Apfel 'Gelber Bellefleur'
Malus 'Gelber Bellefleur'
• schmeckt fein, renettenartig gelb
• oft leicht rötlicher Apfel
• pflückreif ab Ende Oktober
• haltbar bis März
Über Apfel 'Gelber Bellefleur'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Gelber Bellefleur': Der robuste Apfelbaum für köstliche Ernten
Der Apfel 'Gelber Bellefleur' ist ein herrlich aromatischer Apfel, der sich ideal für frisches Obst oder zur Weiterverarbeitung eignet. Diese Sorte ist bekannt für ihre Robustheit und die Fähigkeit, auch in kälteren Gegenden gut zu gedeihen.- Botanischer Name: Malus 'Gelber Bellefleur'
- Höhe und Breite: Der Apfelbaum ‚Gelber Bellefleur‘ kann eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern erreichen und breitet sich auf eine Breite von ca. 4 Metern aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3 bis 4 Metern wird empfohlen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und die Pflege zu erleichtern.
Wuchs
Aussehen: Der 'Gelber Bellefleur' besitzt eiförmige, grüne Blätter und trägt im Frühjahr reichlich weiße, duftende Blüten. Seine Äpfel sind goldgelb mit einer leichten Rötung auf der Sonnenseite, groß und saftig mit einem angenehmen säuerlichen Geschmack.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Apfel 'Gelber Bellefleur' liegt im späten Frühjahr, typischerweise von April bis Mai, und die Blüte dauert etwa 2 bis 3 Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Der Apfelbaum bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit fruchtbarem, gut durchlässigem Boden. Eine leichte Hanglage ist ideal, um Staunässe zu vermeiden.Winterhärte: Der 'Gelber Bellefleur' ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis etwa -28°C standhalten. In extrem kalten Regionen kann ein Stammschutz sinnvoll sein.
Befruchtersorten: Gute Befruchtersorten sind 'Cox Orange', 'Boskoop' und 'James Grieve', die zur gleichen Zeit blühen und die Fruchtbildung erhöhen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Apfel 'Gelber Bellefleur' ist ideal als Solitärbaum im Hausgarten oder Obstgarten geeignet. Durch seine farbenfrohen Früchte ist er ein Hingucker in jedem Garten.Begleitpflanzen: Johannisbeeren oder Himbeeren harmonieren gut mit Apfelbäumen und verbessern gemeinsam die Ernte durch die Anziehung von Bestäubern. Auch Lavendel kann als Insektenpartner gut integriert werden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist in den ersten Jahren wichtig, später nur bei längeren Trockenperioden. Düngen Sie im Frühjahr mit organischem Dünger. Ein jährlicher Winterschnitt fördert die Fruchtbildung und hält den Baum vital.Besondere Eigenschaften: Der Apfel 'Gelber Bellefleur' ist bienenfreundlich durch seine blütenreiche Blütezeit und bekannt für seinen kräftig-aromatischen Duft der Blüten sowie der Früchte, die sich sehr gut für Apfelkuchen und frischen Saft eignen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Apfelbaum 'Gelber Bellefleur'?
Der Apfel 'Gelber Bellefleur' ist recht pflegeleicht und gedeiht am besten in einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Achten Sie darauf, den Baum regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Monaten. Eine jährliche Düngung im Frühjahr kann das Wachstum unterstützen. Regelmäßiger Rückschnitt hilft dabei, die Form des Baumes zu erhalten und die Fruchtproduktion zu optimieren.
Wann kann ich die Äpfel des 'Gelber Bellefleur' ernten?
Die Erntezeit für den Apfel 'Gelber Bellefleur' liegt meist im Spätsommer bis Frühherbst. Es ist wichtig, die Reife zu beobachten: Die Äpfel sollten eine gelbliche Farbe angenommen haben und sich leicht vom Baum lösen lassen. Der genaue Zeitpunkt kann je nach Wetter und Standort variieren, daher lohnt es sich, die Früchte regelmäßig zu prüfen.
Wie groß wird der Apfelbaum 'Gelber Bellefleur'?
Der Apfelbaum 'Gelber Bellefleur' kann eine Höhe von etwa 5 bis 8 Metern erreichen, abhängig von den Anbaubedingungen und der Pflege. Wenn Sie weniger Platz haben, können Sie ihn durch regelmäßigen Rückschnitt in einer kompakteren Form halten. Trotz seiner Größe ist er ein beeindruckender Anblick im Garten, besonders während der Blütezeit.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.