Winter-Heckenkirsche
Lonicera purpusii
• Fruchtschmuck
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• stark duftende Blüten
• pflegeleicht
Über Winter-Heckenkirsche
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Duftende Winter-Attraktion: Die Winter-Heckenkirsche Lonicera purpusii
Die Winter-Heckenkirsche ist eine winterblühende und auffällig duftende Pflanze, die Ihrem Garten in den kältesten Monaten Farbe und Duft verleiht.- Botanischer Name: Lonicera purpusii
- Höhe und Breite: Die Winter-Heckenkirsche erreicht eine Höhe von 1 bis 2 Metern und eine Breite von etwa 1,5 bis 2,5 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 1 bis 1,5 Metern ist optimal, um ausreichend Platz für eine schöne Ausbreitung der Pflanzen zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Lonicera purpusii ist ein mittelgroßer, locker wachsender Strauch mit ovalen, grünen Blättern. Ihre kleinen, weißen bis cremefarbenen Blüten verbreiten einen intensiven Duft und blühen direkt an den kahlen Zweigen.Blütezeit und -dauer: Die Winter-Heckenkirsche blüht von Dezember bis Februar, oft sogar schon im Spätherbst und verschönert so die kalte Jahreszeit mit einem zarten Blütenmeer.
Standort
Standortbedingungen: Die Winter-Heckenkirsche bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden.Winterhärte: Lonicera purpusii ist bis etwa -25°C winterhart. Ein zusätzlicher Schutz ist in der Regel nicht erforderlich.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Winter-Heckenkirsche eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Sträuchergruppen. Dank ihrer winterlichen Blüte bringt sie auch in der kalten Jahreszeit Leben in Ihren Garten.Begleitpflanzen: In Kombination mit immergrünen Sträuchern wie Buchsbaum oder Kirschlorbeer sowie mit Frühlingsblühern wie Schneeglöckchen oder Krokussen zeigt sich die Winter-Heckenkirsche besonders attraktiv.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Lonicera purpusii ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem in trockenen Sommermonaten. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine buschige Form. Düngen Sie im Frühjahr mit organischem Dünger, um das Wachstum zu unterstützen.Besondere Eigenschaften: Die Winter-Heckenkirsche ist für ihre duftenden Blüten bekannt. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten, da sie bienenfreundlich ist und in den kalten Monaten Nektar bietet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meine Winter-Heckenkirsche optimal?
Die Winter-Heckenkirsche bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen, humosen Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockenerer Perioden. Ein lockerer Rückschnitt nach der Blüte hilft, die Form der Pflanze zu erhalten und fördert ein dichtes Wachstum.
Wann blüht die Winter-Heckenkirsche und wie sehen die Blüten aus?
Die Winter-Heckenkirsche blüht in der kalten Jahreszeit, in der Regel von Dezember bis Februar. Die Blüten sind klein, weiß und verströmen einen angenehmen, intensiven Duft, der schon aus der Ferne wahrnehmbar ist und diese Pflanze zu einem besonderen Highlight im winterlichen Garten macht.
Ist die Winter-Heckenkirsche winterhart?
Ja, die Winter-Heckenkirsche ist sehr winterhart und kann problemlos in unseren Breitengraden im Freien überwintern. Diese Eigenschaft macht sie ideal für die Pflanzung in Gärten, wo sie auch in der kalten Jahreszeit mit ihrer Blüte Freude bereitet.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.