Japanischer-Wiesenknopf
Sanguisorba obtusa
Über Japanischer-Wiesenknopf
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Japanischer-Wiesenknopf – Sanguisorba obtusa: Zarte Schönheit für jeden Garten
Der Japanische-Wiesenknopf, auch bekannt als Sanguisorba obtusa, ist eine anspruchslose Staude, die durch ihre anmutigen, rosafarbenen Blütenkolben und zarten gefiederten Blätter besticht und jeden Garten in eine natürliche Oase verwandelt.- Botanischer Name: Sanguisorba obtusa
- Höhe und Breite: Diese Pflanze erreicht eine Höhe von ungefähr 60 bis 90 cm und eine Breite von etwa 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 cm ist ideal, um den Japanischen-Wiesenknopf gesund wachsen zu lassen und seine schönen Blüten richtig zur Geltung zu bringen.
Wuchs
Aussehen: Der Japanische-Wiesenknopf zeichnet sich durch seine auffälligen, dichtstehenden rosafarbenen Blütenkolben aus, die im Sommer über seinen eleganten, feingliedrigen Blättern schweben. Die Blätter sind hellgrün und gefiedert, was eine luftig-leichte Erscheinung im Garten vermittelt.Blütezeit und -dauer: Der Japanische-Wiesenknopf blüht von Juni bis August, wobei die Blüten etwa 8 Wochen lang anhalten und für eine ansprechende Sommerpracht sorgen.
Standort
Standortbedingungen: Sanguisorba obtusa gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Die ideale Bodenbeschaffenheit ist humusreich, feucht aber gut durchlässig, um Staunässe zu vermeiden.Winterhärte: Diese Staude ist winterhart bis etwa -20°C. Es empfiehlt sich, den Wurzelbereich im Winter mit Mulch abzudecken, um vor extremer Kälte zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Japanische-Wiesenknopf eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Naturgärten und zur Auflockerung von Rabatten. Seine langen Blütenstiele sorgen für visuelles Interesse und eine natürliche, wilde Gartenästhetik.Begleitpflanzen: Er harmoniert gut mit Gräsern wie Lampenputzergras (Pennisetum) und Kontrasten zu Pflanzen wie dem Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea), was für eine dynamische Gartengestaltung sorgt.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Japanische-Wiesenknopf benötigt regelmäßiges Gießen, besonders in heißen, trockenen Perioden, jedoch ohne Staunässe. Ein Langzeitdünger im Frühling kann das Wachstum fördern. Ein Rückschnitt im Herbst, nach dem Abblühen, hält die Pflanze gesund.Besondere Eigenschaften: Die Pflanze ist besonders attraktiv für Bienen und Schmetterlinge, was sie zu einer hervorragenden Wahl für naturnahe und bienenfreundliche Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Lichtverhältnisse benötigt der Japanische Wiesenknopf?
Der Japanische Wiesenknopf bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er liebt die Morgensonne, kommt aber auch gut im Halbschatten zurecht. Wichtig ist, dass er genügend Licht bekommt, um seine volle Blütenpracht zu entfalten.
Wie oft sollte der Japanische Wiesenknopf gegossen werden?
Diese Pflanze mag einen gleichmäßig feuchten Boden, ohne jedoch Staunässe zu vertragen. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu gießen, besonders in heißen Sommermonaten, um sicherzustellen, dass der Boden nie komplett austrocknet.
Wie kann ich den Japanischen Wiesenknopf am besten in meinen Garten integrieren?
Der Japanische Wiesenknopf ist eine hervorragende Wahl für Staudenbeete, da seine eleganten Blütenstände Höhe und Struktur hinzufügen. Er kann auch wunderbar als Hintergrundpflanze oder entlang von Wegen und Teichrändern eingesetzt werden, wo seine Blüten im Wind wiegen und sanfte Bewegungen schaffen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.