- Breite: 1 cm
- Höhe: 0,7 cm
Kurzbeschreibung:
Der Garten-Rhabarber 'Holsteiner Blut' (Rheum rhabarbarum) bildet Blattstiele, die säuerlich, fruchtig schmecken und bereits ab April geerntet werden können. Für das optimale Wachstum des Garten-Rhabarbers 'Holsteiner Blut' werden ein sonniger Standort und durchlässiger, nährstoffreicher Boden benötigt.
Eigenschaften:
• säuerlich, fruchtig im Geschmack
-
Eigenschaften
• säuerlich, fruchtig im Geschmack
Art-Nr. | Bild | Variante | Preis | Lieferzeit | Menge | |
A12479 | ![]() | Lieferart: Containerware 14,99 € * Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 100+ | ab 1 14,99 € * | Sofort versandfertig, Sofort verfügbar: 100+ |
In einem Bauerngarten kann man nicht auf ihn verzichten. Der Garten-Rhabarber bietet eine Ansicht wie aus einem Bilderbuch. Sein urtümlicher Wuchs beeindruckt jeden Betrachter. Das grün-rote Wechselspiel macht den besonderen Reiz auf seiner individuellen Farbskala aus. Wer den Geschmack seiner kräftigen Stängel mag, wird immer wieder auf ihn zurückkommen. Beliebt ist er auch als Zutat beim Streuselkuchen, in den frische Rhabarberstücke eingebacken werden.
Synonym
Garten-Rhabarber 'Holsteiner Blut' ist auch unter diesem Namen bekannt: Gemüse-Rhabarber oder Krauser Rhabarber Synonyme (botanisch): Rheum cultorum.
Verwendungen
Bauerngarten, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Kochen, Süßspeise
Wuchs
Aufrecht. In der Regel wächst er 40 - 60 cm pro Jahr.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Humusreiche Erde bevorzugt.
Wasser
Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.
Pflege
- Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass das Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.
- Entfernen Sie die Blüten oder Blütenstände noch bevor sie aufblühen. Die Pflanze wächst dadurch üppiger und buschiger.
Frucht
Die Blattstiele haben einen säuerlichen, fruchtigen Geschmack. Reifezeit ab April.
Blätter
Die dunkelgrünen Blattstiele sind rundlich und überzeugen mit säuerlichem, fruchtigem Geschmack. Mit der richtigen Pflege der Pflanze kann ab April geerntet werden.
Aufgaben
- Ernten: Im Zeitraum von Mai bis Juni
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von April bis Juni.
Blütenfarbe: | Gelb, Weiß |
Laubfarbe: | Grün, Rot |
Wuchsform: | Kompakt |
Schnittverträglich: | Ja |
Fruchtschmuck: | Ja |
Immergrün: | Laubabwerfend |
Blütezeit: | Juni, Mai |
Wuchsgeschwindigkeit: | Mittel |
Standort: | Halbschattig, Sonnig |
Bodentyp: | Leicht |
Bodenfeuchtigkeit: | Feucht |