Serbische Fichte
Picea omorika
• stadtklimafest
Über Serbische Fichte
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Picea omorika – Die elegante Ergänzung für Ihren Garten
Die Serbische Fichte (Picea omorika) ist ein schlankes und elegantes Nadelgehölz, das mit seiner schmalen Wuchsform ideal für kleinere Gärten geeignet ist. Sie überzeugt durch ihre Robustheit und das attraktive, silbrig-grüne Nadelkleid.- Botanischer Name: Picea omorika
- Höhe und Breite: Die Serbische Fichte kann eine Höhe von 15-20 Metern erreichen, mit einer Breite von etwa 3-5 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3-5 Metern ist ideal, um die natürliche Form und die schlanke Wuchsweise dieser Fichte zu erhalten.
Wuchs
Aussehen: Die Serbische Fichte hat eine schlanke, konische Form mit herabhängenden, leicht übergebogenen Zweigen. Die Nadeln sind dunkelgrün und an der Unterseite silbrig-glänzend, was der Pflanze ein besonderes Aussehen verleiht. Sie unterscheidet sich durch ihre elegante Wuchsform und die einzigartige Färbung der Nadeln von anderen Fichtenarten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Serbischen Fichte ist unscheinbar und erfolgt im Frühjahr. Sie bildet kleine, rote Zapfen, die im Laufe des Sommers zu dekorativen, braunen Zapfen heranreifen.
Standort
Standortbedingungen: Die Serbische Fichte bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf tiefgründigen, gut durchlässigen Böden. Sie ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, bevorzugt jedoch leicht saure bis neutrale Böden.Winterhärte: Picea omorika ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis etwa -30°C problemlos überstehen. In der Regel benötigt sie keinen zusätzlichen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Serbische Fichte ist hervorragend als Solitärpflanze geeignet, um vertikale Akzente im Garten zu setzen. Sie kann auch in Gruppenpflanzungen verwendet werden, um Windschutz zu bieten oder eine solide Begrenzung zu schaffen.Begleitpflanzen: Picea omorika harmoniert gut mit anderen immergrünen Gehölzen wie der Kaukasus-Fichte (Abies nordmanniana) oder verschiedenen Wacholderarten. Stauden mit auffälligen Blüten wie Rhododendron oder Azaleen ergänzen sie besonders schön im Garten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflege der Serbischen Fichte ist unkompliziert. Jüngere Pflanzen sollten in Trockenperioden gegossen werden, ältere sind in der Regel pflegeleicht. Im Frühjahr kann ein Spezialdünger für Nadelgehölze angewendet werden. Rückschnitte sind selten erforderlich, sofern die natürliche Form der Fichte erhalten bleiben soll.Besondere Eigenschaften: Die Serbische Fichte ist bekannt für ihre hohe Toleranz gegenüber städtischer Luftverschmutzung, was sie ideal für urbane Gärten macht. Zudem ist sie pflegeleicht und wenig anfällig für Schädlinge, was sie zu einer robusten Wahl für verschiedene Gartenkonzepte macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird die Serbische Fichte?
Die Serbische Fichte, botanisch bekannt als Picea omorika, kann eine Höhe von 15 bis 30 Metern erreichen. Unter optimalen Bedingungen kann sie sogar bis zu 40 Meter hoch werden. Ihr schlanker, pyramidenförmiger Wuchs macht sie zu einem beeindruckenden Anblick in jedem Garten, besonders in großen Außenbereichen.
Wie pflege ich die Serbische Fichte in meinem Garten?
Die Pflege der Serbischen Fichte ist relativ unkompliziert. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wächst am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Es ist wichtig, für ausreichend Platz um die Pflanze zu sorgen, damit sie sich voll entfalten kann. Eine regelmäßige Bewässerung während trockener Perioden hilft, die Fichte gesund zu halten, vor allem in den ersten Jahren nach dem Einpflanzen.
Ist die Serbische Fichte winterhart?
Ja, die Serbische Fichte ist äußerst winterhart und somit ideal für kälteempfindliche Regionen. Sie ist an die klimatischen Bedingungen in ihrem heimischen Verbreitungsgebiet in den Gebirgen des Balkans bestens angepasst und kann niedrige Temperaturen problemlos überstehen, was sie zu einer verlässlichen Wahl für europäische Gärten macht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.