Sternmagnolie 'Royal Star'
Magnolia stellata 'Royal Star'
"Mein Name ist Ralf Dammasch und ich stehe Ihnen mit Leidenschaft und Erfahrung zur Seite."
![Ralf Dammasch](https://garten-von-ehren.de/bundles/gvetheme/dammasch.png?1728046373)
• pflegeleicht
• spätfrosttolerant
Über die Sternmagnolie 'Royal Star'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Das sagen
unsere Kunden
Sternmagnolie 'Royal Star' • Magnolia stellata 'Royal Star'
Mit der Sternmagnolie 'Royal Star' geht ein Stern selbst im kleinsten Garten auf. Sternmagnolien wachsen nicht über Nacht zu meterhohen Bäumen heran, sondern lassen sich viel Zeit beim Wachsen und bleiben straucharig und buschig. Die Sternmagnolie 'Royal Star' ist zudem besonders robust und winterhart. Lassen Sie sich dieses Sternfeuerwerk aus weißen Blüten nicht entgehen. Normaler Gartenboden und ein sonniger Standort bieten ideale Wachstumsbedingungen.
Synonym
Synonyme (botanisch): Magnolia kobus var. stellata.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz
Ähnliche Pflanzen
Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Sternmagnolie 'Royal Star' ähnlich sein: Magnolia sieboldii (Sommer-Magnolie).
Wuchs
Sternmagnolie 'Royal Star' ist ein buschig und breit wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2,5 - 3,5 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Langsam wachsend.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.
Boden
Normaler Boden.
Wasser
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.
Pflege
- Diese Pflanze sollte nicht geschnitten werden. Entfernen Sie lediglich abgebrochene, kranke Zweige im Sommer.
- Frisch gepflanzte, junge Pflanzen benötigen bei starken Frösten Winterschutz.
- Gießen Sie diese Pflanze nur mit kalkfreiem Wasser. Regenwasser eignet sich besonders gut für diesen Zweck.
Wurzel
Magnolia stellata 'Royal Star' ist ein Flachwurzler.
Rinde
Glatte Rinde.
Frosthärte
Die Sternmagnolie 'Royal Star' weist eine gute Frosthärte auf.
Blüte
Die weißen, sternförmigen Blüten erscheinen von März bis April.
Blätter
Die sommergrünen Blätter der Sternmagnolie 'Royal Star' sind mittelgrün, eiförmig, glänzend, wechselständig. Diese sind etwa 6 - 10 cm groß.
Aufgaben
- Gießen: Im Zeitraum von April bis Mitte Oktober
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Zurückschneiden: Mai.
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.