• duftende Blüten und bienenfreundlich
• sehr interessantes lebhaftes Laub
• kleiner bleibend und langsame wachsend
• sehr schnittverträglich
Über Henrys Linde
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Henrys Linde – Tilia henryana: Die elegante Blütenschönheit für besondere Gärten
Henrys Linde ist eine seltene und außergewöhnliche Linde, die durch ihre markanten Blätter und charmanten Blüten perfekt als eindrucksvoller Solitärbaum in Ihrem Garten wirkt. Sie ist besonders für ihre Spätsommerblüte bekannt, die Bienen anzieht und einen betörenden Duft verbreitet.- Botanischer Name: Tilia henryana
- Höhe und Breite: Henrys Linde erreicht eine Höhe von etwa 15 Metern und eine Breite von etwa 8 bis 10 Metern, ideal also für größere Gartenflächen.
- Pflanzabstand: Als Solitärbaum sollte Henrys Linde in einem Abstand von mindestens 8-10 Metern zu anderen großen Pflanzen oder Bäumen gepflanzt werden, um ihr volles Wuchspotential auszuschöpfen.
Wuchs
Aussehen: Henrys Linde ist bekannt für ihre großen, tief gelappten Blätter, die eine grünliche Bronze- Färbung besitzen und im Herbst ein spektakuläres Orange-Rot annehmen. Ihre duftenden, cremeweißen Blüten erscheinen in Büscheln und ziehen Bienen und Schmetterlinge magisch an.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von Henrys Linde erstreckt sich von August bis September, was sie besonders wertvoll für Spätsommergärten macht. Die Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern bieten in dieser Zeit eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten.
Standort
Standortbedingungen: Henrys Linde benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem tiefgründigen, gut durchlässigen Boden. Dieser sollte nährstoffreich und neutral bis leicht sauer sein, um das optimale Wachstum sicherzustellen.Winterhärte: Die Linde ist bis etwa -20°C winterhart, jedoch sollten junge Pflanzen in besonders rauen Wintern mit einem Winterschutz versehen werden, um den Stamm vor Frostschäden zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Henrys Linde eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, wo sie genug Platz hat, um ihre markante Form zur Geltung zu bringen. Auch in repräsentativen Parkanlagen oder als Blickfang in großzügigen Gärten ist sie ideal platziert.Begleitpflanzen: In Kombination mit weiteren Gehölzen wie der Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) oder dem Eisenholzbaum (Parrotia persica) lässt sich ein harmonisches und zugleich abwechslungsreiches Pflanzensemble im Garten gestalten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Henrys Linde ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Wässern während trockener Perioden und eine Gabe von organischem Dünger im Frühjahr fördern das Wachstum. Ein Formschnitt kann im Winter erfolgen, um eine gewünschte Silhouette zu wahren. Der Baum sollte auf Blattläuse kontrolliert werden, die jedoch leicht mit biologischen Mitteln abgewehrt werden können.Besondere Eigenschaften: Die Blüten von Henrys Linde sind nicht nur wunderschön, sondern bieten auch eine wertvolle Nektarquelle für Bienen, was sie besonders bienenfreundlich macht. Der herrliche Blütenduft bereichert zudem laue Sommerabende im Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sollte ich Henrys Linde pflanzen?
Um Henrys Linde in Ihrem Garten zu pflanzen, wählen Sie einen Standort mit gut durchlässigem Boden und viel Sonnenlicht. Diese Baumart schätzt einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Achten Sie darauf, dass der Boden nährstoffreich ist und eine gute Wasserspeicherkapazität besitzt. Die beste Zeit zum Pflanzen ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden warm genug ist, um das Wurzelwachstum zu fördern.
Wie pflege ich Henrys Linde richtig?
Henrys Linde benötigt regelmäßige Pflege, um gesund zu wachsen. Halten Sie den Boden stets leicht feucht, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung, während der Baum sich etabliert. Eine Mulchschicht um die Basis hält die Feuchtigkeit und reguliert die Bodentemperatur. Achten Sie darauf, die Linde regelmäßig vor dem Austrieb im Frühjahr zu düngen, damit sie optimal gedeihen kann.
Welche Besonderheiten hat Henrys Linde?
Henrys Linde ist für ihre attraktiven, herzförmigen Blätter bekannt, die einen schönen bronzefarbenen Ton annehmen, wenn sie jung sind. Mit zunehmendem Alter werden die Blätter dunkelgrün und entfalten anmutige, gezackte Ränder. Im Spätsommer blüht der Baum mit duftenden, cremeweißen Blüten, die Bienen anziehen und den Garten in ein summendes Paradies verwandeln.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.