Apfel 'Gelber Richard'
Malus 'Gelber Richard'
• zitronengelber Apfel
• saftig, sehr aromatisch
• sehr alte Apfelsorte
• haltbar bis Januar
• schnittverträglich
Über Apfel 'Gelber Richard'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Gelber Richard' - Der Ideale Obstbaum für Ihren Garten
Der 'Gelbe Richard' ist ein traditioneller Apfelbaum, der für seine robusten, saftigen Früchte und seinen unkomplizierten Anbau bekannt ist. Ideal für den heimischen Garten und zur Herstellung feiner Apfelkreationen.- Botanischer Name: Malus 'Gelber Richard'
- Höhe und Breite: Der 'Gelbe Richard' kann eine Höhe von etwa 4-6 Metern und eine Breite von 3-4 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 3-4 Metern wird empfohlen, um eine gesunde Entwicklung der Krone zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Der Apfel 'Gelber Richard' besitzt eine mittelgroße, kugelförmige Krone mit kräftigen, dunkelgrünen Blättern. Die Früchte sind gelb bis goldgelb und haben eine glatte Schale. Im Vergleich zu anderen Sorten ist 'Gelber Richard' besonders für seine leuchtende Fruchtfarbe bekannt.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des 'Gelben Richard' beginnt im April und dauert bis in den Mai. Die weißen Blüten locken zahlreiche Bestäuber an und sind ein echter Hingucker im Frühlingsgarten.
Standort
Standortbedingungen: Der 'Gelbe Richard' Apfelbaum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Er gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden.Winterhärte: Der Apfel 'Gelber Richard' ist äußerst winterhart und verträgt Temperaturen bis -25°C. In extrem kalten Gegenden kann jedoch ein Winterschutz des Stammes nützlich sein.
Befruchtersorten: Empfohlene Befruchtersorten für den 'Gelben Richard' sind andere Apfelsorten wie 'Golden Delicious' oder 'Boskoop', um die Ernte zu verbessern.
Verwendung
Gartengestaltung: Der 'Gelbe Richard' eignet sich hervorragend als Solitärbaum im Obstgarten oder als Teil einer kleinen Obstallee. Seine Früchte sind ideal für den Frischverzehr und die Herstellung von Saft oder Apfelmus.Begleitpflanzen: Gute Begleiter für den 'Gelben Richard' sind vor allem bienenfreundliche Pflanzen wie Lavendel und Kräuter wie Thymian, die die Bestäubung unterstützen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden unterstützt das Wachstum. Im Frühjahr sollte der Baum mit Kompost oder speziellem Obstdünger versorgt werden. Ein jährlicher Rückschnitt im Winter fördert die Fruchtbildung. Achten Sie auf Apfelwickler und Blattläuse und behandeln Sie diese bei Bedarf mit biologischen Mitteln.Besondere Eigenschaften: Der 'Gelbe Richard' ist bestäuberfreundlich und ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge. Sein intensiver Duft während der Blütezeit erhöht den ökologischen Wert des Gartens.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was sind die besonderen Merkmale des Apfels 'Gelber Richard'?
Der Apfel 'Gelber Richard' ist bekannt für seine auffallend gelbe Fruchtfarbe und den saftigen, süßen Geschmack. Die Früchte sind mittelgroß bis groß und haben eine glatte, glänzende Haut. Zudem ist dieser Apfelbaum sehr robust und anpassungsfähig an verschiedene Klima- und Bodenbedingungen.
Wie pflege ich einen Apfelbaum 'Gelber Richard' am besten?
Ein Apfelbaum 'Gelber Richard' benötigt einen sonnigen Standort, um optimal zu gedeihen. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Eine regelmäßige Bewässerung in trockenen Zeiten sowie das jährliche Zurückschneiden der Zweige im späten Winter oder frühen Frühling fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte.
Wann ist die beste Zeit, um die Äpfel 'Gelber Richard' zu ernten?
Die Äpfel 'Gelber Richard' werden typischerweise im Spätherbst geerntet, meist Ende September bis Anfang Oktober. Die Früchte sollten geerntet werden, wenn sie eine vollentwickelte gelbe Farbe haben und sich leicht vom Baum lösen lassen, da dies ein Zeichen für ihre Reife ist.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.