Apfel 'Biesterfelder Renette'
Malus 'Biesterfelder Renette'
• Frucht groß, rot-gelb, saftig, weinig, würzig
• ab September pflückreif
• genussreif ab Oktober
• lagerfähig bis Dezember
• robust
Über Apfel 'Biesterfelder Renette'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Biesterfelder Renette' – Der klassisch-aromatische Küchenapfel
Der Apfel 'Biesterfelder Renette' ist ein traditionsreicher, aromatischer Apfel, bekannt für seine hervorragende Eignung als Küchenapfel und seine vielseitige Verwendung in der Küche.- Botanischer Name: Malus 'Biesterfelder Renette'
- Höhe und Breite: Im ausgewachsenen Zustand erreicht der Baum eine Höhe von 3 bis 5 Metern und eine Breite von etwa 2 bis 4 Metern, abhängig von der Pflege und dem Schnitt.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 4 bis 5 Metern ist ideal, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten und die Bäume großflächig auszubreiten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Biesterfelder Renette' besticht durch mittelgroße bis große, kugelige Früchte mit gelber bis grünlicher Schale, die oft leicht rötlich überlaufen ist. Der Baum trägt dunkelgrüne, leicht gezahnte Blätter und entwickelt im Frühling zartrosafarbene Blüten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit liegt im Frühjahr, meist zwischen April und Mai, und bietet eine attraktive, bienenfreundliche Nektarquelle.
Standort
Standortbedingungen: Der Apfelbaum gedeiht am besten in einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Er bevorzugt einen tiefgründigen, nährstoffreichen, leicht feuchten und gut durchlässigen Boden.Winterhärte: Der Apfel 'Biesterfelder Renette' ist winterhart bis etwa -25°C, erfordert jedoch in sehr kalten Regionen möglicherweise zusätzlichen Schutz für die jungen Triebe durch Vlies oder Mulch.
Befruchtersorten: Geeignete Befruchtersorten sind unter anderem 'James Grieve', 'Cox Orange' und 'Golden Delicious', um eine reiche Ernte sicherzustellen.
Verwendung
Gartengestaltung: Er eignet sich hervorragend als Solitärbaum im Obstgarten oder als Teil einer Streuobstwiese. Seine hübschen Blüten machen ihn auch zu einem dekorativen Blickfang im Hausgarten.Begleitpflanzen: Kombinieren Sie ihn mit anderen Obstbäumen wie Birnen und Kirschbäumen. Auch Beerensträucher wie Johannisbeeren oder Blumenbeete mit Wildblumen sind gute Begleiter.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden und eine jährliche Düngung mit Kompost unterstützen das Wachstum. Ein Schnitt im späten Winter oder frühen Frühling fördert die Fruchtbildung und gesundes Laub. Achten Sie auf Schädlinge wie Apfelwickler und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen.Besondere Eigenschaften: Die 'Biesterfelder Renette' ist besonders bienenfreundlich und bietet Bestäubern reichlich Nahrung. Die Früchte eignen sich ausgezeichnet für die Herstellung von Apfelmus, Kuchen und herzhaften Gerichten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was sind die besonderen Merkmale der Apfel 'Biesterfelder Renette'?
Die Apfel 'Biesterfelder Renette' ist bekannt für ihre goldgelbe Schale, die mit einer schönen roten Marmorierung verziert ist. Diese Sorte hat einen milden, aromatischen Geschmack, der viele Apfelliebhaber begeistert. Der Apfel ist mittelgroß und hat eine leicht abgeflachte, runde Form, die ihn von anderen Sorten unterscheidet.
In welchem Standort fühlt sich die Apfel 'Biesterfelder Renette' am wohlsten?
Die 'Biesterfelder Renette' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht lehmigem Boden. Es ist wichtig, dass der Boden nicht zu feucht bleibt, da dies die Wurzelgesundheit beeinträchtigen könnte. Ein geschützter Platz, der vor starkem Wind schützt, begünstigt ebenfalls das Wachstum dieser Apfelsorte.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Apfel 'Biesterfelder Renette'?
Die beste Pflanzzeit für die Apfel 'Biesterfelder Renette' ist im Herbst, zwischen Oktober und November. Zu dieser Zeit ist der Boden noch warm genug, um die Wurzeln in Gang zu bringen, bevor der Winter eintritt. Alternativ ist das Frühjahr, sobald der Frost vorbei ist, eine geeignete Zeit, um sicherzustellen, dass sich die Pflanze gut etabliert, bevor die heißen Sommermonate kommen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.