Rhododendron 'Annika'
Rhododendron yakushimanum 'Annika'
• imposantes Farbspiel
• immergrün
• Blütezeit Mai
• bienenfreundlich
• kompakter wuchs
• pflegeleicht
• winterhart
Über Rhododendron 'Annika'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Rhododendron 'Annika' – Der prächtige Blütenschmuck für Ihren Garten
Der Rhododendron 'Annika' ist eine pflegeleichte, blühfreudige Pflanze, die mit ihren herrlich rosa Blüten Beete und Rabatten in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Sie ist ideal für halbschattige Standorte und ein Hingucker in jeder Gartengestaltung.- Botanischer Name: Rhododendron yakushimanum 'Annika'
- Höhe und Breite: Dieser Rhododendron erreicht eine Wuchshöhe von ca. 1 Meter und eine Breite von etwa 1,2 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 70-100 cm ist ideal, um ausreichend Platz für das Wachstum und die Entfaltung der prachtvollen Blüten zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Der Rhododendron 'Annika' präsentiert sich mit dichten, lederartigen, immergrünen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den reichhaltigen rosa Blüten bilden. Die Blüten sind trichterförmig und wachsen in dichten Büscheln, welche den Strauch während der Blütezeit eindrucksvoll schmücken.Blütezeit und -dauer: 'Annika' erfreut das Auge in der Regel von Mai bis Juni mit einer üppigen Blütenpracht, die über mehrere Wochen hinweg anhält.
Standort
Standortbedingungen: Rhododendron 'Annika' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit saurem, humusreichem Boden, der gut feucht, aber durchlässig ist. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden.Winterhärte: 'Annika' ist gut winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Gebieten empfiehlt es sich, die Pflanze mit Reisig oder Mulch vor strengem Frost zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Rhododendron 'Annika' eignet sich besonders gut als Solitärpflanze oder in Gruppierungen in Beeten und Rabatten, wo er seine volle Pracht entfalten kann. Auch als blütenreiche Begrenzung von Wegen ist er sehr beliebt.Begleitpflanzen: Er harmoniert wunderbar mit anderen Rhododendronsorten, Farnen und Hortensien. Auch Gräser wie das Lampenputzergras sowie hostas setzen im Zusammenspiel mit 'Annika' interessante Akzente.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist entscheidend, besonders in Trockenperioden. 'Annika' sollte im Frühjahr mit einem speziellen Rhododendron-Dünger versorgt werden. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert die Pflanzengesundheit und die künftige Blütenpracht.Besondere Eigenschaften: 'Annika' ist eine bienenfreundliche Pflanze, da ihre Blüten eine gute Nahrungsquelle bieten. Sie ist auch resistent gegen die typischen Rhododendron-Krankheiten und eignet sich hervorragend für Heidelandschaften.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Rhododendron 'Annika'?
Der Rhododendron 'Annika' gedeiht am besten in einem halbschattigen bis schattigen Standort. Dabei ist es wichtig, einen gut durchlässigen und humosen Boden zu wählen, der leicht sauer ist. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie der Pflanze schaden könnte. Ein geschützter Standort, der vor starkem Wind und direkter Mittagssonne schützt, ist ideal.
Wie pflege ich meinen Rhododendron 'Annika', damit er optimal wächst und blüht?
Um den Rhododendron 'Annika' in seiner vollen Pracht zu halten, ist regelmäßiges Gießen besonders in heißen Sommermonaten wichtig, ohne dass die Pflanze im Wasser steht. Ein jährlicher Rückschnitt der verblühten Blütenstände fördert das Wachstum neuer Knospen und sorgt für eine schöne Blüte im nächsten Jahr. Es empfiehlt sich, den Rhododendron im Frühjahr leicht mit speziellem Rhododendron-Dünger zu versorgen, um die Nährstoffversorgung zu sichern.
Blüht der Rhododendron 'Annika' in einer bestimmten Jahreszeit besonders schön?
Ja, der Rhododendron 'Annika' entfaltet seine wunderschöne Blütenpracht hauptsächlich im späten Frühjahr bis zum Frühsommer. In dieser Zeit zeigt er seine farbenfrohen und auffälligen Blüten, die Ihren Garten zu einem echten Hingucker machen. Die genaue Blütezeit kann je nach Standort und Wetterbedingungen leicht variieren.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.