Strauchrose 'Dornröschenschloss Sababurg'®
Rosa 'Dornröschenschloss Sababurg'®
Über Strauchrose 'Dornröschenschloss Sababurg'®
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Strauchrose 'Dornröschenschloss Sababurg'® – Die nostalgische Königin der Rosen im Garten
Die Strauchrose 'Dornröschenschloss Sababurg'® entzückt mit ihren romantisch gefüllten, duftenden Blüten in zartem Rosa. Sie ist pflegeleicht und robust, weshalb sie hervorragend für romantische Gartenarrangements geeignet ist.- Botanischer Name: Rosa 'Dornröschenschloss Sababurg'®
- Höhe und Breite: Diese Strauchrose erreicht eine Wuchshöhe von etwa 120 cm und eine Breite von circa 80 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60-80 cm ist ideal, um den Rosen ihre volle Pracht entfalten zu lassen und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Dornröschenschloss Sababurg'® zeigt großzügige Blüten in einem herrlich nostalgischen Rosa, die stark gefüllt und angenehm duftend sind. Das Laub ist glänzend grün und bildet einen hübschen Kontrast zu den zarten Blüten. Diese Sorte besticht durch ihren buschigen, aufrechten Wuchs.Blütezeit und -dauer: Diese Strauchrose blüht von Juni bis zum ersten Frost, was sie zu einem langanhaltenden, farbenfrohen Highlight im Garten macht.
Standort
Standortbedingungen: Die Strauchrose 'Dornröschenschloss Sababurg'® bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte gut durchlässig, humos und nährstoffreich sein, um das beste Wachstum zu ermöglichen.Winterhärte: Diese Rose ist bis etwa -23°C winterhart. In sehr kalten Regionen kann ein leichter Winterschutz in Form von Mulchen oder Tannenreisig hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Strauchrose 'Dornröschenschloss Sababurg'® ist ideal als Solitärpflanze oder in Rosenrabatten geeignet. Sie kann auch wunderschöne Akzente in gemischten Beeten setzen, besonders in Kombination mit Stauden und sommerblühenden Sträuchern.Begleitpflanzen: Diese Rose harmoniert gut mit Lavendel, Katzenminze (Nepeta) und Rittersporn, die Farbkombinationen schaffen und Insekten anziehen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist vor allem in trockenen Perioden wichtig, damit die Rose gut gedeiht. Eine Düngergabe im Frühjahr unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert die Verjüngung. Achten Sie auf Blattläuse und Rosenrost, und greifen Sie bei Befall zu sanften Schädlingsbekämpfungsmethoden.Besondere Eigenschaften: Diese Rose besticht mit ihrem wundervollen Duft und ihren bienenfreundlichen Blüten, die im Sommer zahlreiche Insekten anlocken.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Strauchrose 'Dornröschenschloss Sababurg'® richtig?
Die Strauchrose 'Dornröschenschloss Sababurg'® ist relativ pflegeleicht und erfreut sich großer Beliebtheit unter Rosenliebhabern. Achte darauf, ihr einen sonnigen Standort zu geben, da sie viel Lichteinfall benötigt, um optimal zu wachsen. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein, um Staunässe zu vermeiden und die Rose mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Gießen Sie die Rose regelmäßig, besonders während Trockenperioden, aber vermeiden Sie es, die Blätter zu benetzen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert neues Wachstum und eine üppige Blüte.
Welcher Standort ist optimal für die Strauchrose 'Dornröschenschloss Sababurg'®?
Die Strauchrose 'Dornröschenschloss Sababurg'® gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Viel Sonne sorgt dafür, dass sie reichlich blüht und prächtige Farben zur Schau stellt. Ein gut durchlüfteter Platz fördert das Abtrocknen von Blättern und beugt somit Pilzkrankheiten vor. Vermeide unmittelbare Nähe zu großen Bäumen, da diese der Rose Licht und Nährstoffe entziehen können. Wenn der Standort all diese Bedingungen erfüllt, wird die Rose optimal gedeihen und Ihren Garten mit ihren rosafarbenen Blüten verzaubern.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Strauchrose 'Dornröschenschloss Sababurg'®?
Die ideale Pflanzzeit für die Strauchrose 'Dornröschenschloss Sababurg'® ist im Frühjahr oder Herbst. Im Frühjahr, sobald keine schweren Fröste mehr zu erwarten sind, kann die Rose in den Boden gesetzt werden, sodass sie gut anwachsen und sich bis zum Sommer etablieren kann. Der Herbst ist ebenfalls eine hervorragende Pflanzzeit, da der Boden noch warm ist und die Rose genügend Zeit hat, vor dem Winter Wurzeln zu bilden. In beiden Fällen ist es wichtig, sie gut zu wässern, um das Anwachsen zu unterstützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.