Apfel 'Braeburn' - Malus 'Braeburn' online kaufen

Apfel 'Braeburn' - Malus 'Braeburn'

Produktinformationen "Apfel 'Braeburn' • Malus 'Braeburn'"

Apfelbaum Braeburn

Malus Braeburn

Die Apfelsorte 'Braeburn' stammt eigentlich aus Neuseeland, muss aber schon lange nicht mehr importiert werden. Sie kann im Bauerngarten wunderbar wachsen. Der kräftige Baum lässt sich während seiner prachtvollen Blüte im April und Mai gern von den Bienenvölkern besuchen. Im Oktober erfreut er die Gartenbesitzer mit seiner großen roten Frucht.

Wann kann der Apfelbaum Braeburn gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten.

Wie pflege ich den Apfelbaum Braeburn?

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.

Wie kann der Apfelbaum Braeburn verwendet werden?

Der Apfelbaum Braeburn eignet sich hervorragend als Obstbaum. Seine Früchte sind zum Frischverzehr, Backen, Kochen und für Saft geeignet.

Wie wächst der Apfelbaum Braeburn?

Apfel 'Braeburn' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Braeburn?

Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis halbschattiger Lage.

Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Braeburn beschaffen sein?

Der Apfelbaum Braeburn bevorzugt normale Böden.

Was für eine Wurzel besitzt der Apfelbaum Braeburn?

Der Malus Braeburn ist ein Herzwurzler.

Welche Frosthärte weißt der Apfelbaum Braeburn auf?

Der Malus Braeburn weist eine gute Frosthärte auf.

Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Braeburn aus?

Die sommergrünen Blätter des Apfels 'Braeburn' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.

Wie sehen die Blüten und Früchte des Apfelbaum Braeburn aus?

Malus domestica 'Braeburn' bildet hellrosafarbene Blüten ab April. Die gelb-roten, großen Früchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das cremeweiße Fruchtfleisch ist fest; die Fruchtschale ist glatt. Reifezeit ab Oktober, genussreif ab Ende Oktober.

Synonym Braeburn
Verwendungen Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen
Wuchs

aufrecht, breit wachsender Kleinbaum

Höhe: 3 - 4 m

Breite: 2 - 3 m

Wachstum: 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort sonnig bis halbschattig
Boden normaler Boden
Wasser normaler Wasserbedarf
Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen

Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze den ganzen Sommer hindurch reichlich gießen

Wurzel Herzwurzler
Frosthärte Winterhart
Blüte Hellrosa
Frucht

gelb-rote Farbe, Fruchtfleisch cremeweiß und fest

Geschmack: süß-säuerlichen

Reifezeit ab Oktober, genussreif ab Ende Oktober.

Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1785 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig-Halbschattig
Frosthärte: gut
Boden: Durchlässig, leicht sauer
Wuchs
Wuchshöhe: 4-6 m
Wuchsbreite: 2-3 m
Wuchsform: Schmal aufrecht
Wurzel: Flach
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Frühling
Blütenform: Einfach
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Dunkelgrün
Herbstfärbung: Gelb
Blattform: Oval
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: Herbst
Fruchtfarbe: Rot-Grün gestreift
Pflanztipps
Verwendung: Frischverzehr oder zum Backen und Kochen
Pflanzabstand: 2-3 m
Pflanzbedarf je qm: 1-2 Bäume
Vergesellschaftung: Obstbäume, Nadelbäume, Sträucher
Wasserbedarf: mäßig

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tipp
Apfel 'Wellant'® • Malus 'Wellant'®
Apfelbaum Wellant Malus Wellant Die neue und sehr beliebte Apfelsorte 'Wellant', die auch unter dem Markenname 'Fresco' bekannt ist, ist eine neue Apfelbaum Züchtung, die sich aufgrund seiner allergiefreundlichen, besonders schmackhaften Früchte und der langen Haltbarkeit einen Namen gemacht hat. Die Blüte des Malus Wellant beginnt während der Hauptapfelblüte, weshalb es mit der Befruchtung keine Probleme geben sollte. Der mittelgroße bis große Apfel selbst ist zum größten Teil dunkelrot gefärbt und von matter Oberfläche und erinnert so an einen urwüchsigen, robusten Landapfel. Der Fruchtstiel ist kurz und die Kelchgrube berostet, d.h. rostrot gefärbt. Der ursprüngliche Wuchs des 'Wellant' Apfelbaums ist stark, daher wird er auf einer schwachwüsigen Unterlage veredelt. Bereits im nächsten Jahr, nach der Pflanzung kann der Apfelbaum Früchte tragen. Die Äpfel reifen etwa Ende September/Anfang Oktober. Der Geschmack ist zum Erntezeitpunkt etwas säurebetont, nach kurzer Lagerung (4 Wochen) ergibt sich der vielgelobte Geschmack. Herausragend ist die Ausgeglichenheit zwischen Säure und Süße, die von einem fruchtigen, vollen Apfelaroma abgerundet wird. Der Biss ist knackig und saftig. Die große Besonderheit des Wellant-Apfels ist, dass er für Apfelalleriker geeignet ist. Die Äpfel lassen sich kühl und dunkel bis März des Folgejahres lagern, ohne dass die Festigkeit merklich abnimmt. Die Pflege ist wie bei jedem Apfelbaum nicht ganz anspruchslos, der richtige Rückschnitt sowie die Vorsorge gegen Krankheiten sollten dem Wellant gewährt werden. Aufgrund dessen, dass Apfelbäume Flachwurzler sind, sollte der Bereich um den Baum frei gehalten werden. In Trockenperioden sollte zusätzlich gewässert werden. Eine Mulchschicht (organisches Material) liefert Nährstoffe und verhindert zu schnelles Austrocknen. Wann und wie sollte der Apfelbaum Wellant zurückgeschnitten werden? Wann kann der Apfelbaum Wellant gepflanzt werden? Wann blüht der Apfelbaum Wellant? Wie pflege ich den Apfelbaum Wellant? Wie kann der Apfelbaum Wellant verwendet werden? Wie wächst der Apfelbaum Wellant? Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Wellant? Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Wellant beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Apfelbaum Wellant? Welche Frosthärte hat der Apfelbaum Wellant? Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Wellant aus? Wann und wie sollte der Apfelbaum Wellant zurückgeschnitten werden? Der Apfelbaum Wellant wird im Frühjahr zurückgeschnitten. Am besten eignet sich ein Obstbaumschnitt. Wann kann der Apfelbaum Wellant gepflanzt werden? Der Apfelbaum Wellant kann im Herbst bis zum späten Frühjahr gepflanzt werden. Dabei sollte das Pflanzenloch die doppelte Größe des Wurzelballens haben. 2 Pfähle als Stabilisation für den Baum einsetzen sind ratsam. Wann blüht der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant blüht von April bis Mai. Wie pflege ich den Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant ist ein recht pflegeleichter Apfelbaum, wenn der Standort gut gewählt wurde. Er hat keinen erhöhten Wasserbedarf und stellt keine besonderen Bodenansprüche. Im Frühjahr sollte ein Obstbaumschnitt durchgeführt werden um den Baum auch über Jahre hinweg ertragreich zu halten. Wie kann der Apfelbaum Wellant verwendet werden? Der Apfelbaum Wellant ist ein besonderer Apfel, da er für Allergiker geeignet ist. So können Sie auch bei einer Apfelallergie die Äpfel aus Ihrem Garten genießen. Bis März des Folgejahres können die geernteten Äpfel gelagert werden. Wie wächst der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant wächst, sofern er nicht als Halb- oder Hochstamm verschult wurde, als Buschobst. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4-6 m und wird ca. 4-6 m breit. In der Regel wächst er 30 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Wellant?  Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Wellant beschaffen sein? Für den Wellant ist ein durchlässiger und humoser Boden optimal. Was für eine Wurzel besitzt der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte hat der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant ist absolut Winterhart. Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Wellant aus? Die Blätter des Apfelbaum Wellants sind oval geformt, gezahnt und haben eine mittelgrüne Farbe. Synonym Der Apfelbaum Wellant ist auch unter diesem Namen bekannt: Apfelbaum Fresco Verwendungen Obstbaum Wuchs Der Apfelbaum Wellant wächst, sofern er nicht als Halb- oder Hochstamm verschult wurde, als Buschobst. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4-6 m und wird ca. 4-6 m breit. In der Regel wächst er 30 - 60 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden durchlässiger humoser Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Flachwurzler Frosthärte Der Apfelbaum Wellant ist absolut Winterhart. Blüte Der Wellant hat eine weiße bis weiß-rosafarbene Blüte

42,40 €* 53,00 €* (20% gespart)
(42,40 €* pro Stück)
Apfel 'Boskoop' • Malus 'Boskoop'
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde im holländischen Boskoop eine neue Apfelsorte geboren. Heute liebt jedes Kind die großen rundlichen Früchte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch etwas eigenwillig erscheinen und ungleichmäßige Formen besitzen. Auf ihrer Sonnenseite tragen die grünlichgelben Früchte rote Bäckchen. Ab Mitte Oktober kann die Ernte beginnen. Trocken gelagert ist Ihnen mit dem Apfel 'Boskoop' ein Obstvorrat bis zum nächsten Frühjahr sicher.SynonymSynonyme (botanisch): Malus 'Schöner von Boskoop', Malus 'Renette von Montfort', Malus domestica 'Gelber Boskoop'.VerwendungenFrischverzehr, Backen, Saft, KochenWuchsApfel ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenMalus domestica 'Boskoop' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.FrosthärteDer Apfel weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelb-roten, mittelgroßen Kernfrüchte haben einen säuerlichen, erfrischenden Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Kernfrüchte ist saftig und knackig; die Fruchtschale ist rau. Reifezeit ab Mitte Oktober, genussreif ab Dezember. Die Ernte kann bis April gelagert werden.BlüteMalus domestica 'Boskoop' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Apfels sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

44,99 €*
(44,99 €* pro Stück)
Wildapfel • Malus sylvestris
Er macht als kultivierte Form die wichtigste Obstbaumart aus. Der „Apfel“ ist heute nicht mehr holzig und sauer, wie es von seiner Urform angenommen wird. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er für den Menschen zu einem Hochgenuss. Für jeden Geschmack gibt es die richtige Sorte. Ob auf einer Obstwiese oder als Einzelstück, ein Apfelbaum ist immer ein Blickfang mit Nahrungsangebot. Die Blüte ist ein Traum, und die Ernte erst recht.SynonymHolz-Apfel ist auch unter diesem Namen bekannt: Wildapfel Synonyme (botanisch): Malus communis.VerwendungenSolitär, Bienenweide, Landschaft, Hecke, VogelnährpflanzeWuchsHolz-Apfel ist ein überhängend wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 5 - 7 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.WurzelMalus sylvestris ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa bis Westasien.TriebeDie Triebe von Malus sylvestris sind bedornt, rot-braun.RindeGraue, abblätternde, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Holz-Apfel weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die gelben Früchte von Malus sylvestris. Diese erscheinen ab Oktober.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Holz-Apfels sind mittelgrün, eiförmig, glänzend, wechselständig. Diese sind etwa 4 - 6 cm groß. Holz-Apfel zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Apfel 'Hasenkopf' • Malus 'Hasenkopf'
Ein wunderbares Tafelobst können Sie sich mit dem Herbstapfel namens Hasenkopf in den Garten holen. Dieser wird auch Prinzenapfel genannt. Er wartet mit einem leicht säuerlichen Geschmack auf, ohne es an apfeltypischer Süße fehlen zu lassen. Mit dieser Eigenschaft hat er sich zu einem gern gesehenen Apfelbaum im Bauerngarten entwickelt. Mit seinem gelb-roten Schalen-Outfit lädt er zum Reinbeißen ein, sobald der goldende Oktober gekommen ist. Bis in den November hinein behält er seine Obstproduktion bei.SynonymSynonyme (botanisch): Malus domestica 'Finkenwerder Prinz', Malus domestica 'Klapperapfel', Malus domestica 'Glockenapfel', Malus domestica 'Walzenapfel'.VerwendungenFrischverzehr, Backen, Saft, KochenWuchsHerbstapfel 'Prinzenapfel' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenMalus domestica 'Prinzenapfel' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.FrosthärteDer Herbstapfel 'Prinzenapfel' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelb-orangenen, großen Früchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das gelb-weiße Fruchtfleisch dieser länglichen Steinfrüchte ist saftig und fein. Reifezeit ab Oktober, genussreif ab November. Die Ernte kann bis März gelagert werden.BlüteMalus domestica 'Prinzenapfel' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Herbstapfels 'Prinzenapfel' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Malus domestica 'Cox Orange' - Malus domestica 'Goldparmäne' - Malus domestica 'James Grieve' - Malus domestica 'Elstar' - Malus domestica 'Golden Delicious'.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Apfel 'Topaz' • Malus 'Topaz'
Apfelbaum Topaz Malus Topaz Der Winterapfel 'Topaz'(s) (Malus domestica) bildet orange-rote, mittelgroße, feste Früchte. Sie haben einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab September schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Auch seine hellrosafarbenen Blüten sind eine schöne Erscheinung. Wann kann der Apfelbaum Topaz gepflanzt werden? Wann blüht der Apfelbaum Topaz? Wie pflege ich den Apfelbaum Topaz? Wie kann der Apfelbaum Topaz verwendet werden? Wie wächst der Apfelbaum Topaz? Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Topaz? Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Topaz beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Apfelbaum Topaz? Welche Frosthärte weist der Apfelbaum Topaz auf? Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Topaz aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht des Apfelbaum Topaz aus? Wann kann der Apfelbaum Topaz gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wann blüht der Apfelbaum Topaz? Malus domestica 'Topaz'(s) bildet seine hellrosafarbenen Blüten ab April, eine Nachblüte ist möglich. Wie pflege ich den Apfelbaum Topaz? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Wie kann der Apfelbaum Topaz verwendet werden? Der Topaz eignet sich hervorragend als Obstbaum. Seine Früchte eignen sich zum Frischverzehr, Backen, Saft und Kochen. Wie wächst der Apfelbaum Topaz? Winterapfel 'Topaz'(s) ist ein aufrecht, breit und buschig wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Topaz? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Topaz beschaffen sein? Malus domestica 'Topaz'(s) bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Was für eine Wurzel besitzt der Apfelbaum Topaz? Der Apfelbaum Topaz ist ein Herzwurzler. Welche Frosthärte weißt der Apfelbaum Topaz auf? Der Winterapfel 'Topaz'(s) weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Topaz aus? Die sommergrünen Blätter des Winterapfels 'Topaz'(s) sind mittelgrün, eiförmig, gesägt. Wie sehen die Blüten und die Frucht des Apfelbaum Topaz aus? Malus domestica 'Topaz'(s) bildet hellrosafarbene Blüten. Die orange-roten, mittelgroßen Kernfrüchte haben einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack. Das Fruchtfleisch ist fest. Reifezeit ab September, genussreif ab September. Die Ernte kann bis März gelagert werden. Synonym Winterapfel Topaz, Malus domestica Topaz, Malus domestica red Topaz, Malus Red topaz, Apfelbaum Red topaz Verwendungen Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen, Obstbaum, Obstgarten Wuchs aufrecht, breit, buschig wachsender Kleinbaum. Höhe 2 - 4 m, Breite 2 - 3 m Wachstum 20 - 40 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden nährstoffreich, feucht Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze den ganzen Sommer hindurch reichlich gießen. Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Blüte hellrosa, Nachblüte möglich

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Apfel 'Santana' • Malus 'Santana'
Die Apfelsorte 'Santana' ist eine moderne und ertragreiche Sorte, die seit den 90er Jahren gezüchtet wurde. Sie hat einen starken Wuchs mit mittelgroßen Bäumen, die eine Höhe von 2,5-3,5 Metern erreichen können. Die Früchte haben eine mittelgroße bis große Größe, sind rund oder konisch geformt und haben eine glänzende rote bis dunkelrote Schale. Ihr Fruchtfleisch ist knackig und saftig und hat einen frischen, aromatischen Geschmack mit leicht säuerlichen Noten. Die Erntezeit liegt im Oktober und die Äpfel sind gut lagerfähig. Neben der Verwendung als Tafelobst eignen sich die Äpfel auch hervorragend für die Herstellung von Säften und Kompotten. 'Santana' ist zudem eine robuste Sorte, die widerstandsfähig gegenüber vielen Krankheiten ist und somit pflegeleicht.

52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Apfel 'Royal Gala' • Malus 'Royal Gala'
Wer beißt nicht gern in einen saftigen Apfel? Der Kulturapfel ist mit seiner ausladenden Baumkrone auch ein willkommener Schattenspender im sommerlichen Garten. Der Kulturapfel ging aus dem heute noch wild vorkommenden Holzapfel hervor. Es werden auch Einkreuzungen des Asiatischen Wildapfels vermutet. Der Kulturapfel zählt zu den Rosengewächsen und kann bis zu 15 Meter an Wuchshöhe erreichen. Bevorzugt werden ein sonniger Standort und ein nährstoffreicher Boden.SynonymSynonyme (botanisch): Malus domestica 'Tenroy'.VerwendungenFrischverzehr, Backen, Saft, KochenWuchsApfel 'Royal Gala' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 m und wird ca. 4 - 6 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenMalus domestica 'Royal Gala' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.FrosthärteDer Apfel 'Royal Gala' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten Kernfrüchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das Fruchtfleisch ist saftig. Reifezeit ab September, genussreif ab Oktober. Die Ernte kann bis Januar gelagert werden.BlüteMalus domestica 'Royal Gala' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Apfels 'Royal Gala' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Apfel 'Fuji' • Malus 'Fuji'
Es mag Sie überraschen, aber 'Fuji' ist die meistverkaufte Apfelsorte weltweit. Der Apfel wurde in Japan gezüchtet und ist heute auch in China, Brasilien oder Korea weit verbreitet. Hinter einer knackigen Schale verbirgt sich das ausgesprochen saftige Fruchtfleisch. Mit ihrem marmorierten Muster sind die Äpfel auch optisch ein Hingucker. Der Apfel 'Fuji' liebt einen warmen Standort. Ein Garten mit Hanglage kommt dem Anbau in unseren Lagen sehr entgegen.VerwendungenFrischverzehr, Backen, Saft, KochenWuchsApfel 'Fuji' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 m und wird ca. 4 - 6 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenMalus domestica 'Fuji' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.FrosthärteDer Apfel 'Fuji' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie grün-roten Kernfrüchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das hellgelbe Fruchtfleisch ist saftig und knackig. Reifezeit ab Mitte Oktober. Die Ernte kann bis März gelagert werden.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Malus domestica 'Goldparmäne'.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Apfel 'Braeburn' • Malus 'Braeburn'
Apfelbaum Braeburn Malus Braeburn Die Apfelsorte 'Braeburn' stammt eigentlich aus Neuseeland, muss aber schon lange nicht mehr importiert werden. Sie kann im Bauerngarten wunderbar wachsen. Der kräftige Baum lässt sich während seiner prachtvollen Blüte im April und Mai gern von den Bienenvölkern besuchen. Im Oktober erfreut er die Gartenbesitzer mit seiner großen roten Frucht. Wann kann der Apfelbaum Braeburn gepflanzt werden? Wie pflege ich den Apfelbaum Braeburn? Wie kann der Apfelbaum Braeburn verwendet werden? Wie wächst der Apfelbaum Braeburn? Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Braeburn? Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Braeburn sein? Was für eine Wurzel besitzt der Apfelbaum Braeburn? Welche Frosthärte weist der Apfelbaum Braeburn auf? Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Braeburn aus? Wie sehen die Blüten und Früchte des Apfelbaum Braeburn aus? Wann kann der Apfelbaum Braeburn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Apfelbaum Braeburn? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Wie kann der Apfelbaum Braeburn verwendet werden? Der Apfelbaum Braeburn eignet sich hervorragend als Obstbaum. Seine Früchte sind zum Frischverzehr, Backen, Kochen und für Saft geeignet. Wie wächst der Apfelbaum Braeburn? Apfel 'Braeburn' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Braeburn? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Braeburn beschaffen sein? Der Apfelbaum Braeburn bevorzugt normale Böden. Was für eine Wurzel besitzt der Apfelbaum Braeburn? Der Malus Braeburn ist ein Herzwurzler. Welche Frosthärte weißt der Apfelbaum Braeburn auf? Der Malus Braeburn weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Braeburn aus? Die sommergrünen Blätter des Apfels 'Braeburn' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt. Wie sehen die Blüten und Früchte des Apfelbaum Braeburn aus? Malus domestica 'Braeburn' bildet hellrosafarbene Blüten ab April. Die gelb-roten, großen Früchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das cremeweiße Fruchtfleisch ist fest; die Fruchtschale ist glatt. Reifezeit ab Oktober, genussreif ab Ende Oktober. Synonym Braeburn Verwendungen Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen Wuchs aufrecht, breit wachsender Kleinbaum Höhe: 3 - 4 m Breite: 2 - 3 m Wachstum: 20 - 40 cm pro Jahr. Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze den ganzen Sommer hindurch reichlich gießen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte Hellrosa Frucht gelb-rote Farbe, Fruchtfleisch cremeweiß und fest Geschmack: süß-säuerlichen Reifezeit ab Oktober, genussreif ab Ende Oktober.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Apfel 'Spartan' • Malus 'Spartan'
Winterapfelbaum Spartan Malus Spartan Der Apfel Spartan ist ideal für kleine Gärten. Mit seiner Wuchshöhe von maximal 4m ist er leicht zu ernten. Im Frühjahr ist er ein wahrer Bienen- und Insektenmagnet. Vögeln bietet er ausreichend Schutz. Und wenn die Früchte sich im Spetember in leuchtendes Rot tauchen, kann einfach niemand mehr diesem köstlichen Anblick widerstehen. Wann kann der Winterapfel Spartan gepflanzt werden? Wie pflege ich den Winterapfel Spartan? Wie kann der Winterapfel Spartan verwendet werden? Wie wächst der Winterapfel Spartan? Was ist der ideale Standort für den Winterapfel Spartan? Wie sollte der Boden für den Winterapfel Spartan beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Winterapfel Spartan? Welche Frosthärte weist der Winterapfel Spartan auf? Wie sehen die Blätter des Winterapfel Spartan aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht des Winterapfel Spartan aus? Wann kann der Winterapfel Spartan gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Winterapfel Spartan? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Wie kann der Winterapfel Spartan verwendet werden? Der Winterapfel Spartan ist ein sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Seine Früchte eignen sich für den Frischverzehr und die Weiterverarbeitung. Wie wächst der Winterapfel Spartan? Der Winterapfel Spartan ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum oder mittelstarker Busch. Er erreicht eine Wüchsbreite zwischen 2-3 m und eine Höhe von 2-4 m. Im Regelfall wächst er zwischen 30-50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Winterapfel Spartan? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Winterapfel Spartan beschaffen sein? Der Winterapfel Spartan bevorzugt normale, durchlässige Böden. Was für eine Wurzel besitzt der Winterapfel Spartan? Der Finkenwerder Herbstprinz ist ein Herzwurzler. Welche Frosthärte weißt der Winterapfel Spartan auf? Der Winterapfel Spartan weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Winterapfel Spartan aus? Die Blätter des Malus Spartan sind eiförmig, wechselständig und der Blattrand ist gesägt. Wie sehen die Blüten und die Frucht des Winterapfel Spartan aus? Die Blüten des Spartan haben eine weiße Färbung, die in Doldentrauben angeordnet sind. Sie erscheinen von April bis Mai. Die rotgrünen Äpfel erreichen im September Ihre Reife und können bis zum März gelagert werden. Verwendungen Obstbaum, Backen, Saft, Frischverzehr, Bienenweide, Lagerapfel Wuchs Aufrecht wachsender Kleinbaum oder mittelstarker Busch Höhe: 4 m Breite: 2-3 m Wachstum: 30-40 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden Normaler, durchlässiger Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit einem Wundverschlussmittel versorgen. Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch gießen. Wurzel Herzwurzler Frosthärte winterhart Blüte weiß Frucht rotgrüne Schale, Lagerfähig, süß

46,99 €*
(46,99 €* pro Stück)
Apfel 'Gala' • Malus 'Gala'
Wer beißt nicht gern in einen saftigen Apfel? Der Kulturapfel ist mit seiner ausladenden Baumkrone auch ein willkommener Schattenspender im sommerlichen Garten. Der Kulturapfel ging aus dem heute noch wild vorkommenden Holzapfel hervor. Es werden auch Einkreuzungen des Asiatischen Wildapfels vermutet. Der Kulturapfel zählt zu den Rosengewächsen und kann bis zu 15 Meter an Wuchshöhe erreichen. Bevorzugt werden ein sonniger Standort und ein nährstoffreicher Boden.SynonymSynonyme (botanisch): Malus domestica 'Gala Delicious'.VerwendungenFrischverzehr, Backen, Saft, KochenWuchsApfel 'Gala' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenMalus domestica 'Gala' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.FrosthärteDer Apfel 'Gala' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie hellroten, kleinen Früchte haben einen süßen, saftigen Geschmack. Das cremeweiße Fruchtfleisch ist fest; die Fruchtschale ist glatt. Reifezeit ab Mitte September, genussreif ab Ende September. Die Ernte kann bis Februar gelagert werden.BlüteMalus domestica 'Gala' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Apfels 'Gala' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Malus domestica 'Cox Orange' - Malus domestica 'Gloster 69' - Malus domestica 'Goldparmäne' - Malus domestica 'Rubinette'® - Malus domestica 'Elstar' - Malus domestica 'Jonathan'.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

33,00 €* 39,95 €* (17.4% gespart)
(33,00 €* pro Stück)
Apfel 'Altländer Pfannkuchenapfel' • Malus 'Altländer Pfannkuchenapfel'
Winterapfel 'Altländer Pfannkuchenapfel' Malus 'Altländer Pfannkuchenapfel' Der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel ist eine Bereicherung für jeden Obstgarten. Die Sorte ist gut verträglich für Allergiker, wenig krankheitsanfällig, robust und reich an Vitamin C. Mit seiner Wuchshöhe von maximal 4m ist er leicht zu ernten. Im Frühjahr ist er ein wahrer Bienen- und Insektenmagnet. Vögeln bietet er ausreichend Schutz. Und wenn die Früchte im Oktober saftig grüngelb bis rot vom Baum leuchten, kann einfach niemand mehr diesem köstlichen Anblick widerstehen. Wann kann der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel gepflanzt werden? Wie pflege ich den Apfel Altländer Pfannkuchenapfel ? Wie kann der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel verwendet werden? Wie wächst der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel ? Was ist der ideale Standort für den Apfel Altländer Pfannkuchenapfel ? Wie sollte der Boden für den Apfel Altländer Pfannkuchenapfel beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel? Welche Frosthärte weist der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel auf? Wie sehen die Blüten und die Frucht des Apfel Altländer Pfannkuchenapfel aus? Wann kann der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Apfel Altländer Pfannkuchenapfel? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Wie kann der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel verwendet werden? Der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel ist ein sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Seine Früchte eignen sich für den Frischverzehr und die Weiterverarbeitung. Wie wächst der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel? Der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum. Mit einer dicht verzweigten hochkugeligen Krone. Er erreicht eine Wüchsbreite zwischen 2-3 m und eine Höhe von 2-4 m. Im Regelfall wächst er zwischen 20-40 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Apfel Altländer Pfannkuchenapfel? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Apfel Altländer Pfannkuchenapfel beschaffen sein? Der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden. Staunässe vermeiden. Was für eine Wurzel besitzt der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel? Der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel ist ein Herzwurzler. Welche Frosthärte weißt der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel auf? Der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blüten und die Frucht des Winterapfel Spartan aus? Die Blüten des Apfel Altländer Pfannkuchenapfel haben eine weiße Färbung, die Knospen sind rosa. Die rotgrünen Äpfel erreichen im Oktober Ihre Reife und können bis zum Juni gelagert werden. Verwendungen Obstbaum, Backen, Saft, Frischverzehr, Bienenweide, Lagerapfel Wuchs Aufrecht wachsender Kleinbaum Höhe: 4 m Breite: 2-3 m Wachstum: 20-40 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden feuchter, nährstoffreicher Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit einem Wundverschlussmittel versorgen. Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch gießen. Wurzel Herzwurzler Frosthärte winterhart Blüte weiß Frucht rotgrüne Schale, Lagerfähig, süß

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Apfel 'Boskoop' • Malus 'Boskoop'
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde im holländischen Boskoop eine neue Apfelsorte geboren. Heute liebt jedes Kind die großen rundlichen Früchte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch etwas eigenwillig erscheinen und ungleichmäßige Formen besitzen. Auf ihrer Sonnenseite tragen die grünlichgelben Früchte rote Bäckchen. Ab Mitte Oktober kann die Ernte beginnen. Trocken gelagert ist Ihnen mit dem Apfel 'Boskoop' ein Obstvorrat bis zum nächsten Frühjahr sicher.SynonymSynonyme (botanisch): Malus 'Schöner von Boskoop', Malus 'Renette von Montfort', Malus domestica 'Gelber Boskoop'.VerwendungenFrischverzehr, Backen, Saft, KochenWuchsApfel ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenMalus domestica 'Boskoop' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.FrosthärteDer Apfel weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelb-roten, mittelgroßen Kernfrüchte haben einen säuerlichen, erfrischenden Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Kernfrüchte ist saftig und knackig; die Fruchtschale ist rau. Reifezeit ab Mitte Oktober, genussreif ab Dezember. Die Ernte kann bis April gelagert werden.BlüteMalus domestica 'Boskoop' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Apfels sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

44,99 €*
(44,99 €* pro Stück)
Tipp
Apfel 'Wellant'® • Malus 'Wellant'®
Apfelbaum Wellant Malus Wellant Die neue und sehr beliebte Apfelsorte 'Wellant', die auch unter dem Markenname 'Fresco' bekannt ist, ist eine neue Apfelbaum Züchtung, die sich aufgrund seiner allergiefreundlichen, besonders schmackhaften Früchte und der langen Haltbarkeit einen Namen gemacht hat. Die Blüte des Malus Wellant beginnt während der Hauptapfelblüte, weshalb es mit der Befruchtung keine Probleme geben sollte. Der mittelgroße bis große Apfel selbst ist zum größten Teil dunkelrot gefärbt und von matter Oberfläche und erinnert so an einen urwüchsigen, robusten Landapfel. Der Fruchtstiel ist kurz und die Kelchgrube berostet, d.h. rostrot gefärbt. Der ursprüngliche Wuchs des 'Wellant' Apfelbaums ist stark, daher wird er auf einer schwachwüsigen Unterlage veredelt. Bereits im nächsten Jahr, nach der Pflanzung kann der Apfelbaum Früchte tragen. Die Äpfel reifen etwa Ende September/Anfang Oktober. Der Geschmack ist zum Erntezeitpunkt etwas säurebetont, nach kurzer Lagerung (4 Wochen) ergibt sich der vielgelobte Geschmack. Herausragend ist die Ausgeglichenheit zwischen Säure und Süße, die von einem fruchtigen, vollen Apfelaroma abgerundet wird. Der Biss ist knackig und saftig. Die große Besonderheit des Wellant-Apfels ist, dass er für Apfelalleriker geeignet ist. Die Äpfel lassen sich kühl und dunkel bis März des Folgejahres lagern, ohne dass die Festigkeit merklich abnimmt. Die Pflege ist wie bei jedem Apfelbaum nicht ganz anspruchslos, der richtige Rückschnitt sowie die Vorsorge gegen Krankheiten sollten dem Wellant gewährt werden. Aufgrund dessen, dass Apfelbäume Flachwurzler sind, sollte der Bereich um den Baum frei gehalten werden. In Trockenperioden sollte zusätzlich gewässert werden. Eine Mulchschicht (organisches Material) liefert Nährstoffe und verhindert zu schnelles Austrocknen. Wann und wie sollte der Apfelbaum Wellant zurückgeschnitten werden? Wann kann der Apfelbaum Wellant gepflanzt werden? Wann blüht der Apfelbaum Wellant? Wie pflege ich den Apfelbaum Wellant? Wie kann der Apfelbaum Wellant verwendet werden? Wie wächst der Apfelbaum Wellant? Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Wellant? Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Wellant beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Apfelbaum Wellant? Welche Frosthärte hat der Apfelbaum Wellant? Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Wellant aus? Wann und wie sollte der Apfelbaum Wellant zurückgeschnitten werden? Der Apfelbaum Wellant wird im Frühjahr zurückgeschnitten. Am besten eignet sich ein Obstbaumschnitt. Wann kann der Apfelbaum Wellant gepflanzt werden? Der Apfelbaum Wellant kann im Herbst bis zum späten Frühjahr gepflanzt werden. Dabei sollte das Pflanzenloch die doppelte Größe des Wurzelballens haben. 2 Pfähle als Stabilisation für den Baum einsetzen sind ratsam. Wann blüht der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant blüht von April bis Mai. Wie pflege ich den Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant ist ein recht pflegeleichter Apfelbaum, wenn der Standort gut gewählt wurde. Er hat keinen erhöhten Wasserbedarf und stellt keine besonderen Bodenansprüche. Im Frühjahr sollte ein Obstbaumschnitt durchgeführt werden um den Baum auch über Jahre hinweg ertragreich zu halten. Wie kann der Apfelbaum Wellant verwendet werden? Der Apfelbaum Wellant ist ein besonderer Apfel, da er für Allergiker geeignet ist. So können Sie auch bei einer Apfelallergie die Äpfel aus Ihrem Garten genießen. Bis März des Folgejahres können die geernteten Äpfel gelagert werden. Wie wächst der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant wächst, sofern er nicht als Halb- oder Hochstamm verschult wurde, als Buschobst. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4-6 m und wird ca. 4-6 m breit. In der Regel wächst er 30 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Wellant?  Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Wellant beschaffen sein? Für den Wellant ist ein durchlässiger und humoser Boden optimal. Was für eine Wurzel besitzt der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte hat der Apfelbaum Wellant? Der Apfelbaum Wellant ist absolut Winterhart. Wie sehen die Blätter des Apfelbaum Wellant aus? Die Blätter des Apfelbaum Wellants sind oval geformt, gezahnt und haben eine mittelgrüne Farbe. Synonym Der Apfelbaum Wellant ist auch unter diesem Namen bekannt: Apfelbaum Fresco Verwendungen Obstbaum Wuchs Der Apfelbaum Wellant wächst, sofern er nicht als Halb- oder Hochstamm verschult wurde, als Buschobst. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4-6 m und wird ca. 4-6 m breit. In der Regel wächst er 30 - 60 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden durchlässiger humoser Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Flachwurzler Frosthärte Der Apfelbaum Wellant ist absolut Winterhart. Blüte Der Wellant hat eine weiße bis weiß-rosafarbene Blüte

42,40 €* 53,00 €* (20% gespart)
(42,40 €* pro Stück)
Apfel 'Santana' • Malus 'Santana'
Die Apfelsorte 'Santana' ist eine moderne und ertragreiche Sorte, die seit den 90er Jahren gezüchtet wurde. Sie hat einen starken Wuchs mit mittelgroßen Bäumen, die eine Höhe von 2,5-3,5 Metern erreichen können. Die Früchte haben eine mittelgroße bis große Größe, sind rund oder konisch geformt und haben eine glänzende rote bis dunkelrote Schale. Ihr Fruchtfleisch ist knackig und saftig und hat einen frischen, aromatischen Geschmack mit leicht säuerlichen Noten. Die Erntezeit liegt im Oktober und die Äpfel sind gut lagerfähig. Neben der Verwendung als Tafelobst eignen sich die Äpfel auch hervorragend für die Herstellung von Säften und Kompotten. 'Santana' ist zudem eine robuste Sorte, die widerstandsfähig gegenüber vielen Krankheiten ist und somit pflegeleicht.

52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Rote Johannisbeere 'Rovada' • Ribes rubrum 'Rovada'
Sie haben einen Bauerngarten? Natürlich gehören dort hinein verschiedene Obstsorten. Eine davon ist die rote Johannisbeere. Sie zeichnet sich nicht nur durch ihren individuellen süß-säuerlichen Geschmack aus, sie beherbergt in ihrem Inneren auch eine ganze Menge an sehr wertvollen Pflanzenstoffen. Wenn Sie die roten Früchte geerntet und verarbeitet haben, dann haben Sie eine Menge für Ihre Gesundheit getan. Dabei beansprucht die sommergrüne Pflanze nur ganz normale gärtnerische Zuwendung.VerwendungenZiergehölz, Bauerngarten, Frischverzehr, Bienenweide, Marmelade, Saft, SüßspeiseWuchsJohannisbeere 'Rovada' ist ein dicht wachsender Kleinstrauch, der eine Höhe von 1 - 1,5 m und eine Breite von 0,8 - 1,2 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenRibes rubrum 'Rovada' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDieser Strauch bildet Blüten und trägt demzufolge seine Früchte hauptsächlich am 2jährigen Holz. Beachten Sie dies bei Ihrer RückschnittRoutine.InhaltsstoffeDie Pflanze ist reich an Vitamin C, Apfelsäure, Ballaststoffe.FrosthärteDie Johannisbeere 'Rovada' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie hellroten, großen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das weiß-rote Fruchtfleisch ist fest. Reifezeit ab Juli.BlüteDie grünen Blüten erscheinen von Mai bis Anfang Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter der Johannisbeere 'Rovada' sind mittelgrün.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von November bis Februar.

13,59 €* 16,99 €* (20.01% gespart)
(13,59 €* pro Stück)
Trauerweide 'Tristis Resistenta' • Salix alba 'Tristis Resistenta'
Trauerweide Resistenta Salix alba Tristis Resistenta Was passt nur auf die Mitte der Rasenfläche? Da bietet sich die „Weide“ an. Mit ihrer Höhe von bis 20 Metern bietet sie sich als besonderer Blickfang an. Legendär sind ihre wunderschönen, samtigen Weidenkätzchen, die im März den Frühling begrüßen und bis April bleiben. Bei jeder Art fallen sie anders aus, aber sie sind immer da und verführen zum Anfassen. Das Laubgehölz liebt halbschattige bis sonnige Lichtverhältnisse. Wann kann die Trauerweide Resistenta gepflanzt werden? Wann blüht die Trauerweide Resistenta? Wie pflege ich die Trauerweide Resistenta? Wie kann die Trauerweide Resistenta verwendet werden? Wie wächst die Trauerweide Resistenta? Was ist der ideale Standort für die Trauerweide Resistenta? Wie sollte der Boden für die Trauerweide Resistenta beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Trauerweide Resistenta? Welche Frosthärte hat die Trauerweide Resistenta? Wie sehen die Blätter der Trauerweide Resistenta aus? Wann kann die Trauerweide Resistenta gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für der Trauerweide Resistenta ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen. Wann blüht die Trauerweide Resistenta? Die gelben Kätzchen der Trauerweide Resistenta blühen im April. Wie pflege ich die Trauerweide Resistenta? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Trauerweide Resistenta verwendet werden? Die Trauerweide Resistenta eignen sich durch Ihren wunderschönen Wuchs wunderbar als Solitär und Ziergehölz auf Wiesen und an Gewässern. Wie wächst die Trauerweide Resistenta? Die Trauerweide Resistenta wächst zu einem ausladenden und beeindruckenden Baum herran. Sie erreicht eine Höhe von 15 - 20 m und eine Breite ca. 6 - 8 m. Ihr Wachstum beträgt in den ersten Jahren 100- 150 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Trauerweide Resistenta? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für die Trauerweide Resistenta beschaffen sein? Die Trauerweide Resistenta stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Trauerweide Resistenta? Die Trauerweide Resistenta ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Trauerweide Resistenta? Die Trauerweide Resistenta ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Trauerwiede Resistenta aus? Die Trauerweide Resistenta hat mattgüne lanzettliche Blätter, welche vor dem Herbstabwurf eine gelbliche Färbung entwickeln. Synonym Kopfweide, Trauerweide, salix alba 'resistenta' Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs ausladender Baum. Höhe: 10 - 15 m Breite: 6 - 8 m Wachstum in den ersten Jahren 50- 150 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte Kätzchen, gelb

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Stachelbeere 'Invicta' • Ribes uva-crispa 'Invicta'
Der Name Stachelbeere wird diesem Beerenobst mit dem ganz besonderen Geschmack wirklich nicht gerecht. Sie zergeht sowohl süßlich wie säuerlich auf der Zunge, und genau das macht sie so beliebt für viele Desserts, Kuchen und Marmeladen. Natürlich schmeckt sie auch frisch gepflückt fantastisch. Geben Sie ihr einen nährstoffreichen Platz, und sie wird Sie mit Früchten in Hülle und Fülle belohnen! Der sommergrüne Strauch darf in keinem Bauerngarten fehlen. Die grünen Beeren können schon ab Mitte Juli geerntet werden.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, SüßspeiseWuchsStachelbeere 'Invicta' ist ein aufrecht wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,6 - 1,2 m und wird ca. 0,6 - 1,2 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenRibes uva-crispa 'Invicta' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.TriebeDie Triebe von Ribes uva-crispa 'Invicta' sind bestachelt.FrosthärteDie Stachelbeere 'Invicta' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie grüngelben bis hellgrünen, mittelgroßen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das durchscheinende Fruchtfleisch ist fest; die Fruchtschale ist kaum behaart. Reifezeit ab Mitte Juli.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Stachelbeere 'Invicta' sind mittelgrün.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von November bis Februar.

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.