Netzblatt-Pfingstrose 'Plena'
Paeonia tenuifolia 'Plena'
• laubschön
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• sehr schön auch im Kübel
• Höhe der Staude ist jahreszeitabhängig
Über Netzblatt-Pfingstrose 'Plena'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Netzblatt-Pfingstrose 'Plena' – Ein echter Hingucker im Frühlingsgarten
Die Netzblatt-Pfingstrose 'Plena' ist eine atemberaubende Pflanze mit ihren tiefroten, gefüllten Blüten und feinen Fiederblättern. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Ihren Frühlingsgarten und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt.- Botanischer Name: Paeonia tenuifolia 'Plena'
- Höhe und Breite: Diese Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 cm und kann bis zu 45 cm breit werden.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50 cm wird empfohlen, um eine optimale Entwicklung und Blühfreude sicherzustellen.
Wuchs
Aussehen: Die Netzblatt-Pfingstrose 'Plena' fällt durch ihre filigranen, fadenförmigen Blätter und ihre dichten, tiefroten Blüten auf, die im späten Frühling erscheinen. Diese Besonderheit macht sie deutlich attraktiver als viele ihrer robusteren Verwandten.Blütezeit und -dauer: 'Plena' blüht typischerweise im späten Frühling, etwa von Mai bis Juni, mit einer Blühdauer von ca. 2 bis 3 Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Die Netzblatt-Pfingstrose bevorzugt vollsonnige Standorte mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie gedeiht besonders gut in leicht alkalischen Böden.Winterhärte: Diese Pfingstrose ist winterhart bis etwa -28°C. In Regionen mit extrem kalten Wintern kann ein Winterschutz durch Mulchen hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Netzblatt-Pfingstrose 'Plena' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Beeten oder Rabatten und ist ein wunderschöner Blickfang, der durch seine auffälligen Blüten besticht.Begleitpflanzen: Sie harmoniert besonders gut mit frühblühenden Stauden wie Iris oder Allium sowie mit Gräsern und Farnen, die ihre elegante Struktur unterstreichen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während der Wachstumsperiode im Frühjahr. Ein organischer Langzeitdünger im Frühling sorgt für kräftigen Wuchs. Im Herbst ist es ratsam, abgestorbene Blätter zurückzuschneiden, um Pilzbefall vorzubeugen.Besondere Eigenschaften: Neben ihrem prachtvollen Aussehen sind die Blüten der Netzblatt-Pfingstrose bienenfreundlich und tragen zu einer belebten Gartenfauna bei. Sie ist zudem ideal für die Verwendung in naturnahen Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt die Netzblatt-Pfingstrose 'Plena'?
Die Netzblatt-Pfingstrose 'Plena' ist eine pflegeleichte Pflanze, die gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Boden bevorzugt. Ein sonniger Standort fördert die Blütenbildung. Regelmäßiges Gießen während Trockenperioden ist wichtig, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte, um Wurzelfäule vorzubeugen.
Wann blüht die Netzblatt-Pfingstrose 'Plena'?
Die Netzblatt-Pfingstrose 'Plena' zeigt ihre prächtigen, gefüllten roten Blüten in der Regel im späten Frühling. Je nach Witterungsbedingungen kann die Blütezeit von Ende Mai bis Mitte Juni variieren, wodurch sie zu einem echten Blickfang im Garten wird.
Wie hoch wird die Netzblatt-Pfingstrose 'Plena'?
Diese wunderschöne Pflanze erreicht gewöhnlich eine Wuchshöhe von etwa 50 bis 70 Zentimetern. Durch ihr kompaktes Wachstum eignet sie sich ideal sowohl für kleinere Beete als auch für größere Rabatten, wo sie durch ihre prächtigen Blüten eine auffällige Akzentpflanzung darstellt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.