Abendländischer Lebensbaum
Thuja occidentalis
Der Abendländische Lebensbaum ist eine typische Erscheinungsform auf dem nordamerikanischen Kontinent, wo er vor allem an den Ufern der großen Seen zu finden ist. Doch mittlerweile ist er bei uns nicht nur heimisch, sondern auch als Gruppenbepflanzung sehr begehrt. Das beliebte Nadelgehölz bietet sich gleichermaßen für einen Formschnitt an, wenn es als Einzelexemplar ins Auge fallen soll. Sobald die Heckenschere angesetzt ist, verspürt man den betörenden Duft seiner ätherischen Öle.
Wann kann der abendländische Lebensbaum gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit für den abendländischen Lebensbaum ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen.
Wann blüht der abendländische Lebensbaum?
Die Zapfen von Thuja occidentalis erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine grüngelbe Färbung.
Wie pflege ich den abendländischen Lebensbaum?
Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Wie kann der abendländische Lebensbaum verwendet werden?
Der abendländische Lebensbaum eignet sich als Solitär, Gruppenbepflanzung und als Formgehölz.
Wie wächst der abendländische Lebensbaum?
Abendländischer Lebensbaum ist ein kegelförmig wachsender Baum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 10 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.
Was ist der ideale Standort für den abendländischen Lebensbaum?
Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage.
Wie sollte der Boden für den abendländischen Lebensbaum beschaffen sein?
Der abendländische Lebensbaum stellt keine besonderen Bodenansprüche.
Was für eine Wurzel besitzt der abendländische Lebensbaum?
Der abendländische Lebensbaum ist ein Flachwurzler.
Welche Frosthärte hat der abendländische Lebensbaum?
der abendländische Lebensbaum ist Winterhart.
Wie sehen die Nadeln des abendländischen Lebensbaum aus?
Der Abendländische Lebensbaum ist immergrün. Seine Nadeln sind dunkelgrün, schuppenförmig. Mit seiner leicht bronzefarbenen Winterfärbung setzt er schöne Akzente.
Synonym |
abendländischer Lebensbaum, thuja occidentalis |
Verwendungen |
Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz |
Wuchs |
Kegelförmig wachsender Baum.
Höhe 2 - 10 m und wird ca. 2 - 3 m breit.
Wachstum 20 - 40 cm pro Jahr.
|
Standort |
sonnig |
Boden |
normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche
|
Wasser |
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf |
Pflege |
selten Gießen und gründlich gießen.
Langzeitdünger im Frühling.
|
Wurzel |
Flachwurzler |
Frosthärte |
Winterhart |
Zapfen |
junge Zapfen haben grüngelbe Färbung |
Mehr …