Grüner Bambus - Phyllostachys bissetii online kaufen

Produktinformationen "Grüner Bambus • Phyllostachys bissetii"
Die Phyllostachys bissetii ist eine schnellwachsende Bambusart, die bis zu sechs Meter hoch wird und eine buschige, dichte Form bildet. Ihre kräftigen, grünen Halme sind von einer feinen, samtartigen Textur umgeben. Die Blätter der Phyllostachys bissetii sind schmal und lanzettlich, von einem satten Grünton und bilden an den Halmen kleine, dichte Gruppen. Im Frühjahr zeigen sich kleine, unscheinbare Blütenstände, aus denen später kleine braune Früchte wachsen. Die Phyllostachys bissetii ist eine robuste und langlebige Pflanze, die in nahezu allen Böden gedeiht. Sie eignet sich besonders gut als Sichtschutz, Hecke oder als Blickfang in großen Kübeln. Durch ihre schnelle Wachstumsrate und ihr dichtes Laubkleid bietet sie einen hervorragenden Schutz gegen neugierige Blicke und unerwünschte Einblicke. Während sie in warmen Klimazonen das ganze Jahr über grün bleibt, wirft sie in kühleren Gebieten im Winter ihr Laub ab und treibt im Frühling erneut aus. Die Phyllostachys bissetii ist eine tolle Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und schnellwachsenden Pflanze sucht, die einen schönen grünen Akzent setzt.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1418 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: Sehr winterhart
Boden: Feucht, humusreich, kalkhaltig
Wuchs
Wuchshöhe: 4-6 Meter
Wuchsbreite: 1,5-2 Meter
Wuchsform: Aufrecht, dicht
Wurzel: Flach
Blüte
Blütenfarbe: Gelb-grün
Blütezeit: Spätsommer
Blütenform: Ähren
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Sehr gut
Blätter
Laubabwerfend: immergrün
Blattfarbe: Dunkelgrün
Herbstfärbung: Nein
Blattform: Schmal / Länglich
Frucht
Früchte: Nein
Pflanztipps
Verwendung: Sichtschutz, Hecke
Pflanzabstand: 1-1,5 Meter
Pflanzbedarf je qm: 1-2 Pflanzen
Vergesellschaftung: Ideal in gemischten Hecken oder als Solitär
Wasserbedarf: mäßig
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Zick-Zack-Bambus 'spectabilis' • Phyllostachys aureosulcata 'spectabilis'
Es gibt kaum einen besseren Sichtschutz als den wunderschönen „Bambus“. Man sieht ihm gar nicht an, dass er unerwünschte Blicke abhalten soll. Mit seinem fernöstlichen Charme verzaubert er den Betrachter, und das nicht nur in den warmen Jahreszeiten. Sein grünes Kleid behält er auch im Winter an. Die schlanke Form und das schöne grüne Blattwerk lassen ihren Besitzer nie im Stich. Auch als Umrandung besonderer Plätze wird er gern genommen.SynonymGelbgruben-Flachrohrbambus 'Spectabilis' ist auch unter diesem Namen bekannt: Gelb gefurchter Bambus.VerwendungenSichtschutz, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, HeckeÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Gelbgruben-Flachrohrbambus 'Spectabilis' ähnlich sein: Phyllostachys bissetii (Grüner Bambus).WuchsGelbgruben-Flachrohrbambus 'Spectabilis' ist ein ausläuferbildend und bizarr wachsender Bambus, der eine Höhe von 4 - 7 m und eine Breite von 2 - 4 m erreichen kann. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 1 - 2 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelAusläuferbildend.HalmeGelbgruben-Flachrohrbambus 'Spectabilis' zeichnet sich durch seine gelb-grünen Halme aus.FrosthärteDer Gelbgruben-Flachrohrbambus 'Spectabilis' weist eine gute Frosthärte auf.BlätterDie wintergrünen Blätter des Gelbgruben-Flachrohrbambuses 'Spectabilis' sind mittelgrün, lanzettlich, glänzend. Zitronengelber Austrieb.

173,59 €* 216,99 €* (20% gespart)
(173,59 €* pro Stück)
Goldener Peking Bambus • Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis'
Es gibt kaum einen besseren Sichtschutz als den wunderschönen „Bambus“. Man sieht ihm gar nicht an, dass er unerwünschte Blicke abhalten soll. Mit seinem fernöstlichen Charme verzaubert er den Betrachter, und das nicht nur in den warmen Jahreszeiten. Sein grünes Kleid behält er auch im Winter an. Die schlanke Form und das schöne grüne Blattwerk lassen ihren Besitzer nie im Stich. Auch als Umrandung besonderer Plätze wird er gern genommen.SynonymBambus 'Aureocaulis' ist auch unter diesem Namen bekannt: Gelb gefurchter Bambus Synonyme (botanisch): Phyllostachys aureosulcata f. aureocaulis.VerwendungenSichtschutz, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, HeckeÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Bambus 'Aureocaulis' ähnlich sein: Phyllostachys bissetii (Grüner Bambus).WuchsBambus 'Aureocaulis' ist ein aufrecht, locker und ausläuferbildend wachsender Bambus, der eine Höhe von 3 - 5 m und eine Breite von 2,5 - 5 m erreichen kann. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 1 - 2 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelAusläuferbildend.HalmeBambus 'Aureocaulis' zeichnet sich durch seine goldgelben Halme aus.FrosthärteDer Bambus 'Aureocaulis' weist eine gute Frosthärte auf.BlätterDie immergrünen Blätter des Bambuses 'Aureocaulis' sind mittelgrün, lanzettlich.

79,99 €*
(79,99 €* pro Stück)
Gelber Bambus • Phyllostachys aurea
Mit dem immergrünen Goldrohrbambus pflanzen Sie sich einen zuverlässigen Sichtschutz an, der sowohl Sonne wie Halbschatten gut verträgt. Seine aparten hellgrünen Blätter wachsen in buschiger Form und werden 4 bis 5 Meter hoch. So entsteht eine frei wachsende, sehr attraktive Hecke, die auch fernöstlichen Glanz mit in den Garten holt.SynonymGoldrohrbambus ist auch unter diesem Namen bekannt: Knoten-Bambus Synonyme (botanisch): Bambusa aurea.VerwendungenSichtschutz, Solitär, HeckeWuchsGoldrohrbambus ist ein buschig, dicht und horstbildend wachsender Großstrauch, der eine Höhe von 2,5 - 4 m und eine Breite von 2 - 3 m erreichen kann. In der Regel wächst er 1 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelPhyllostachys aurea ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.VerbreitungChina.HalmeGoldrohrbambus zeichnet sich durch seine , grüngelben Halme aus.BlätterDie wintergrünen Blätter des Goldrohrbambus sind hellgrün, lanzettlich. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß.

72,99 €*
(72,99 €* pro Stück)
Pfeilbambus • Pseudosasa japonica
Balkon und Garten schmücken sich gern mit einem Bambus. Ein besonders hübscher und robuster Vertreter hierbei ist der Maketebambus, der auch Pfeilbambus genannt wird. Die Halme des robusten Gewächses trotzen Sturm und Wind und erreichen einen Durchmesser von bis zu 1,5 cm. Die Blätter werden über 30 cm lang und bieten einen zuverlässigen Sichtschutz. Sie können den Maketebambus von Februar bis November pflanzen. Besonders hübsch wirkt die Pflanze am Teichrand.SynonymMaketebambus ist auch unter diesem Namen bekannt: Pfeilbambus Synonyme (botanisch): Bambusa metake, Arundinaria japonica.VerwendungenSichtschutz, Kübel, Solitär, HeckeWuchsMaketebambus ist ein aufrecht und dicht wachsender Strauch, der eine Höhe von 3 - 5 m und eine Breite von 1,5 - 2 m erreichen kann. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis schattiger, windgeschützter Lage.BodenPseudosasa japonica gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden. Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelPseudosasa japonica ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.VerbreitungJapan bis Korea.HalmeMaketebambus zeichnet sich durch seine drehrunden, grün-braunen Halme aus.FrosthärteDer Maketebambus weist eine gute Frosthärte auf.BlätterDie immergrünen Blätter des Maketebambus sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend. Diese sind etwa 20 - 25 cm groß.

89,99 €*
(89,99 €* pro Stück)
Schwarzrohrbambus • Phyllostachys nigra
Die jungen Halme sind grün und werden im Laufe der Zeit dunkler. Erst nach ca. zwei Jahren verfärben sie sich schwarz.VerwendungenSichtschutz, SolitärWuchsSchwarzrohrbambus ist ein aufrecht wachsender Großstrauch, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 1,5 - 2,5 m erreichen kann. In der Regel wächst er 1 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelAusläuferbildend.VerbreitungChina.HalmeSchwarzrohrbambus zeichnet sich durch seine schwarzen Halme aus.FrosthärteDer Schwarzrohrbambus weist eine gute Frosthärte auf.BlätterDie immergrünen Blätter des Schwarzrohrbambus sind mittelgrün, lanzettlich.

69,99 €*
(69,99 €* pro Stück)
Grüner Bambus • Phyllostachys bissetii
Die Phyllostachys bissetii ist eine schnellwachsende Bambusart, die bis zu sechs Meter hoch wird und eine buschige, dichte Form bildet. Ihre kräftigen, grünen Halme sind von einer feinen, samtartigen Textur umgeben. Die Blätter der Phyllostachys bissetii sind schmal und lanzettlich, von einem satten Grünton und bilden an den Halmen kleine, dichte Gruppen. Im Frühjahr zeigen sich kleine, unscheinbare Blütenstände, aus denen später kleine braune Früchte wachsen. Die Phyllostachys bissetii ist eine robuste und langlebige Pflanze, die in nahezu allen Böden gedeiht. Sie eignet sich besonders gut als Sichtschutz, Hecke oder als Blickfang in großen Kübeln. Durch ihre schnelle Wachstumsrate und ihr dichtes Laubkleid bietet sie einen hervorragenden Schutz gegen neugierige Blicke und unerwünschte Einblicke. Während sie in warmen Klimazonen das ganze Jahr über grün bleibt, wirft sie in kühleren Gebieten im Winter ihr Laub ab und treibt im Frühling erneut aus. Die Phyllostachys bissetii ist eine tolle Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und schnellwachsenden Pflanze sucht, die einen schönen grünen Akzent setzt.

59,99 €*
(59,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Stiel-Eiche • Quercus robur
Eiche Quercus robur Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort. Wann kann die Eiche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Eiche? Wie kann die Eiche verwendet werden? Wie wächst die Eiche? Was ist der ideale Standort für die Eiche? Wie sollte der Boden für die Eiche beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Eiche auf? Wie sehen die Blätter und Rinde der Eiche aus? Wie sehen die Blüten der Eiche aus? Wann kann die Eiche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Eiche? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Eiche verwendet werden? Die Eiche eignet sich hervorragend als Solitär, Ziergehölz. Wie wächst die Eiche? Die Eiche ist ein breit, rundlich wachsender, malerischer Großbaum mit lichtdurchlässiger, lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 m und wird ca. 15 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Eiche? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Eiche beschaffen sein? Die Eiche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden Welche Frosthärte weißt die Eiche auf? Die Eiche ist Winterhart. Wie sehen die Blätter und Rinde der Eiche aus? Die Blätter der Eiche haben eine attraktive orangegelbe Herbstfärbung und Ihre Rinde ist dunkelgraue, tiefrissig und längsgefurcht. Dies macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie sehen die Blüten der Eiche aus? Die hellgrünen Blüten der Stiel-Eiche erscheinen in Kätzchen von April bis Mai. Besonders dekorativ sind die hellgrünen Früchte von Quercus robur. Diese erscheinen ab September und sind klein. Synonym Stiel-Eiche, Stieleiche, Quercus pedunculata Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen Wuchs breit, rundlich wachsender, malerischer Großbaum, lichtdurchlässige & lockerer Krone. Höhe 30 - 40 m, Breite 15 - 25 m Wachstum 20 - 40 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgt Frucht dekorative Eichel Frosthärte Winterhart Blüten hellgrün, Kätzchen

22,99 €*
(22,99 €* pro Stück)
Birne 'Gute Graue' • Pyrus communis 'Gute Graue'
Die Birne wurde bereits von Homer beschrieben und von den Babyloniern verehrt. Mittlerweile sind etwa 5.000 verschiedene Arten bekannt. Mit einem Birnbaum bereichern Sie jeden Obstgarten. Die mittelgroßen Bäume sind dabei recht anspruchslos und werden Ihnen mit schöner Regelmäßigkeit eine beachtliche Anzahl an Früchten liefern. Birnen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Verzehren Sie die Früchte am besten frisch, denn sie sind sehr druckempfindlich und halten sich nur wenige Tage.SynonymBirne 'Gute Graue' ist auch unter diesem Namen bekannt: Graue Sommerbutterbirne Synonyme (botanisch): Pyrus domestica.VerwendungenBienenweide, Frischverzehr, Saft, SüßspeiseWuchsBirne 'Gute Graue' ist ein kegelförmig wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 6 - 8 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenPyrus communis 'Gute Graue' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelPyrus communis 'Gute Graue' ist ein Tiefwurzler.FrosthärteDie Birne 'Gute Graue' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie braun-gelben Kernfrüchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das Fruchtfleisch ist weich. Reifezeit ab August.BlütePyrus communis 'Gute Graue' bildet in Doldentrauben angeordnete, weiße Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Birne 'Gute Graue' sind mittelgrün, eiförmig, glänzend, wechselständig. Diese sind etwa 4 - 8 cm groß. Birne 'Gute Graue' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Pyrus communis 'Clapps Liebling' - Pyrus communis 'Gellerts Butterbirne' - Pyrus communis 'Gute Luise'.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Birne 'Williams Christbirne' • Pyrus communis 'Williams Christbirne'
Die sommergelben Birnen der Sorte 'Williams Christ' besitzen eine süße Note und wissen jede Süßspeise zu verfeinern! Als sommergrünes Laubgehölz kann diese Sorte Wuchshöhen von bis zu fünf Metern erreichen und besitzt eine breite Krone. Das einfache Laub kennzeichnet im Herbst eine orange-gelbe Färbung. Die Genussreife der Früchte von 'Williams Christ' beginnt im August. Verwendungen Bienenweide, Frischverzehr, Saft, Süßspeise Wuchs Sommerbirne 'Williams Christ' ist ein kegelförmig, aufrecht und verzweigt wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 5 bis 12 m und eine Breite von bis zu 5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 30 - 50 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Pyrus communis 'Williams Christ' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Wasser Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. Pflege   Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.   Rückschnitt Ein Rückschnitt, optimal von Januar bis Februar ist bei dieser Pflanze ratsam. Wurzel Pyrus communis 'Williams Christ' ist ein Herzwurzler. Frosthärte Die Sommerbirne 'Williams Christ' weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Die gelben Früchte haben einen süßen Geschmack. Das gelb-weiße Fruchtfleisch ist mittelfest und saftig. Reifezeit ab Mitte August, genussreif ab Mitte August. Die Ernte kann bis Oktober gelagert werden. Blüte Pyrus communis 'Williams Christ' bildet in Doldentrauben angeordnete, weiße Blüten ab April. Blätter Die sommergrünen Blätter der Sommerbirne 'Williams Christ' sind mittelgrün, eiförmig, glänzend, wechselständig. Diese sind etwa 4 - 8 cm groß. Sommerbirne 'Williams Christ' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Befruchtersorten Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Pyrus communis 'Clapps Liebling' - Pyrus communis 'Gellerts Butterbirne' - Pyrus communis 'Köstliche von Charneux' - Pyrus communis 'Vereins Dechantsbirne'. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Januar bis Februar.  

46,99 €*
(46,99 €* pro Stück)
Tipp
Esskastanie • Castanea sativa
Esskastanie castanea sativa Das Anpflanzen einer „Esskastanie“ lohnt sich, obwohl der Baum sich Zeit lässt, bis er ausgewachsen ist. Doch besonders da, wo eine langfristige Planung sinnvoll ist, kann kein anderes Laubgehölz den herrlichen Baum mit der dichten Krone und den dekorativen Früchten ersetzen. Wie zum Beispiel in einem Park oder einem großen Gartengelände. Wenn die grünen Stachelbällchen vom Baum fallen und die glänzenden braunen Kastanien herauspurzeln, freuen sich nicht nur die Kinder. Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden? Wann bildet die Esskastanie ihre Blüten? Wie pflege ich die Esskastanie? Wie kann die Esskastanie verwendet werden? Wie wächst die Esskastanie? Was ist der ideale Standort für die Estkastanie? Wie sollte der Boden für die Esskastanie beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Esskastanie? Welche Frosthärte hat die Esskastanie? Wie sehen die Blätter und Früchte der Esskastanie aus? Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Esskastanie ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai Wann blüht die Esskastanie? Die grünlich weißen Blüten der Esskastanie erscheinen von Juni bis Juli. Wie pflege ich die Esskastanie? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Esskastanie verwendet werden? Die Esskastanie eignet sich dank Ihrem beeindruckendem Fuch wunderbar als Solitär und Parkbaum. Die Frucht der Esskastanie ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Wie wächst die Esskastanie? Esskastanie ist ein ausladend wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 30 m und wird ca. 10 - 15 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Esskastanie? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den abendländischen Lebensbaum beschaffen sein? Castanea sativa gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden. Was für eine Wurzel besitzt der abendländische Lebensbaum? Die Castanea sativa ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat der abendländische Lebensbaum? Die Castanea sativa ist Winterhart. Wie sehen die Blätter und Früchte der Esskastanie aus? Die sommergrünen Blätter der Esskastanie sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, wechselständig, gesägt. Esskastanie zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Sie bildet braune Früchte mit einem mehligen Geschmack. Die Fruchtschale ist stachelig. Reifezeit ab Oktober. Synonym Edelkastanie, Marone, Castanea vesca Verwendungen Solitär, Park, Kochen, Selbstversorger Wuchs ausladend wachsender Großbaum. Höhe von 15 - 30m, Breite 10 - 15 m. Wachstum 40 - 60 cm pro Jahr. Standort sonnig bis halbschattig Boden sauer, humos, ausreichend Feucht Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgt, als Krankheitschutz Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Frucht mehlig im Geschmack, Schale stachelig, im Oktober Reif

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Apfel 'Boskoop' • Malus 'Boskoop'
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde im holländischen Boskoop eine neue Apfelsorte geboren. Heute liebt jedes Kind die großen rundlichen Früchte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch etwas eigenwillig erscheinen und ungleichmäßige Formen besitzen. Auf ihrer Sonnenseite tragen die grünlichgelben Früchte rote Bäckchen. Ab Mitte Oktober kann die Ernte beginnen. Trocken gelagert ist Ihnen mit dem Apfel 'Boskoop' ein Obstvorrat bis zum nächsten Frühjahr sicher.SynonymSynonyme (botanisch): Malus 'Schöner von Boskoop', Malus 'Renette von Montfort', Malus domestica 'Gelber Boskoop'.VerwendungenFrischverzehr, Backen, Saft, KochenWuchsApfel ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenMalus domestica 'Boskoop' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.FrosthärteDer Apfel weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelb-roten, mittelgroßen Kernfrüchte haben einen säuerlichen, erfrischenden Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Kernfrüchte ist saftig und knackig; die Fruchtschale ist rau. Reifezeit ab Mitte Oktober, genussreif ab Dezember. Die Ernte kann bis April gelagert werden.BlüteMalus domestica 'Boskoop' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Apfels sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

46,99 €*
(46,99 €* pro Stück)
Apfel 'Elstar' • Malus 'Elstar'
Apfelbaum Elstar Malus Elstar Das weißgelbliche Fruchtfleisch der Apfelsorte 'Elstar' ist wegen seiner angenehmen Süße besonders beliebt! Ursprünglich stammt die Sorte 'Elstar' aus den Niederlanden. Dieses Obstgehölz zeigt sich gegenüber vieler Krankheiten äußerst resistent und besitzt eine wunderschöne, weiß-rosa Blüte. Wann kann der Apfelbaum Elstar gepflanzt werden werden? Wie pflege ich den Apfelbaum Elstar ? Wie kann der Apfelbaum Elstar verwendet werden? Wie wächst der Apfelbaum Elstar ? Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Elstar? Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Elstar beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat der Apfelbaum Elstar ? Welche Frosthärte weißt der Apfelbaum Elstar auf? Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Elstar aus? Wie sehen die Blüte und die Frucht des Apfelbaum Elstar aus? Wann kann der Apfelbaum Elstar gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Apfelbaum Elstar? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Wie kann der Apfelbaum Elstar verwendet werden? Der Apfel des Elstar ist ein vorzüglicher Speiseapfel. Seine Früchte eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, Backen, zum Kochen und um daraus Saft zu gewinnen. Wie wächst der Apfelbaum Elstar? Apfel 'Elstar' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Elstar? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Elstar beschaffen sein? Malus domestica 'Elstar' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Was für eine Wurzel hat der Apfelbaum Elstar? Der Malus Elstar ist ein Herzwurzler. Welche Frosthärte weißt der Apfelbaum Elstar auf? Der Apfel Elstar weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Elstar aus? Die sommergrünen Blätter des Apfels 'Elstar' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt. Wie sehen die Blüten und  die Frucht des Apfelbaum Elstar aus? Malus domestica Elstar bildet hellrosafarbene Blüten ab April. Die gelb-roten Früchte haben einen aromatischen Geschmack. Das weiß-gelbe Fruchtfleisch ist mittelfest und saftig. Reifezeit ab Mitte September, genussreif ab September. Die Ernte kann bis März gelagert werden. Für einen besonders hohen Ertrag empfehlen wir folgende Befruchtersorten: Malus domestica 'Cox Orange' - Malus domestica 'James Grieve' - Malus domestica 'Golden Delicious' - Malus domestica 'Goldbäckchen' - Malus domestica 'Pompink'. Synonym Malus domestica 'Elstar van Vliet', Malus domestica 'Bougie' Verwendungen Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen Wuchs aufrecht und breit wachsender Kleinbaum Höhe 2 - 4 m, Breite 2 - 3 m Wachstum 30 - 50 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden nährstoffreich, feucht Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Langzeitdünger im Frühjahr Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundeverschlussmittel Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze den ganzen Sommer hindurch reichlich gießen. Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte hellrosa Frucht gelb-roter Apfel, aromatisch im Geschmack weiß-gelbes Fruchtfleisch, mittelfest und saftig

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.