Zierapfel 'Nicoline'
Malus-Hybride 'Nicoline'
• lockerer, aufrechter Kleinbaum, eher schmal bleibend
• sehr gute Bienenweide und Vogelnährgehölz
• üppige, kräftige dunkelrote Blüte
• reichliche, dunkelrote Fruchtbildung mit kleinen "Äpfelchen"
• schöne Sorte für kleinere Gärten
Über Zierapfel 'Nicoline'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Zierapfel 'Nicoline' – Der leuchtende Farbtupfer für Ihren Garten
Der Zierapfel 'Nicoline' ist ein attraktiver Zierstrauch, dessen strahlend rote Früchte nicht nur ein Augenschmaus sind, sondern auch einem vielfältigen Insektenleben Nahrung bieten. Seine einfache Pflege und die strahlende Blütenpracht machen ihn zu einem hervorragenden Begleiter in jedem Garten.- Botanischer Name: Malus-Hybride 'Nicoline'
- Höhe und Breite: Der Zierapfel 'Nicoline' erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und eine Breite von etwa 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 2-3 Metern sorgt dafür, dass der Zierapfel 'Nicoline' genug Raum hat, um sich voll zu entfalten.
Wuchs
Aussehen: Der Zierapfel 'Nicoline' beeindruckt mit seinen leuchtend roten Früchten und den zart-rosa Blüten im Frühling. Die Blätter sind oval, glänzend grün und färben sich im Herbst leuchtend gelb. Diese Sorte unterscheidet sich durch ihre besonders intensiven Fruchtfarben und die lange Haltbarkeit der Früchte.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Zierapfels 'Nicoline' liegt im April bis Mai, und die Blütenpracht dauert etwa 2 bis 3 Wochen. Die auffälligen Früchte erscheinen im Spätsommer und halten bis in den Winter, sofern sie nicht von Vögeln entdeckt werden.
Standort
Standortbedingungen: Der Zierapfel 'Nicoline' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und mäßig feucht sein. Sandige bis lehmige Böden bieten idealerweise ein saures bis leicht alkalisches Milieu.Winterhärte: Diese Sorte ist winterhart und verträgt Temperaturen bis -30°C ohne zusätzlichen Schutz. Bei sehr trockener Winterwitterung kann es sinnvoll sein, den Boden leicht abzudecken, um das Austrocknen zu verhindern.
Befruchtersorten: Der Zierapfel 'Nicoline' dient nicht nur der Zierde, sondern ist auch ein idealer Bestäuber für andere Apfelbäume und sorgt so für reichere Ernten bei Obstapfel-Sorten.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Zierapfel 'Nicoline' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in kleinen Gärten sowie in Pflanzgruppen oder sogar als blühende Hecke. Durch seine dekorativen Eigenschaften verschönert er jeden Garten und bietet saisonal wechselnde Highlights.Begleitpflanzen: Passende Begleitpflanzen sind Blütenstauden wie Lavendel oder Katzenminze, die farblich mit den Blüten von 'Nicoline' harmonieren. Auch Gräser und immergrüne Gehölze schenken dem Zierapfel ganzjährig attraktive Partner.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Zierapfel 'Nicoline' benötigt vor allem in der Wachstumsphase regelmäßige Wassergaben, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Im Frühjahr ist eine Gabe von Langzeitdünger empfehlenswert. Ein Rückschnitt ist nur bei Bedarf erforderlich, um die gewünschte Form zu erhalten. Regelmäßige Kontrollen auf Schädlinge wie Blattläuse oder Apfelwickler sind nützlich, wobei nützlingsschonende Bekämpfungsmaßnahmen empfohlen werden.Besondere Eigenschaften: Die Blüten des Zierapfels 'Nicoline' sind nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch äußerst bienenfreundlich. Seine Früchte bieten Nahrung für viele Vogelarten im Winter, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines naturnahen Gartens macht. Zudem eignet er sich ideal für die Bepflanzung urbaner Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Zierapfel 'Nicoline' am besten?
Der Zierapfel 'Nicoline' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen lockeren, nährstoffreichen Boden. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Perioden, damit der Boden nicht austrocknet. Im Frühjahr kann eine leichte Düngung mit einem Langzeitdünger die Blüte fördern, aber achten Sie darauf, nicht zu überdüngen. Auch ein regelmäßiger Schnitt im Spätwinter oder frühen Frühling hält die Pflanze in Form und Gesundheit.
Kann ich den Zierapfel 'Nicoline' in einem Topf halten?
Ja, der Zierapfel 'Nicoline' kann durchaus in einem ausreichend großen Topf oder Kübel gehalten werden. Stellen Sie sicher, dass der Topf über gute Drainagemöglichkeiten verfügt, damit überschüssiges Wasser abfließen kann und die Wurzeln nicht im Wasser stehen. Beim Topfanbau ist es besonders wichtig, regelmäßig zu gießen und darauf zu achten, dass die Pflanze genügend Nährstoffe erhält. Um die Pflanze gesund zu halten, kann ein jährliches Umtopfen und das Auffrischen der Erde sehr förderlich sein.
Wann blüht der Zierapfel 'Nicoline' und wie sehen die Blüten aus?
Der Zierapfel 'Nicoline' blüht in der Regel im Frühling, etwa zwischen April und Mai. Die Blüten sind klein, aber zahlreich und sehr auffällig mit ihrer leuchtend roten Farbe. Sie ziehen nicht nur viele Blicke auf sich, sondern auch Bienen und andere Bestäuber, die von den Blüten angelockt werden. Diese Blütezeit verleiht jedem Garten einen zusätzlichen Farbtupfer nach den kalten Wintermonaten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.