitt im späten Winter fördert einen dichten Wuchs und reichliche Blüten.
Kann der Garteneibisch 'William R. Smith' im Kübel wachsen?
Ja, der Garteneibisch 'William R. Smith' eignet sich hervorragend für die Haltung im Kübel. Er benötigt jedoch ausreichend Platz, um seine Wurzeln auszubreiten. Verwenden Sie nährstoffreiche, gut durchlässige Erde und achten Sie darauf, dass der Kübel Abflusslöcher hat, um Staunässe zu vermeiden. Im Winter sollte der Kübel gut geschützt oder an einen frostfreien Ort gestellt werden.
Wann blüht der Garteneibisch 'William R. Smith' und wie sehen die Blüten aus?
Der Garteneibisch 'William R. Smith' blüht im Sommer und erfreut mit seinen großen, eleganten weißen Blüten, die oft bis in den Herbst hinein bewundernswert sind. Die Blüten sind ein echter Hingucker in jedem Garten und ziehen Blicke auf sich. Mit der richtigen Pflege ist dies eine wahre Pracht für lange Zeit.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.