
- Breite: 0,5 cm
- Höhe: 0,2 cm
Kurzbeschreibung:
Das Rotblühende Immergrün 'Atropurpurea' (Vinca minor) ist eine kriechende, teppichartige immergrüne Staude mit dekorativen, glänzenden, ledrigen, lanzettlichen, dunkelgrünen Blättern. An einem sonnigen bis schattigen Standort mit durchlässigem, humosem, lockerem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 30 cm und wird ca. 50 cm breit. Das Rotblühende Immergrün 'Atropurpurea' ist gut frostverträglich.
Eigenschaften:
• laubschön
• immergrün
• stadtklimafest, schattenverträglich
-
Eigenschaften
• laubschön
• immergrün
• stadtklimafest, schattenverträglich
Art-Nr. | Bild | Variante | Preis | Lieferzeit | Menge | |
b52985005 | ![]() | Lieferart: Topfware Lieferqualität: 10-20 cm hoch, 5-7 Triebe 5,70 € * Jetzt vorbestellen!Lieferbar ab 21. Februar 2023 | ab 5 5,70 € * | Jetzt vorbestellen!Lieferbar ab 21. Februar 2023 |
Durch seinen dichten, niederliegenden Wuchs ist das kleinblättrige Immergrün als Bodendecker gut geeignet. Im Gegensatz zu den bekannten Wildformen, weiß die Sorte 'Atropurpurea' mit Blüten eines leuchtenden Rottons zu verzaubern. Die trichterförmigen Kronen der einzelnen Blüten rücken durch die intensive Färbung stärker in den Vordergrund und hauchen schattigen Plätzen Leben ein!
Synonym
Synonyme (botanisch): Vinca minor 'Rubra'.
Wissenswertes
Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.
Verwendungen
Grab, Bodendecker, Park, Unterholz, Schatten
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Rotblühenden Immergrün 'Atropurpurea' ähnlich sein: Hedera helix (Gemeiner Efeu).
Pflanzpartner
Das Rotblühende Immergrün 'Atropurpurea' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Dreiblättrige Waldsteinie, Dickmännchen.
Wuchs
Rotblühendes Immergrün 'Atropurpurea' ist ein kriechend und teppichartig wachsender Halbstrauch, der eine Höhe von 10 - 30 cm und eine Breite von 30 - 50 cm erreichen kann. Langsam wachsend.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.
Boden
Normaler Boden.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
- Teilen Sie die Pflanze alle 2
- 3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
- Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Frosthärte
Das Rotblühende Immergrün 'Atropurpurea' weist eine gute Frosthärte auf.
Blüte
Vinca minor 'Atropurpurea' bildet radförmige, purpurrote Blüten ab Mai. Bei richtiger Pflege Nachblüte im September.
Blätter
Hoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter des Rotblühenden Immergrüns 'Atropurpurea' sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, ledrig, gegenständig.
Aufgaben
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April.
Blütenfarbe: | Violett |
Laubfarbe: | Grün |
Schnittverträglich: | Ja |
Immergrün: | Immergrün |
Blütezeit: | April, Mai |
Standort: | Halbschattig, Sonnig |
Bodentyp: | Leicht |
Stadtklimatolerant: | Ja |
Giftigkeit: | Ja, Schwach |
Bodendecker
Tolle Ware gut durchwurzelt.