Goldbaldrian
Patrinia scabiosifolia
Über Goldbaldrian
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Patrinia scabiosifolia – Goldgelber Staudenfavorit für sonnige Gärten
Der Goldbaldrian ist eine pflegeleichte, gelb blühende Staude, die ideal für sonnige und gut durchlässige Gartenflächen geeignet ist. Sie bringt einen Hauch von Sonnenschein in Ihren Garten und lockt zahlreiche Bestäuber an.- Botanischer Name: Patrinia scabiosifolia
- Höhe und Breite: Der Goldbaldrian erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 120 cm und eine Breite von ca. 45 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 bis 60 cm wird empfohlen, um den Pflanzen ausreichend Platz zum Wachsen zu geben.
Wuchs
Aussehen: Patrinia scabiosifolia zeichnet sich durch ihre aufrechten, verzweigten Stängel aus, die von doldenartigen, goldgelben Blütendolden gekrönt werden. Die Blätter sind lanzettlich und leicht gezähnt, was der Pflanze eine luftige Wirkung verleiht.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich vom Spätsommer bis in den frühen Herbst, typischerweise von Juli bis September, und bietet über mehrere Wochen hinweg einen attraktiven Anblick.
Standort
Standortbedingungen: Goldbaldrian bevorzugt volle Sonne und durchlässige, eher trockene bis mäßig feuchte Böden. Eine gute Drainage ist wichtig, um Wurzelfäule zu vermeiden.Winterhärte: Patrinia scabiosifolia ist winterhart bis etwa -20°C. In Regionen mit extremen Wintern kann eine Abdeckung mit Mulch Schutz bieten.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Goldbaldrian ist vielseitig einsetzbar und macht sowohl in Staudenrabatten als auch in naturnahen Gärten eine gute Figur. Er ist ideal, um Struktur und ein lebendiges Farbschema zu schaffen.Begleitpflanzen: Goldbaldrian harmoniert hervorragend mit anderen Spätsommerblühern wie Echinacea und Rudbeckia sowie mit Gräsern wie Miscanthus und Panicum, die gemeinsam ein harmonisches Bild abgeben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Goldbaldrian ist ausgesprochen pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist nur in langen Trockenperioden notwendig. Düngung ist in der Regel nicht erforderlich, ein leichter Rückschnitt im Frühjahr zur Entfernung von abgestorbenem Material fördert das Wachstum.Besondere Eigenschaften: Die goldgelben Blüten des Goldbaldrians sind besonders attraktiv für Bienen und Schmetterlinge, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für naturnahe Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Goldbaldrian am besten?
Der Goldbaldrian ist eine pflegeleichte Pflanze, die am besten in gut durchlässigem Boden gedeiht. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Achte darauf, dass sie regelmäßig gegossen wird, aber Staunässe sollte vermieden werden. Ein gelegentliches Ausbringen von Kompost kann das Wachstum fördern.
Wann blüht der Goldbaldrian?
Der Goldbaldrian erfreut uns mit seiner leuchtend gelben Blüte in den Sommermonaten, typischerweise von Juli bis September. Während dieser Zeit bietet er nicht nur einen schönen Anblick, sondern zieht auch viele Schmetterlinge und Bienen an, die sich an ihm erfreuen.
Ist der Goldbaldrian für den Garten geeignet?
Ja, der Goldbaldrian ist bestens für Gärten geeignet, besonders wenn du deinen Garten mit mehrjährigen Pflanzen bereichern möchtest. Er ist robust und kann sowohl in gemischten Blumenbeeten als auch als solitäre Pflanze in Staudenrabatten ein wahrer Hingucker sein.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.