Strauß-Goldkolben 'Britt-Marie Crawford'®
Ligularia dent. 'Britt-Marie Crawford'®
Über Strauß-Goldkolben 'Britt-Marie Crawford'®
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Strauß-Goldkolben 'Britt-Marie Crawford'® – Der farbenprächtige Hingucker für feuchte Gartenbereiche
Der Strauß-Goldkolben 'Britt-Marie Crawford'® ist bekannt für seine dunkelbraunen, fast schwarzen Blätter und die leuchtend gelben Blüten, die ideal feuchte Standorte bereichern und so Farbe in schattige oder halbschattige Gartenbereiche bringen.- Botanischer Name: Ligularia dentata 'Britt-Marie Crawford'®
- Höhe und Breite: Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 90 cm und breitet sich auf eine Breite von etwa 60 bis 90 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60 cm wird empfohlen, um den Pflanzen genügend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der Strauß-Goldkolben 'Britt-Marie Crawford'® ist auffällig durch seine tiefen, schokoladenbraunen Blätter, die in starkem Kontrast zu den leuchtend gelben, gänseblümchenartigen Blüten stehen. Diese Kombination macht die Pflanze zu einem exzellenten Blickfang im Garten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit beginnt im Hochsommer und reicht von Juli bis September. Die Blüten halten mehrere Wochen und bieten während dieser Zeit eine attraktive Nahrungsquelle für Insekten.
Standort
Standortbedingungen: Der Strauß-Goldkolben bevorzugt einen Standort in halbschattigen bis schattigen Lagen mit gleichmäßig feuchten, humusreichen Böden. Staunässe sollte vermieden werden, jedoch ist ein konstant feuchter Boden ideal.Winterhärte: Diese Sorte ist winterhart bis -20°C. Ein leichter Winterschutz durch Mulchen kann in besonders rauen Regionen vorteilhaft sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Strauß-Goldkolben ist hervorragend geeignet als Solitärpflanze in feuchten und halbschattigen Gartenbereichen. Auch in Kombination mit anderen feuchtigkeitsliebenden Stauden kann er einen schönen, harmonischen Übergang schaffen.Begleitpflanzen: Der Strauß-Goldkolben lässt sich gut mit Pfingstrosen (Paeonia), Funkien (Hosta) und japanischen Schwertlilien (Iris ensata) kombinieren. Diese Pflanzen ergänzen sich nicht nur visuell, sondern profitieren auch voneinander durch ähnliche Standortanforderungen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Strauß-Goldkolben benötigt regelmäßige Wasserzufuhr, insbesondere während heißer und trockener Sommerwochen. Gelegentliches Düngen im Frühjahr sorgt für kräftiges Wachstum. Der Rückschnitt der verblühten Stängel nach der Blütezeit fördert die Vitalität der Pflanze. Schädlingsbefall wird selten beobachtet, jedoch kann Schneckenschutz erforderlich sein.Besondere Eigenschaften: Der Strauß-Goldkolben ist besonders bienenfreundlich und zieht viele Bestäuber an. Seine attraktive Erscheinung und die Fähigkeit, feuchte Standorte zu erhellen, zeichnen ihn aus. Trotz der auffälligen Ästhetik ist der Strauß-Goldkolben keine duftende Pflanze.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Strauß-Goldkolben 'Britt-Marie Crawford'® richtig?
Der Strauß-Goldkolben 'Britt-Marie Crawford'® ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch einen Standort mit viel Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, dass der Boden stets gleichmäßig feucht ist. Ein halbschattiger bis schattiger Platz ist ideal. Im Frühjahr können verwelkte Blätter zurückgeschnitten werden, um Platz für neue Triebe zu schaffen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.
Wann blüht der Strauß-Goldkolben 'Britt-Marie Crawford'®?
Der Strauß-Goldkolben 'Britt-Marie Crawford'® beeindruckt mit seiner Blütezeit von Juli bis September. In dieser Zeit trägt die Pflanze ihre charakteristischen, gelben Blütenstände zur Schau, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden. Diese farbliche Kombination macht sie zu einem richtigen Blickfang im Garten.
Ist der Strauß-Goldkolben 'Britt-Marie Crawford'® winterhart?
Ja, der Strauß-Goldkolben 'Britt-Marie Crawford'® ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius standhalten. Vor dem Wintereinbruch ist es dennoch ratsam, den Wurzelbereich mit einer Mulchschicht zu schützen, um den Frostschutz zu verbessern. Im Frühjahr treibt die Pflanze dann kräftig wieder aus.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.