Apfel 'Jakob Fischer'
Malus 'Jakob Fischer'
• saftig, weinsäuerlich im Geschmack
• pflückreif im September
• lagerfähig bis November
• schnittverträglich
Über Apfel 'Jakob Fischer'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfelbaum 'Jakob Fischer' – Der traditionelle Obstbaum mit aromatischen Früchten für Ihren Garten
Der Apfel 'Jakob Fischer' überzeugt durch seine reichhaltige Ernte von aromatischen, großen Früchten und seine robuste Widerstandsfähigkeit, die ihn ideal für heimische Gärten macht.- Botanischer Name: Malus 'Jakob Fischer'
- Höhe und Breite: Im Ausgewachsenen Zustand kann dieser Apfelbaum eine Höhe von ca. 4-6 Metern erreichen und eine Breite von etwa 3-5 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 4-5 Metern wird empfohlen, um ausreichend Platz für das Wachstum und die Entwicklung der Krone zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Der Apfelbaum 'Jakob Fischer' zeichnet sich durch seine kräftige, aufrechte Wuchsform mit dichter Verzweigung aus. Die mittelgroßen, dunkelgrünen Blätter haben eine leicht gezähnte Randstruktur. Die Früchte sind groß bis sehr groß, mit einer gelblich-grünen Grundfarbe und einer kräftig roten Deckfarbe, die leicht gestreift sein kann. Im Vergleich zu anderen Apfelsorten fallen die Früchte durch ihre Größe und ihr Aroma besonders auf.Blütezeit und -dauer: Der 'Jakob Fischer' blüht im Frühjahr, meist zwischen April und Mai. Die Blütezeit kann bis zu zwei Wochen dauern, und die weißen bis leicht rosafarbenen Blüten sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber.
Standort
Standortbedingungen: Der Apfel 'Jakob Fischer' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Für ein optimales Wachstum ist ein nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden mit mittlerem bis hohem Humusgehalt ideal. Der Boden sollte weder zu trocken noch zu staunass sein.Winterhärte: Diese Sorte ist winterhart bis etwa -25°C und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz. In extremen Klimazonen ist jedoch ein leichter Schutz der Wurzeln mit einer Mulchschicht hilfreich.
Befruchtersorten: Zur Sicherstellung eines hohen Fruchtertrags empfiehlt sich die Pflanzung in der Nähe anderer Apfelsorten wie 'Golden Delicious' oder 'Boskoop', die als gute Befruchter dienen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Apfelbaum 'Jakob Fischer' ist hervorragend als Solitärbaum oder in Streuobstwiesen geeignet. Dank seiner Größe bietet er einen schönen Anblick und kann idealerweise auch als Bestandteil einer Obstgartenanlage genutzt werden, um Vielfalt und Ertrag zu steigern.Begleitpflanzen: Geeignete Begleitpflanzen sind andere Obstbäume wie Kirsch- oder Birnbäume, oder auch Heckenpflanzen wie Weißdorn oder Flieder, die durch ihre Blüten den Garten zusätzlich beleben. Auch Kräuter wie Lavendel oder Thymian passen gut dazu und fördern ein gesundes Bodenleben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trockenen Perioden, aber Staunässe sollte vermieden werden. Eine ausgewogene Düngung im Frühjahr unterstützt das Wachstum. Ein regelmäßiger Schnitt im Spätwinter fördert die Bildung einer gesunden Krone. Auf Schädlinge wie Apfelwickler sollte geachtet werden, und bei Bedarf kann biologisch bekämpft werden.Besondere Eigenschaften: Apfel 'Jakob Fischer' ist nicht nur ertragreich, sondern auch bienenfreundlich, da die Blumen während der Blütezeit eine wichtige Bienenweide darstellen. Die großen Früchte sind ideal zum Frischverzehr, aber auch für die Weiterverarbeitung zu Apfelsaft oder Mus sehr gut geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht der Apfel 'Jakob Fischer' aus und wann ist er reif?
Der Apfel 'Jakob Fischer' besticht durch seine markante Form und leuchtend rote bis karminrote Färbung, die sich über eine gelbliche Grundfarbe legt. Die reifezeit dieser Sorte ist meist ab Ende August bis Anfang September. In diesem Zeitraum sind die Früchte in der Regel pflückreif, wobei sie wegen ihrer guten Lagerfähigkeit gerne sofort verzehrt oder für herbstliche Genüsse eingelagert werden.
Welche besonderen Standortbedingungen benötigt der 'Jakob Fischer'?
Der Apfelbaum 'Jakob Fischer' wächst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Er bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden, die nicht zu trocken sind. Der Baum bevorzugt offene Standorte mit guter Luftzirkulation, um Krankheiten vorzubeugen und eine höhere Fruchtqualität zu gewährleisten.
Wie pflege ich einen Apfelbaum der Sorte 'Jakob Fischer'?
Die Pflege eines Apfelbaums der Sorte 'Jakob Fischer' umfasst regelmäßiges Schneiden im Winter oder im zeitigen Frühjahr, um altes Holz zu entfernen und das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Eine gute Bewässerung ist besonders in trockenen Perioden wichtig, um ein optimales Wachstum und eine hohe Fruchtqualität zu gewährleisten. Ebenso sollte darauf geachtet werden, dass der Baum ausreichend Platz hat, um sich voll zu entfalten, wobei ein ausreichender Abstand zu anderen Bäumen oder Hindernissen eingehalten werden sollte.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.