• sehr schön auch im Kübel
Über Morgenstern-Segge
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Morgenstern-Segge – Einzigartige Struktur für naturnahe Gärten
Carex Grayi, bekannt als Morgenstern-Segge, ist eine auffällige Pflanze, die mit ihren unverwechselbaren, sternförmigen Fruchtständen sowohl im Garten als auch im Kübel einen besonderen Blickfang bietet.- Botanischer Name: Carex Grayi
- Höhe und Breite: Die Morgenstern-Segge erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und breitet sich mit der Zeit gerne auf ca. 45 bis 60 cm Breite aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 45 cm ist ideal, um den Pflanzen genügend Raum zur Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die Morgenstern-Segge zeichnet sich durch ihre dekorativen, grasartigen Blätter in sattem Grün aus. Besonders auffällig sind die namensgebenden Fruchtstände, die an sternförmige Kugeln erinnern und der Pflanze ihren einzigartigen Charakter verleihen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August, wobei die markanten Fruchtstände meist bis in den Winter hinein ihren Zierwert behalten.
Standort
Standortbedingungen: Carex Grayi gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen, kann aber auch sonnige Plätze vertragen, sofern der Boden feucht bis nass und nährstoffreich ist.Winterhärte: Die Pflanze ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -20°C ohne zusätzlichen Schutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Morgenstern-Segge eignet sich perfekt zur Uferrandbepflanzung, für feuchte Beete sowie als Highlights in Wassergärten oder Moorbeeten. Auch als Kübelpflanze macht sie eine gute Figur.Begleitpflanzen: Empfehlenswerte Begleitpflanzen sind Sumpfdotterblume (Caltha palustris), Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) und Rohrkolben (Typha). Diese ergänzen das feuchtigkeitsliebende Habitat der Carex Grayi optimal.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Morgenstern-Segge benötigt regelmäßige Wassergaben, insbesondere während trockener Perioden. Eine gelegentliche Düngung mit Langzeitdünger im Frühling unterstützt das Wachstum. Rückschnitt von abgestorbenem Laub kann im späten Winter erfolgen.Besondere Eigenschaften: Dank ihrer attraktiven Form und der einzigartigen Fruchtstände ist die Carex Grayi ein besonderer Blickfang in naturnahen und modernen Gartenanlagen. Sie ist ein wertvoller Bestandteil in jeder Pflanzenkombination, die auf feuchte Bedingungen setzt.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Morgenstern-Segge?
Die Morgenstern-Segge, bekannt für ihre markante, sternförmige Frucht, ist eine pflegeleichte Pflanze, die sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeiht. Um das Beste aus ihr herauszuholen, pflanzen Sie sie in feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Während des heißen Sommers sollten Sie sicherstellen, dass der Boden nicht vollständig austrocknet, da sie eine gewisse Feuchtigkeit bevorzugt. Ein jährlicher Rückschnitt der alten Blätter im Frühjahr hilft, neues Wachstum zu fördern und die Pflanze gesund und üppig zu halten.
Wo kann ich die Morgenstern-Segge am besten pflanzen?
Die Morgenstern-Segge eignet sich hervorragend für Pflanzungen in Wassergärten, an Teichrändern oder in feuchten Blumenbeeten. Sie gedeiht am besten in Gebieten, die im Frühling feucht gehalten werden können, und verträgt temporäre Überschwemmungen gut. Wegen ihrer auffälligen Fruchtstände ist sie auch eine wunderbare Ergänzung in jedem Naturgarten oder als Teil eines gemischten Staudenbeets, wo sie mit anderen Gräsern oder Wildblumen kombiniert werden kann.
Verträgt die Morgenstern-Segge kalte Wintertemperaturen?
Ja, die Morgenstern-Segge ist eine sehr robuste Staude, die kalte Wintertemperaturen problemlos verträgt. Sie ist winterhart und kann in zahlreichen Klimazonen ohne besondere Schutzmaßnahmen überwintern. Im Winter zieht sich das Laub oft zurück, um im Frühjahr wieder kräftig auszutreiben. Achten Sie darauf, vor Einbruch des Winters einen ordentlichen Standort hinzuzufügen, der idealerweise über den gesamten Winter leicht feucht bleibt, um die Pflanze in bester Form zu halten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.