Apfel 'Celler Dickstiel'
Malus 'Celler Dickstiel'
• Frucht mittelgroß, grüngelb leicht silbrig
• säuerlich erfrischend schmeckend
• robust
• schnittverträglich
• baumreif ab Oktober
• lagerbar bis Januar
Über Apfel 'Celler Dickstiel'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Celler Dickstiel' – Der besondere Apfel für Liebhaber historischer Sorten
Der Apfel 'Celler Dickstiel' ist eine alte, robuste Apfelsorte, die sich durch ihren würzigen Geschmack und ihre gute Lagerfähigkeit auszeichnet. Ideal für Gärten mit traditioneller Obstvielfalt.- Botanischer Name: Malus 'Celler Dickstiel'
- Höhe und Breite: Der 'Celler Dickstiel' erreicht eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern und wächst in der Breite auf etwa 3 bis 5 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3 bis 4 Metern ist ideal, um eine optimale Licht- und Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der 'Celler Dickstiel' zeichnet sich durch seine kräftige, aufrechte Wuchsform aus. Die Blätter sind mittelgroß, eiförmig und von sattem Grün. Die Äpfel sind mittelgroß bis groß, rundlich bis leicht oval mit einer gelblich-grünen, teilweise rotgestreiften Schale.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Mai. Die Blüten sind weiß bis zart rosa und bieten einen zauberhaften Anblick im Frühjahr.
Standort
Standortbedingungen: Der 'Celler Dickstiel' bevorzugt einen sonnigen Standort mit einem tiefgründigen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Er gedeiht besonders gut in lehmigen bis sandigen Böden.Winterhärte: Er ist gut winterhart und kann Temperaturen bis zu -25°C aushalten. In sehr rauen Lagen ist ein Schutz der Baumscheibe mit einer Mulchschicht empfehlenswert.
Befruchtersorten: Gute Befruchtersorten für den 'Celler Dickstiel' sind beispielsweise 'Cox Orange', 'James Grieve' oder 'Roter Boskoop'.
Verwendung
Gartengestaltung: Der 'Celler Dickstiel' ist ideal als Solitärpflanze im Obstgarten geeignet. Er bietet nicht nur köstliche Früchte, sondern im Frühling auch eine beeindruckende Blütenpracht.Begleitpflanzen: Er harmoniert gut mit anderen traditionellen Obstbäumen wie Birnen und Pflaumen. Auch Unterpflanzungen mit Beerensträuchern wie Johannisbeeren oder Himbeeren sind vorteilhaft für den Garten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist besonders in Trockenperioden wichtig. Eine jährliche Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger fördert das Wachstum. Ein Winterschnitt fördert die Fruchtbildung und sollte regelmäßig durchgeführt werden. Achten Sie auf Schädlinge wie Apfelwickler, der bei Bedarf biologisch bekämpft werden kann.Besondere Eigenschaften: Der 'Celler Dickstiel' ist besonders bienenfreundlich, da die Blüten eine wertvolle Nahrungsquelle bieten. Die Früchte eignen sich hervorragend zum Frischverzehr sowie zur Lagerung über den Winter.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht die Apfel 'Celler Dickstiel' aus?
Der Apfel 'Celler Dickstiel' ist bekannt für seine einzigartig ausgeprägte Form, die sich durch einen etwas dickeren Stiel charakterisieren lässt. Die Frucht hat eine helle Grundfarbe, die von einem zarten Rotton überzogen wird. Seine Schale ist glatt und fest, was die Frucht besonders widerstandsfähig macht.
Wann ist die beste Pflanzzeit für den Apfelbaum 'Celler Dickstiel'?
Die beste Zeit, um einen Apfelbaum 'Celler Dickstiel' zu pflanzen, ist im Herbst oder im zeitigen Frühjahr. In diesen Zeiträumen ist der Boden ideal durchfeuchtet und der Baum kann sich in Ruhe akklimatisieren, bevor die Wachstumsperiode einsetzt. Ideal sind dabei milde, frostfreie Tage, um dem jungen Baum den Start zu erleichtern.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Apfel 'Celler Dickstiel'?
Der Apfel 'Celler Dickstiel' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, um das Wachstum optimal zu unterstützen. Es ist ratsam, den Baum an einem windgeschützten Ort zu pflanzen, damit die Früchte während der Reifezeit nicht vom Wind beschädigt werden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.