Winteraster 'Herbstkuss'
Chrysanthemum x hort. 'Herbstkuss'
Über Winteraster 'Herbstkuss'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Winteraster 'Herbstkuss' – Die farbenfrohe Herbstblume für Garten und Terrasse
Die Winteraster 'Herbstkuss' ist eine pflegeleichte Herbstblume, die mit ihren leuchtend orange-rot Blüten jedes Pflanzenbeet verschönert und dabei spät im Jahr für Farbakzente sorgt.- Botanischer Name: Chrysanthemum x hort. 'Herbstkuss'
- Höhe und Breite: Im ausgewachsenen Zustand erreicht 'Herbstkuss' eine Höhe von ca. 50 bis 60 cm und eine Breite von ca. 40 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 40 cm ist ideal, um eine ausreichende Belüftung und eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Winteraster 'Herbstkuss' hat dunkelgrüne, gezähnte Blätter und große, dichtgefüllte Blüten, die in einem intensiven Orange-Rot erstrahlen. Der kompakte Wuchs macht sie besonders geeignet als Topf- und Beetpflanze.Blütezeit und -dauer: 'Herbstkuss' blüht von September bis November und bietet damit noch in der späten Gartensaison farbliche Highlights.
Standort
Standortbedingungen: Die Winteraster gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie bevorzugt gut durchlässige, leicht feuchte Böden, die nährstoffreich sind.Winterhärte: 'Herbstkuss' ist winterhart, sollte jedoch in extrem kalten Regionen mit einer Laubschicht oder Vlies abgedeckt werden, um den Wurzelbereich zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Winteraster 'Herbstkuss' eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Rabatten und in Kombination mit anderen Herbstblühern. Auch als Topfpflanze auf Terrassen bietet sie eine beeindruckende herbstliche Farbenpracht.Begleitpflanzen: 'Herbstkuss' harmoniert gut mit Ziergräsern, anderen Chrysanthemen-Sorten und Herbstastern sowie mit immergrünen Gehölzen, die einen schönen Hintergrund für die leuchtenden Blütenfarben bilden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: 'Herbstkuss' benötigt regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Perioden, jedoch ohne Staunässe. Eine Düngung im Frühling und Sommer fördert die Blütenbildung. Nach der Blüte sollte ein Rückschnitt erfolgen, um die Pflanze für das nächste Jahr vorzubereiten.Besondere Eigenschaften: Die Blüten sind bienenfreundlich und bieten eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten. Ihre leuchtende Farbe macht sie zu einem attraktiven Blickfang in jedem Blumenbeet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Winteraster 'Herbstkuss' richtig, damit sie lange blüht?
Die Winteraster 'Herbstkuss' ist relativ pflegeleicht und belohnt Sie mit einer reichen Blüte, wenn sie richtig versorgt wird. Stellen Sie sicher, dass sie in gut durchlässiger, nährstoffreicher Erde gepflanzt wird. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen, besonders während trockener Perioden, und düngen Sie sie im Frühjahr und Sommer mit einem geeigneten Blumendünger. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten, um den Neuaustrieb zu fördern und die Blütezeit zu verlängern.
Kann die Winteraster 'Herbstkuss' im Freien überwintern?
Ja, die Winteraster 'Herbstkuss' ist winterhart und kann im Freien überwintern. Es ist jedoch ratsam, sie im Herbst leicht zurückzuschneiden und den Boden um die Pflanze herum mit einer Schicht Mulch oder Laub abzudecken, um die Wurzeln vor strengen Frösten zu schützen. Sollten extrem kalte Temperaturen vorhergesagt werden, kann ein zusätzlicher Frostschutz in Form von Vlies sinnvoll sein.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Winteraster 'Herbstkuss'?
Die beste Zeit, um die Winteraster 'Herbstkuss' zu pflanzen, ist im Frühjahr, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Dies gibt der Pflanze genügend Zeit, sich bis zur Blütezeit im Herbst gut zu etablieren. Alternativ können Sie im frühen Herbst pflanzen, damit die Wurzeln sich vor dem Winter setzen können. Achten Sie darauf, dass der Standort sonnig bis halbschattig ist, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.