Zaubernuss 'Barmstedts Gold'
Hamamelis interm. 'Barmstedts Gold'
• attraktive gelb-rote Herbstfärbung
Über Zaubernuss 'Barmstedts Gold'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Zaubernuss 'Barmstedts Gold' – Ein Farbenspiel im Wintergarten
Die Zaubernuss 'Barmstedts Gold' bringt mit ihren gelben, fadenförmigen Blüten einen leuchtenden Anblick in den winterlichen Garten und entfaltet ihren Charme, wenn andere Pflanzen noch ruhen.- Botanischer Name: Hamamelis interm. 'Barmstedts Gold'
- Höhe und Breite: Die Zaubernuss erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und eine Breite von etwa 2 bis 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von etwa 2 Metern ist ideal, um den ausladenden Wuchs dieser Solitärpflanze zu berücksichtigen.
Wuchs
Aussehen: Die Zaubernuss 'Barmstedts Gold' ist ein laubabwerfender Strauch mit ausladenden Ästen. Ihre leuchtend gelben, fadenartigen Blüten erscheinen im Winter und kontrastieren wunderschön mit dem kahlen Geäst. Im Herbst bezaubern die Blätter zusätzlich mit einer spektakulären goldgelben bis rötlichen Färbung.Blütezeit und -dauer: Ihre Blütezeit reicht von Januar bis März und kann je nach Wetterlage bis zu 6 Wochen andauern.
Standort
Standortbedingungen: Zaubernuss bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, der humusreich und gleichmäßig feucht ist.Winterhärte: Die 'Barmstedts Gold' ist bis -23°C winterhart. In extrem kalten Wintern kann ein leichter Winterschutz sinnvoll sein, um die Blütenknospen zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Zaubernuss 'Barmstedts Gold' ist ideal als Solitärpflanze, um besondere Akzente in der Winter- und Frühlingslandschaft zu setzen. Sie eignet sich für die Bepflanzung in großen Beeten und Rabatten.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit Rhododendren, Fothergilla oder anderen winterblühenden Gehölzen, die die winterliche Farbenpracht ergänzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders bei Trockenheit. Im Frühjahr kann organischer Langzeitdünger eingesetzt werden. Ein Schnitt ist meist nicht erforderlich, bei Bedarf nur alte oder störende Äste entfernen.Besondere Eigenschaften: Die Pflanze ist bienenfreundlich und bietet eine wichtige Nektarquelle in der frühen Jahreszeit. Ihre winterliche Blüte macht sie zu einem Blickfang während der kühlen Monate.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Zaubernuss 'Barmstedts Gold' richtig?
Die Pflege der Zaubernuss 'Barmstedts Gold' ist relativ unkompliziert. Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen leicht sauren bis neutralen Boden, der gut durchlässig ist. Sie liebt es feucht, aber Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodentemperatur beständig zu halten und Feuchtigkeit zu bewahren. Schneiden ist in der Regel nicht erforderlich, aber falls nötig, sollten Schnitte nur im frühen Frühling nach der Blüte durchgeführt werden.
Wann blüht die Zaubernuss 'Barmstedts Gold'?
Die Zaubernuss 'Barmstedts Gold' bringt einen Hauch von Farbe in die grauen Wintermonate, denn ihre auffälligen gelben Blüten erscheinen von Januar bis März. Diese frühe Blütezeit macht sie zu einem besonderen Highlight im Garten, wenn die meisten anderen Pflanzen noch im Winterschlaf sind. Die blüten sehen außen feinen Spinnen ähnlich und bringen einen Hauch von Magie und Farbe in die dunklen Monate.
Welchen Standort bevorzugt die Zaubernuss 'Barmstedts Gold'?
Die Zaubernuss 'Barmstedts Gold' gedeiht am besten an einem Standort, der viel Licht bietet, also in voller Sonne oder im Halbschatten. Sie benötigt einen gut durchlässigen Boden, der leicht sauer bis neutral sein sollte, um optimal zu wachsen. Vor allem in den ersten Jahren nach der Pflanzung ist es wichtig, dass der Boden gleichmäßig feucht gehalten wird, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Ein windgeschützter Platz kann zudem helfen, die Blüten während der Wintermonate zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.