
Es mag Sie überraschen, aber 'Fuji' ist die meistverkaufte Apfelsorte weltweit. Der Apfel wurde in Japan gezüchtet und ist heute auch in China, Brasilien oder Korea weit verbreitet. Hinter einer knackigen Schale verbirgt sich das ausgesprochen saftige Fruchtfleisch. Mit ihrem marmorierten Muster sind die Äpfel auch optisch ein Hingucker. Der Apfel 'Fuji' liebt einen warmen Standort. Ein Garten mit Hanglage kommt dem Anbau in unseren Lagen sehr entgegen.
Verwendungen
Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen
Wuchs
Apfel 'Fuji' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 m und wird ca. 4 - 6 m breit.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Malus domestica 'Fuji' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Rückschnitt
Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.
Frosthärte
Der Apfel 'Fuji' weist eine gute Frosthärte auf.
Frucht
Die grün-roten Kernfrüchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das hellgelbe Fruchtfleisch ist saftig und knackig. Reifezeit ab Mitte Oktober. Die Ernte kann bis März gelagert werden.
Befruchtersorten
Für die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Malus domestica 'Goldparmäne'.
Aufgaben
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.
Blütezeit: | Juni, Mai |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Anheben der Bodenbeläge: | möglich |
Lichtansprüche: | sonnig |
Wuchsform: | buschig |
Eindringen der Wurzeln in Entsorgung: | möglich |
Einschüttung, Überfüllen (Wurzelnsystem): | empfindlich |
Verhalten bei Eingriff ins Wurzelsystem: | empfindlich |