Apfel 'Horneburger Pfannkuchen'
Malus 'Horneburger Pfannkuchen'
• süß-säuerlich im Geschmack
• pflückreif ab Ende September
• lagerfähig bis März
• schnittverträglich
Über Apfel 'Horneburger Pfannkuchen'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Horneburger Pfannkuchen' – Der traditionelle Klassiker für Ihren Obstgarten
Der 'Horneburger Pfannkuchen' ist ein traditionsreicher Apfel, bekannt für seine großen Früchte mit aromatischem Geschmack, ideal für Obstwiesen und heimische Gärten.- Botanischer Name: Malus 'Horneburger Pfannkuchen'
- Höhe und Breite: Ein ausgewachsener 'Horneburger Pfannkuchen' Baum kann eine Höhe von etwa 8 Metern und eine Breite von 6 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 4 bis 5 Metern ist empfohlen, um ausreichend Platz für die Entwicklung der Baumkrone zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Apfelbaum 'Horneburger Pfannkuchen' hat große, grünlich-gelbe Früchte mit einer leicht rauen Schale. Die Blätter sind dunkelgrün und oval, der Baum an sich hat eine aufrechte Wuchsform, die im reiferen Alter eine breit ausladende Krone bildet.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des 'Horneburger Pfannkuchen' Apfels liegt im späten Frühjahr, typischerweise zwischen April und Mai, und verleiht dem Garten eine hübsche, weiße Blütenpracht.
Standort
Standortbedingungen: Dieser Apfelbaum gedeiht am besten in vollsonnigen bis leicht halbschattigen Lagen. Er bevorzugt tiefgründige, durchlässige und humusreiche Böden.Winterhärte: Der 'Horneburger Pfannkuchen' ist gut winterhart und kann Temperaturen bis zu -25°C problemlos überstehen, in sehr kalten Regionen könnte ein Winterschutz für junge Bäume hilfreich sein.
Befruchtersorten: Gute Befruchtersorten sind 'Cox Orange', 'Golden Delicious' und 'Jonathan', die zur Erhöhung des Ertrags beitragen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der 'Horneburger Pfannkuchen' eignet sich ideal als Solitärbaum im Obstgarten oder als traditioneller Obstbaum in Plantagen.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind Lavendel und Rosen, die den Baum umrahmen können, sowie andere Apfelbaumsorten zur besseren Befruchtung.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen in den ersten Jahren ist wichtig, vor allem in trockenen Perioden. Düngen Sie im Frühjahr mit einem natürlichen Obstbaumdünger. Jährliche Schnittarbeiten fördern den Fruchtertrag und die Gesundheit des Baums. Achten Sie auf Schädlinge wie den Apfelwickler und reagieren Sie frühzeitig bei Befall.Besondere Eigenschaften: Der 'Horneburger Pfannkuchen' Apfelbaum ist besonders bestäuberfreundlich und zieht mit seinen Blüten viele Bienen an. Seine Früchte eignen sich ideal für Kuchen und Apfelsaft.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Apfelbaum 'Horneburger Pfannkuchen' am besten?
Der Apfelbaum 'Horneburger Pfannkuchen' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Eine regelmäßige Bewässerung ist wichtig, besonders in der Wachstumsphase. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, da dies die Wurzeln schädigen kann. Ein jährlicher Schnitt im Frühjahr fördert eine gesunde Baumstruktur und eine reiche Ernte.
Wann ist die beste Erntezeit für den Apfel 'Horneburger Pfannkuchen'?
Der Apfel 'Horneburger Pfannkuchen' reift in der Regel im Oktober. Die Erntezeit kann je nach Witterung leicht variieren, aber die Äpfel sollten gepflückt werden, wenn sie voll ausgereift und fest sind. Sie können die Äpfel durch leichtes Drehen vorsichtig vom Baum lösen. Nach der Ernte sollten die Äpfel am besten kühl und trocken gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu erhöhen.
Was zeichnet den Apfel 'Horneburger Pfannkuchen' aus?
Der Apfel 'Horneburger Pfannkuchen' ist für seine beeindruckende Größe und sein außergewöhnliches Aroma bekannt. Er hat eine hellgrüne bis gelblich-rote Schale und ein festes, saftiges Fruchtfleisch, das besonders wohlschmeckend ist. Diese Sorte eignet sich hervorragend zum Backen, aber auch als Tafelapfel oder in anderen kulinarischen Anwendungen bietet er einen ausgezeichneten Geschmack.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.