Strauchrose 'Emil Nolde'
Rosa 'Emil Nolde'
Über Strauchrose 'Emil Nolde'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Strauchrose 'Emil Nolde' – Die leuchtend gelbe Blütenpracht für jeden Gartenliebhaber
Die Strauchrose 'Emil Nolde' ist eine robuste und farbenfrohe Pflanze, die durch ihre leuchtend gelben Blüten und den angenehmen Duft besticht. Diese Rose ist ideal für sonnige Standorte und verleiht jedem Garten ein strahlendes Highlight.- Botanischer Name: Rosa 'Emil Nolde'
- Höhe und Breite: Die Strauchrose 'Emil Nolde' erreicht eine Höhe von 100 bis 120 cm und eine Breite von etwa 60 bis 80 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 60-80 cm wird empfohlen, um den Sträuchern ausreichend Raum zur Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die Strauchrose 'Emil Nolde' zeigt kräftiges, buschiges Wachstum. Ihre Blätter sind dunkelgrün und glänzend, während die charakteristischen, großen Blüten in einem intensiven Gelb erstrahlen und das Laubwerk wunderbar ergänzen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Emil Nolde' beginnt im Juni und kann bis in den Spätsommer andauern. Während dieser Zeit erfreut sie mit einer reichen Blütenfülle über mehrere Wochen hinweg.
Standort
Standortbedingungen: Rosa 'Emil Nolde' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie ist anpassungsfähig, benötigt jedoch ausreichend Licht, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten.Winterhärte: Diese Strauchrose ist recht winterhart und kann Temperaturen bis -20°C standhalten. In Regionen mit extremen Kälteeinbrüchen kann ein Winterschutz in Form von Reisig oder Mulch sinnvoll sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Strauchrose 'Emil Nolde' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze im Beet oder in Gruppenpflanzungen. Ihre kräftigen Farben machen sie zu einem Blickfang in Rosenrabatten oder als Teil einer Heckenpflanzung.Begleitpflanzen: 'Emil Nolde' harmoniert besonders gut mit Lavendel oder Blausalbei, welche die goldgelben Blüten wunderschön kontrastieren. Auch Stauden mit ähnlichen Standortansprüchen wie Storchenschnabel oder Katzenminze sind ideale Begleiter.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist entscheidend, vor allem in Trockenperioden. Eine Frühjahrsdüngung sorgt für einen kräftigen Neuaustrieb und eine reiche Blüte. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert die Verzweigung, während abgestorbene oder kranke Triebe umgehend entfernt werden sollten. Regelmäßige Kontrollen auf Blattläuse und Rosenkrankheiten wie Sternrußtau sind empfehlenswert.Besondere Eigenschaften: Neben ihrer auffälligen Blütenfarbe punktet 'Emil Nolde' mit einem angenehmen und leichten Duft. Sie ist bienenfreundlich und zieht durch ihre Blütezeit viele bestäubende Insekten an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil in einem naturfreundlichen Garten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Strauchrose 'Emil Nolde'?
Die Strauchrose 'Emil Nolde' ist relativ pflegeleicht und robust. Wichtig ist es, sie an einem sonnigen Standort zu pflanzen, damit sie gut gedeihen und reichlich blühen kann. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Regelmäßiges Gießen, vor allem in trockenen Perioden, ist wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blühfreudigkeit der Rose.
Welche Besonderheiten hat die Blüte der Strauchrose 'Emil Nolde'?
Die Strauchrose 'Emil Nolde' beeindruckt mit ihrer lebhaften, glänzend goldgelb bis orangefarbenen Blüte, die einen leichten, angenehmen Duft verströmt. Diese Rosenblüten sind halbgefüllt und erscheinen in mehreren Schüben von Juni bis zum Herbst, was der Pflanze eine lange Blütezeit beschert. Ihr intensives Farbspiel macht sie zu einem echten Hingucker in jedem Garten.
Ist die Strauchrose 'Emil Nolde' resistent gegen Krankheiten?
Die Strauchrose 'Emil Nolde' ist bekannt für ihre gute Widerstandsfähigkeit gegen typische Rosenkrankheiten wie Mehltau und Sternrußtau. Dennoch ist es empfehlenswert, die Pflanze regelmäßig auf Krankheitsanzeichen zu kontrollieren und bei Bedarf mit geeigneten Mitteln zu behandeln. Eine gute Belüftung durch ausreichenden Pflanzabstand trägt ebenfalls zur Vorbeugung von Krankheiten bei.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.