• Walnüsse sind aromatisch im Geschmack
• malerischer klein- bis mittelgroßer Baum
• wärmeliebend
• stadtklimafest
Über Walnußbaum
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Walnußbaum – Juglans regia: Der Ertragreiche Schattenbaum für Ihren Garten
Der Walnußbaum (Juglans regia) ist ein ertragreicher Baum, der nicht nur köstliche Nüsse liefert, sondern auch wertvollen Schatten spendet und eine eindrucksvolle Erscheinung in jedem Garten darstellt.- Botanischer Name: Juglans regia
- Höhe und Breite: Ein ausgewachsener Walnußbaum kann eine Höhe von bis zu 25 Metern und eine Breite von etwa 15 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 8-10 Metern ist empfehlenswert, um ausreichenden Platz für das Wachstum der Krone zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Walnußbaum zeichnet sich durch seine weit ausladende Krone und gefiederten, tiefgrünen Blätter aus. Die Nüsse sind von einer grünen, fleischigen Hülle umgeben, die im Herbst aufbricht und die braunen Walnüsse freigibt.Blütezeit und -dauer: Der Walnußbaum blüht im späten Frühjahr, meist im Mai. Die Blütezeit ist eher unscheinbar, gekennzeichnet durch lange, kätzchenartige Blütenstände.
Standort
Standortbedingungen: Der Walnußbaum bevorzugt sonnige Standorte mit tiefgründigen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Böden. Lehmige bis sandige Bodenarten sind ideal.Winterhärte: Der Walnußbaum ist winterhart bis etwa -25°C. Junge Bäume profitieren in den ersten Jahren von einem Winterschutz in kalten Regionen, um Kälteschäden zu vermeiden.
Befruchtersorten: Obwohl der Walnußbaum oft selbstfruchtbar ist, kann das Pflanzen anderer Juglans regia-Sorten in der Nähe den Ertrag verbessern.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Walnußbaum ist ideal als Solitärbaum in großen Gärten oder Parks geeignet, wo er als schattenspendender Baum und Nahrungsquelle genutzt werden kann.Begleitpflanzen: In der Nähe des Walnußbaums pflanzen sich tolerantere Stauden wie Funkien oder Gräser gut, da viele Pflanzenarten durch Walnüsse gehemmtes Wachstum zeigen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Walnußbaum benötigt in der Anwachsphase regelmäßige Wassergaben, ist danach jedoch recht anspruchslos. Eine Düngung mit Kompost im Frühjahr unterstützt das Wachstum. Der Schnitt sollte sich auf das Entfernen beschädigter oder kreuzender Äste beschränken. Achten Sie auf Schädlinge wie die Walnußfliege.Besondere Eigenschaften: Neben den schmackhaften Nüssen bietet der Walnußbaum auch Lebensraum für zahlreiche Insektenarten. Die Blätter und Rinde besitzen natürliche Abwehrstoffe gegen einige Schädlinge.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt ein Walnussbaum, damit er gut wächst?
Ein Walnussbaum wächst am besten in tiefgründigen, nährstoffreichen Böden, die gut durchlässig sind. Es ist wichtig, ihm ausreichend Platz zu geben, da er sich mit seiner breiten Krone entfaltet. Walnussbäume lieben sonnige Standorte und benötigen regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Phasen. Ein Rückschnitt ist nur selten nötig, sollte aber nach der Ernte im Spätherbst erfolgen, um den Baum in Form zu halten.
Wie lange dauert es, bis ein Walnussbaum Früchte trägt?
Ein Walnussbaum beginnt in der Regel nach etwa fünf bis zehn Jahren, Früchte zu tragen. Dies hängt von der Sorte, den Wachstumsbedingungen und der Pflege ab. Sobald der Baum in das fruchttragende Alter kommt, wird er jedes Jahr reicher mit Nüssen beschenken. Es ist faszinierend zu beobachten, wie er jedes Jahr ein paar mehr Nüsse trägt, während er wächst.
Kann ein Walnussbaum problemlos in jedem Garten gepflanzt werden?
Ein Walnussbaum kann prächtig in vielen Gärten gedeihen, vorausgesetzt, es gibt genügend Platz für seine volle Entfaltung, da er mit der Zeit sehr groß werden kann. Er benötigt einen sonnigen Standort und einen Boden, der gut durchlässig und nährstoffreich ist. Doch Vorsicht, die Blätter des Walnussbaums können den Boden darunter etwas säurehaltig machen, was den Anbau anderer Pflanzen in unmittelbarer Nähe erschweren kann.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.