Stiefmütterchen 'Rebecca'
Viola cornuta 'Rebecca'
Über Stiefmütterchen 'Rebecca'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Stiefmütterchen 'Rebecca' – Vielfältige Farbenpracht für Ihren Garten
Das Stiefmütterchen 'Rebecca' ist eine äußerst facettenreiche Pflanze, die mit ihren leuchtenden Blütenfarben jeden Garten verschönert und auch in kühleren Zeiten für Blütenfreude sorgt.- Botanischer Name: Viola cornuta 'Rebecca'
- Höhe und Breite: Das Stiefmütterchen 'Rebecca' erreicht eine Höhe von 15 bis 25 cm und eine Breite von etwa 15 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 15 bis 20 cm sorgt für eine dichte und gleichmäßige Bepflanzung.
Wuchs
Aussehen: Stiefmütterchen 'Rebecca' begeistert mit zart gezackten, dunkelgrünen Blättern und großer, markant gezeichneter Blütenpracht in Weiß, Gelb und Violett, die Ihr Blumenbeet lebendig erscheinen lässt.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich vom Frühjahr bis in den frühen Herbst, von März bis Oktober, sodass 'Rebecca' fast über das ganze Jahr Freude mit seiner Farbenpracht bereitet.
Standort
Standortbedingungen: Stiefmütterchen 'Rebecca' gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Bevorzugt humusreiche, gut durchlässige und mäßig feuchte Böden.Winterhärte: 'Rebecca' ist bedingt winterhart und benötigt bei anhaltendem Frost einen leichten Winterschutz, um unbeschadet durch den Winter zu kommen.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal für Beete, Kübel und Balkonkästen; Stiefmütterchen 'Rebecca' ist der perfekte Frühjahrsblüher, geeignet für farbenfrohe Garten-Displays oder als hübscher Lückenfüller zwischen anderen Pflanzen.Begleitpflanzen: Kommt sehr gut mit Frühlingszwiebeln wie Tulpen und Narzissen zur Geltung, und auch Primeln und Vergissmeinnicht sind hervorragende Begleiter für harmonische Farbkompositionen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Stiefmütterchen sind pflegeleicht; regelmäßiges Gießen, jedoch ohne Staunässe, ist wichtig. Eine leichte Düngung im Frühling unterstützt die Blütenbildung. Gelegentlich befallene Blattläuse können mit umweltschonenden Pflanzenschutzmitteln bekämpft werden.Besondere Eigenschaften: Stiefmütterchen 'Rebecca' sind sehr bienenfreundlich und bieten eine wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber. Die farbenfrohen Blüten ziehen zahlreiche nützliche Insekten an.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Farben haben die Blüten der Stiefmütterchen 'Rebecca'?
Die Stiefmütterchen 'Rebecca' begeistern mit einer wunderschönen Farbvielfalt, in der sanfte Weiß- und Gelbtöne harmonisch mit kräftigem Violett kontrastieren. Diese Kombination verleiht den Blüten eine einzigartige und auffällige Ausstrahlung.
Wie kann die Stiefmütterchen 'Rebecca' am besten gepflanzt werden?
Für eine optimale Entwicklung der Stiefmütterchen 'Rebecca' empfehle ich, sie an einem sonnigen bis halbschattigen Ort in gut durchlässige Erde zu pflanzen. Achte darauf, dass die Erde stets leicht feucht, aber gut drainiert ist, um Staunässe zu vermeiden.
Welche Pflege benötigt die Stiefmütterchen 'Rebecca' für eine langanhaltende Blüte?
Um eine langanhaltende Blüte der Stiefmütterchen 'Rebecca' zu sichern, ist es wichtig, regelmäßig verwelkte Blüten zu entfernen. Außerdem sollte die Pflanze während der Blütezeit regelmäßig gegossen werden. Eine gelegentliche Düngung mit einem Blumendünger kann ebenfalls dazu beitragen, dass die Blütenpracht erhalten bleibt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.