Apfel 'Goldrenette Fr.v.Berlepsch'
Malus 'Goldrenette Fr. v. Berlepsch'
• Apfel rot gestreift mit goldigem Grund
• weinwürzig mit feiner Fruchtsäure
• bienen-, hummelfreundlich
Über Apfel 'Goldrenette Fr.v.Berlepsch'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Goldrenette Fr. v. Berlepsch' – Der aromatische Klassiker für köstliche Ernten
Der Apfel 'Goldrenette Fr. v. Berlepsch' ist bekannt für seinen herausragenden Geschmack und die Vielseitigkeit in der Küche. Diese altbewährte Sorte bringt einen hohen Ertrag und ist zudem winterhart.- Botanischer Name: Malus 'Goldrenette Fr. v. Berlepsch'
- Höhe und Breite: Der Apfelbaum kann eine Höhe von 4 bis 6 Metern und eine ähnliche Breite erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3 bis 4 Metern wird empfohlen, um ausreichend Platz für das Wachstum zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Goldrenette Fr. v. Berlepsch' hat mittelgroße, grüngelbe Früchte mit einer feinen, roten Backe. Die Blätter sind dunkelgrün und der Baum selbst hat eine aufrechte, kräftige Wuchsform.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Mai, verwöhnt mit einer Fülle von weißen Blüten und bietet damit Bienen eine wertvolle Nahrungsquelle.
Standort
Standortbedingungen: Optimal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, fruchtbarem Boden. Der Apfelbaum bevorzugt leicht saure bis neutrale Bodenvoraussetzungen.Winterhärte: Der Apfel 'Goldrenette Fr. v. Berlepsch' ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -25°C. Ein Winterschutz ist nicht nötig.
Befruchtersorten: Gute Befruchtersorten sind 'Boskoop', 'James Grieve' und 'Cox Orange'.
Verwendung
Gartengestaltung: Dieser Apfelbaum passt wunderbar in naturnahe Gärten und Obstgärten. Er kann als Solitärbaum oder in einer Streuobstwiese gepflanzt werden.Begleitpflanzen: Begleitpflanzen wie Lavendel, Kapuzinerkresse oder Gemüsebeete eignen sich hervorragend, um Schädlinge fernzuhalten und die Biodiversität zu fördern.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen, besonders während Trockenperioden, ist wichtig. Im Frühjahr kann organischer Dünger gegeben werden. Ein jährlicher Schnitt fördert die Gesundheit und den Ertrag des Baumes. Bei Bedarf können Blattläuse mit biologischen Mitteln behandelt werden.Besondere Eigenschaften: Dieser Apfelbaum ist besonders bienenfreundlich und seine Früchte sind nicht nur köstlich im Geschmack, sondern auch als Lageräpfel gut geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Apfelbaum 'Goldrenette Fr. v. Berlepsch' am besten?
Die Apfelbäume der Sorte 'Goldrenette Fr. v. Berlepsch' sollten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt werden, damit sie gut gedeihen und viele Früchte tragen. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein Mal im Jahr organischer Dünger helfen dem Baum beim Wachstum. Zudem fördert ein regelmäßiger Schnitt die Bildung neuer Triebe und eine reiche Ernte.
Wann ist die beste Erntezeit für die 'Goldrenette Fr. v. Berlepsch'?
Die Äpfel der Sorte 'Goldrenette Fr. v. Berlepsch' sind in der Regel von Mitte Oktober bis November reif zur Ernte. In dieser Zeit haben sie ihr volles Aroma entwickelt und können direkt genossen oder für die Lagerung vorbereitet werden. Achten Sie darauf, dass die Äpfel sich leicht vom Baum lösen, denn das zeigt, dass sie die perfekte Reife erreicht haben.
Ist der Apfel 'Goldrenette Fr. v. Berlepsch' auch für kleine Gärten geeignet?
Ja, der Apfelbaum 'Goldrenette Fr. v. Berlepsch' eignet sich gut für kleine bis mittelgroße Gärten. Er kann in Form eines Halbstammes oder eines Spaliers gezogen werden, wodurch er weniger Platz einnimmt. Durch regelmäßigen Schnitt lässt sich die Größe des Baumes gut an die Gegebenheiten des Gartens anpassen, sodass Sie auch auf kleinem Raum in den Genuss dieser leckeren Äpfel kommen können.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.