Apfel 'Jamba 69'
Malus 'Jamba 69'
Über Apfel 'Jamba 69'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Jamba 69' – Köstlicher Genuss direkt aus Ihrem Garten
Der Apfel 'Jamba 69' zeichnet sich durch seine knackigen, aromatischen Früchte aus und ist besonders robust gegenüber verschiedenen Krankheiten, was ihn ideal für den heimischen Garten macht.- Botanischer Name: Malus 'Jamba 69'
- Höhe und Breite: Der Apfelbaum 'Jamba 69' erreicht eine Wuchshöhe von ca. 3 bis 5 Metern und eine Breite von etwa 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 2,5 bis 3 Metern ist ideal, um eine optimale Belichtung und Belüftung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Jamba 69' Äpfel sind mittelgroß bis groß und zeigen eine leuchtend rote Schale. Das saftige, süßliche Fruchtfleisch ist cremefarben. Die Blätter sind mittelgrün und haben eine schlichte, leicht gezahnte Form.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Apfels 'Jamba 69' erstreckt sich von April bis Mai. Die weißen bis zartrosa Blüten bieten in dieser Zeit eine schöne Optik und eine reiche Nektarquelle für Bestäuber.
Standort
Standortbedingungen: Der Apfel 'Jamba 69' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig, nährstoffreich und leicht feucht sein.Winterhärte: 'Jamba 69' ist winterhart bis etwa -30°C, erfordert in der Regel keinen besonderen Winterschutz.
Befruchtersorten: Geeignete Befruchtersorten sind 'Elstar', 'Gala' oder 'Braeburn', um den Fruchtertrag von 'Jamba 69' zu optimieren.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Jamba 69' eignet sich hervorragend als Solitärbaum im Obstgarten, kann aber auch als Teil einer gemischten Hecke mit anderen Obstbäumen gepflanzt werden.Begleitpflanzen: Begleitpflanzen wie Lavendel, Ringelblumen oder Kapuzinerkresse helfen, Schädlinge fernzuhalten und fördern die Bestäubung durch Insekten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen, besonders während Trockenperioden, ist wichtig. Eine Frühjahrsdüngung mit organischem Dünger fördert das Wachstum. Ein fachgerechter Schnitt im Spätwinter unterstützt die Fruchtbildung. Bei Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten sollten geeignete biologische Maßnahmen ergriffen werden.Besondere Eigenschaften: 'Jamba 69' zeichnet sich durch seine Krankheitsresistenz und hohe Erträge aus. Die Sorte ist bienenfreundlich und trägt dazu bei, die Bestäubung in Ihrem Garten zu verbessern.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Eigenschaften hat der Apfel 'Jamba 69'?
Der Apfel 'Jamba 69' besticht durch seine knackige Textur und seinen süß-säuerlichen Geschmack. Die Früchte sind mittelgroß bis groß und haben eine leuchtend rote Schale, die sehr ansprechend wirkt. Diese Apfelsorte eignet sich hervorragend sowohl zum Frischverzehr als auch zum Backen.
Welchen Standort bevorzugt der Apfelbaum 'Jamba 69'?
Der Apfelbaum 'Jamba 69' bevorzugt einen sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen Boden. Er sollte in einem Bereich pflanzen, in dem er ausreichend Licht erhält, um gesund zu wachsen und eine reiche Ernte zu liefern. Auch ein windgeschützter Standort ist von Vorteil, um Beschädigungen in der Wachstumsphase zu vermeiden.
Wie pflege ich den Apfelbaum 'Jamba 69'?
Die Pflege des Apfelbaums 'Jamba 69' umfasst regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Perioden, und das Beschneiden der Triebe im späten Winter oder frühen Frühling, um die Baumform zu optimieren und gesunde Früchte zu fördern. Es ist auch wichtig, den Baum regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten zu überprüfen und entsprechend zu handeln, um die Gesundheit des Baums zu erhalten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.