Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty'
Lonicera purpusii 'Winter Beauty'
Über Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty' – Duftende Winterblüten für Ihren Garten
Lonicera purpusii 'Winter Beauty' ist eine wunderschöne, winterblühende Heckenpflanze, die Ihren Garten selbst in der kalten Jahreszeit mit ihrem zarten Duft und cremeweißen Blüten verzaubert. Sie ist dabei pflegeleicht und ideal für halbschattige bis sonnige Plätze geeignet.- Botanischer Name: Lonicera purpusii 'Winter Beauty'
- Höhe und Breite: Die Winter-Heckenkirsche kann eine Höhe von bis zu 2 Metern und eine Breite von etwa 1,5 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1 bis 1,5 Metern ist ideal, um der Pflanze genügend Raum zur Entfaltung zu geben und gleichzeitig eine dichte Hecke zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Die Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty' ist ein dichter Strauch mit ovalen, dunkelgrünen Blättern, die im Sommer kräftig leuchten. Im Winter erscheinen ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen herrlichen Duft verströmen. Die Pflanzenform ist aufrecht mit einem dichten Blattwerk, das gute Sichtschutz-Eigenschaften gewährleistet.Blütezeit und -dauer: Diese bezaubernde Pflanze blüht von Dezember bis in den März hinein, was sie zu einem der wenigen winterblühenden Sträuchern macht, die in dieser Zeit den Garten beleben.
Standort
Standortbedingungen: Die Winter-Heckenkirsche gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden, die gleichmäßig feucht, aber nicht staunass sind.Winterhärte: 'Winter Beauty' ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis etwa -20°C ohne besondere Schutzmaßnahmen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty' eignet sich hervorragend als dekorative Hecke, kann aber auch als Solitärpflanze in gemischten Strauchgruppen oder in der Nähe von Sitzplätzen gepflanzt werden, damit der Duft noch besser zur Geltung kommt.Begleitpflanzen: 'Winter Beauty' harmoniert gut mit Frühjahrsblühern wie Schneeglöckchen und Christrosen sowie mit anderen frühjahrsblühenden Sträuchern wie Forsythien.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Pflanze ist pflegeleicht. Gießen Sie sie regelmäßig, besonders während trockener Phasen. Im Frühjahr kann ein leichter Formschnitt durchgeführt werden, um sie in Form zu halten. Düngen ist nicht zwingend erforderlich, aber eine Schicht Mulch kann das Wachstum fördern. Schädlingsbefall ist selten.Besondere Eigenschaften: Die Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty' ist nicht nur duftend, sondern auch bienenfreundlich und bietet frühen Bestäubern bereits im Winter eine wichtige Nahrungsquelle.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty' am besten?
Die Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty' ist relativ pflegeleicht. Sie gedeiht am besten in durchlässigen, sandig-lehmigen Böden, die gut mit organischer Substanz angereichert sind. Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und sollte regelmäßig gegossen werden, besonders während trockener Phasen, um ihre Vitalität zu gewährleisten. Ein gelegentlicher Schnitt im zeitigen Frühjahr kann helfen, die Form zu erhalten und ein kräftiges Wachstum zu fördern.
Wann blüht die Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty'?
Die Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty' ist bekannt für ihre außergewöhnliche Blütezeit, die meist zwischen Dezember und März liegt. Während dieser Wintermonate bildet sie kleine, cremefarbene bis weiße Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen und ein Highlight in jedem winterlichen Garten sind. Diese Blütenpracht bringt nicht nur Farbe, sondern auch Lebendigkeit in die kalte Jahreszeit.
Ist die Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty' resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten?
Die Winter-Heckenkirsche 'Winter Beauty' gilt als recht robust gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten. Sie kann gelegentlich von Blattläusen befallen werden, doch im Allgemeinen bleibt sie relativ unbeschadet. Eine gute Pflege und der richtige Standort tragen dazu bei, die Pflanze gesünder zu erhalten und möglichen Befall zu reduzieren. Sollte es zu Problemen kommen, empfiehlt sich der Einsatz von umweltschonenden Methoden zur Schädlingsbekämpfung.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.