Zwergrose 'Clementine'
Rosa 'Clementine'
Über Zwergrose 'Clementine'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Zwergrose 'Clementine' – Charmanter Blickfang für jeden Rosengarten
Die Zwergrose 'Clementine' ist bekannt für ihre leuchtend apricotfarbenen Blüten und die kompakte Wuchsform, die ideal für kleinere Gärten und Kübel geeignet ist.- Botanischer Name: Rosa 'Clementine'
- Höhe und Breite: Die Zwergrose 'Clementine' erreicht eine Höhe von etwa 40-50 cm und eine ähnliche Breite, wodurch sie sich hervorragend für begrenzte Flächen eignet.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm ist ideal, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und das Wachstum zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Die Zwergrose 'Clementine' präsentiert sich mit apricotfarbenen, halbgefüllten Blüten, die einen leichten Duft verströmen. Ihre glänzend grünen Blätter bilden einen schönen Kontrast und verstärken die Leuchtkraft der Blüten.Blütezeit und -dauer: 'Clementine' zeigt ihre Blütenpracht von Juni bis September, wobei sich die Blüten kontinuierlich erneuern und so den ganzen Sommer über für Farbtupfer sorgen.
Standort
Standortbedingungen: Die Zwergrose 'Clementine' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit einem durchlässigen, humosen Boden. Positiv wirken sich dabei lehmige oder sandige Böden aus.Winterhärte: 'Clementine' ist bis -20°C winterhart. In besonders kalten Regionen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz mit Reisig oder Vlies.
Verwendung
Gartengestaltung: Idealerweise wird die Zwergrose 'Clementine' in kleinen Beeten, in der Nähe von Terrassen oder in Kübelpflanzungen auf Balkonen und Terrassen eingesetzt. Ihre kompakte Form macht sie zur perfekten Wahl für begrenzte Gartenflächen.Begleitpflanzen: Diese Zwergrose harmoniert gut mit Lavendel, Salbei und Katzenminze. Auch Gräser und Stauden, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen, sind tolle Begleiter.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Zwergrose sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in Trockenperioden. Eine Düngung mit einem speziellen Rosendünger im Frühling und Sommer fördert die Blütenbildung. Ein Rückschnitt im Frühjahr hält die Pflanze kompakt und gesund.Besondere Eigenschaften: Die 'Clementine' ist besonders bienenfreundlich und zieht Bestäuber magisch an. Ihr kompakter Wuchs und die reiche Blütenbildung machen sie zu einer auffälligen Bereicherung in jedes Garten- oder Terrassenambiente.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt die Zwergrose 'Clementine'?
Die Zwergrose 'Clementine' ist relativ pflegeleicht. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Einmal pro Jahr kann sie im Frühjahr mit einem geeigneten Rosendünger unterstützt werden. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
Wie blüht die Zwergrose 'Clementine'?
Die Zwergrose 'Clementine' erfreut mit ihren zauberhaften orange-apricotfarbenen Blüten, die einen Hauch von Eleganz in den Garten bringen. Sie blüht mehrmals über die warme Jahreszeit hinweg und strahlt in voller Sonne besonders intensiv. Durch ihre kompakte Wuchsform ist sie ideal für Beete, Rabatten oder auch als Kübelpflanze auf Terrassen und Balkonen geeignet.
Ist die Zwergrose 'Clementine' winterhart?
Ja, die Zwergrose 'Clementine' ist winterhart und kann in den meisten Regionen problemlos im Freien überwintern. Es ist jedoch ratsam, den Wurzelbereich mit einer Schicht Mulch oder Reisig zu schützen, besonders in sehr kalten Gegenden, um die Pflanze zusätzlich zu unterstützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.