• süß, saftig im Geschmack
• schnittverträglich
Über Apfel 'Gala'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Gala' – Der süße Apfel für jeden Gartenliebhaber
Der Apfel 'Gala' ist eine beliebte und ertragreiche Sorte, die für ihren süßen Geschmack und knackigen Biss bekannt ist, ideal für den Frischverzehr und hervorragend für vielfältige Gartenanwendungen geeignet.- Botanischer Name: Malus 'Gala'
- Höhe und Breite: Der 'Gala'-Apfelbaum erreicht eine Höhe von bis zu 4-6 Metern und eine Breite von etwa 3-5 Metern, bei guter Pflege und passendem Standort.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3-4 Metern zwischen den Bäumen ist empfehlenswert, um eine optimale Belichtung und Belüftung sicherzustellen.
Wuchs
Aussehen: Der Apfel 'Gala' zeichnet sich durch seine mittelgroßen, rot gestreiften Äpfel mit gelblicher Basis aus. Das Laub ist dunkelgrün und die Blüten sind im Frühjahr zart rosa-weiß. Im Vergleich zu anderen Apfelsorten zeichnet sich 'Gala' durch seine kompakten und robusten Wuchsbedingungen aus.Blütezeit und -dauer: 'Gala' blüht im späten Frühling, etwa von April bis Mai. Die Blühdauer beträgt ungefähr zwei bis drei Wochen, während denen die Bienen die zahlreich vorhandenen Blüten bestäuben können.
Standort
Standortbedingungen: Der Apfel 'Gala' bevorzugt einen sonnigen Standort mit tiefgründigem, gut durchlässigem Boden. Leicht saure bis neutrale Böden mit einem pH-Wert von 5,5 bis 7,0 sind ideal. Eine regelmäßige Bewässerung ohne Staunässe fördert das gesunde Wachstum.Winterhärte: 'Gala' ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Regionen ist ein Winterschutz zu empfehlen, insbesondere für junge Bäume, um die empfindlichen Wurzeln und Zweige zu schützen.
Befruchtersorten: Gute Befruchtersorten für 'Gala' sind 'Elstar', 'Golden Delicious' und 'Braeburn', die zur gleichen Zeit blühen und so die Erntewahrscheinlichkeit und Apfelqualität erhöhen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Apfelbaum 'Gala' ist ideal als Solitärpflanze für Obstgärten geeignet oder integriert in Obstbaumreihen. Durch seine attraktive Blütezeit und Fruchtbildung verschönert er jeden Garten und bietet zudem einen hohen Ertrag an köstlichen Äpfeln.Begleitpflanzen: Der 'Gala'-Apfel harmoniert gut mit anderen Obstbäumen in Mischkulturen. Stauden wie Lavendel oder Doldenblütler wie Dill und Fenchel bieten ästhetische und nützliche Gesellschaft, da sie Nützlinge anziehen und die Schädlingskontrolle unterstützen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen, vor allem in Trockenperioden, ist wichtig. Im Frühjahr sollte ein spezieller Obstbaumdünger eingesetzt werden, um die Fruchtentwicklung zu unterstützen. Der Schnitt erfolgt idealerweise im Spätwinter oder Frühling, um die Form zu wahren und die Ernte zu optimieren. Achten Sie auf Schädlinge wie Apfelwickler und Blattläuse; natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden sind oft ausreichend.Besondere Eigenschaften: Der Apfel 'Gala' besticht durch seine Bestäuberfreundlichkeit, seine Blüten sind ein Magnet für Bienen. Zudem sind die Früchte leicht zu lagern und vielseitig einsetzbar, sei es für den direkten Verzehr, zum Backen oder für Säfte.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird ein Apfelbaum der Sorte 'Gala'?
Ein Apfelbaum der Sorte 'Gala' kann in der Regel eine Höhe von etwa 3 bis 5 Metern erreichen. Die genaue Größe hängt jedoch von den jeweiligen Anbaubedingungen, der Pflege und der gewählten Unterlage ab. Diese Bäume sind tendenziell etwas kompakter, was sie gut für kleinere Gärten geeignet macht.
Welche Bodenbedingungen bevorzugt der Apfel 'Gala'?
Der Apfel 'Gala' bevorzugt einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Leicht saure bis neutrale Böden sind ideal. Es ist wichtig, dass der Standort gut belüftet ist, um das Risiko von Pilzerkrankungen zu minimieren. Zudem sollte der Boden regelmäßig gegossen werden, um den Feuchtigkeitsgehalt konstant zu halten, besonders während der Trockenzeiten.
Wann reifen die Äpfel des 'Gala'-Baums und wie ist ihr Geschmack?
Die Äpfel des 'Gala'-Baums reifen in der Regel von Ende September bis Anfang Oktober. Sie zeichnen sich durch ihr süßes und mild-aromatisches Aroma aus. Die Schale ist dünn und hat eine gelbrot marmorierte Färbung. Diese Früchte sind für ihren saftigen Biss und ihr ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis bekannt, was sie zu einem beliebten Speiseapfel macht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.