Säulenapfel 'Arbat'
Malus 'Arbat'
Über Säulenapfel 'Arbat'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Säulenapfel 'Arbat' – Der platzsparende Obstbaum für jeden Garten
Der Säulenapfel 'Arbat' ist eine ideale Wahl für kleine Gärten oder Balkone. Sein kompakter, säulenförmiger Wuchs ermöglicht eine platzsparende Obsternte, während seine schmackhaften Früchte ein Highlight für Apfelliebhaber sind.- Botanischer Name: Malus 'Arbat'
- Höhe und Breite: Der Säulenapfel 'Arbat' erreicht eine Höhe von etwa 2,5 bis 3 Metern bei einer Breite von circa 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 60 bis 80 cm zwischen den Pflanzen ist ideal, um ein gleichmäßiges Wachstum und eine optimale Ernte zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der 'Arbat' zeichnet sich durch seinen schlanken, säulenförmigen Wuchs aus. Die Blätter sind grün und leicht glänzend. Seine roten, aromatischen Früchte sind saftig und ergeben einen ausgezeichneten Frisch- und Lagerapfel.Blütezeit und -dauer: Der Säulenapfel 'Arbat' blüht im Frühjahr, typischerweise von April bis Mai. Die weiße bis rosafarbene Blütenpracht ist zeitgleich mit der beginnenden Wachstumsphase der Apfelsäule.
Standort
Standortbedingungen: Der 'Arbat' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte nährstoffreich, gut durchlässig und leicht feucht sein, um das gesunde Wachstum der Pflanze zu fördern.Winterhärte: Der Säulenapfel 'Arbat' ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Regionen kann ein Winterschutz, wie z.B. Vlies, die Knospen und Triebe vor starken Frostschäden bewahren.
Befruchtersorten: Als Befruchtersorten eignen sich andere Apfelsorten wie 'Elstar' oder 'Gala', um den Fruchtertrag zu erhöhen. Eine Kreuzbestäubung mit diesen Sorten fördert die Apfelbildung.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Säulenapfel 'Arbat' eignet sich hervorragend für kleine Gärten, Terrassen oder Balkone. Dank seines schmalen Wuchses kann er auch in Kübeln gepflanzt werden.Begleitpflanzen: Ideale Begleitpflanzen sind niedrig wachsende Kräuter wie Thymian oder Schnittlauch, die den Boden bedecken und gleichzeitig Nützlinge anziehen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trockenen Perioden. Düngen Sie mit einem organischen Obstbaumdünger im Frühling. Ein jährlicher Schnitt fördert die Säulenform und die Fruchtbildung. Achten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse und behandeln Sie diese bei Bedarf.Besondere Eigenschaften: Der Säulenapfel 'Arbat' ist bienenfreundlich, da seine Blüten reichlich Nektar bieten. Zudem eignet er sich hervorragend für eine platzsparende Obsternte und ist ideal für vertikale Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was sind die besonderen Merkmale des Säulenapfels 'Arbat'?
Der Säulenapfel 'Arbat' besticht durch seine kompakte Wuchsform, die ideal für kleinere Gärten oder sogar Balkonpflanzungen ist. Er bildet schmale Säulen aus, die besonders platzsparend sind, und entwickelt im Frühjahr wunderschöne rosafarbene Blüten. Im Herbst können Sie sich auf mittelgroße, rot-violette Äpfel freuen, die sich hervorragend für den Frischverzehr eignen.
Benötigt der Säulenapfel 'Arbat' besondere Pflegebedingungen?
Der Säulenapfel 'Arbat' ist recht pflegeleicht und eignet sich gut auch für weniger erfahrene Gärtner. Er benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und bevorzugt einen lockeren, gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem in trockenen Perioden, und eine gelegentliche Düngung unterstützt das Wachstum und die Fruchtbildung. Ein starker Rückschnitt ist nicht erforderlich, jedoch sollten ab und zu quer wachsende Triebe entfernt werden, um die schlanke Form zu erhalten.
Wie groß kann der Säulenapfel 'Arbat' werden und wann ist die beste Pflanzzeit?
Der Säulenapfel 'Arbat' erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern, bleibt dabei jedoch sehr schmal mit einer Breite von etwa 30 bis 50 Zentimetern. Diese kompakte Größe macht ihn besonders beliebt für kleine Gärten oder als dekoratives Element auf dem Balkon. Die beste Zeit, um den Säulenapfel zu pflanzen, ist im Herbst oder Frühjahr, wenn der Boden weder gefroren noch zu nass ist. Dadurch hat die Pflanze genügend Zeit, sich gut zu etablieren.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.