Apfel 'Kasseler Renette'
Malus 'Kasseler Renette'
Über Apfel 'Kasseler Renette'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Kasseler Renette' – Der beliebte Tafelapfel für den Hausgarten
Der Apfel 'Kasseler Renette' ist eine robuste und ertragreiche Apfelsorte, die sich hervorragend für den frischen Verzehr eignet. Sie bietet einen feinen, würzigen Geschmack und ist zudem gut lagerfähig.- Botanischer Name: Malus 'Kasseler Renette'
- Höhe und Breite: Der Apfelbaum erreicht eine Höhe von etwa 3 bis 5 Metern und eine Breite von 2 bis 4 Metern, je nach Erziehung und Standortbedingungen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 4 bis 5 Metern ist ideal, um eine optimale Entwicklung der Krone zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Apfel 'Kasseler Renette' hat mittelgroße, glänzend grüne Blätter. Die Blüten sind weiß bis zart rosa und zeigen sich im Frühjahr. Die Früchte sind mittelgroß bis groß, rundlich und haben eine gelblich-grüne Grundfarbe mit einer rötlichen Deckfarbe.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von 'Kasseler Renette' liegt im April bis Mai, mit einer Dauer von etwa zwei Wochen. Diese Sorte bietet eine gute Bestäubungsbasis für zahlreiche andere Apfelsorten.
Standort
Standortbedingungen: Der Apfelbaum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, lehmigen Böden mit hohem Humusanteil. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert ist optimal.Winterhärte: 'Kasseler Renette' ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis etwa -25°C, sodass sie in den meisten mitteleuropäischen Klimazonen ohne Schutzmaßnahmen auskommt.
Befruchtersorten: Gute Befruchtersorten für die 'Kasseler Renette' sind 'Boskoop', 'Cox Orange' und 'James Grieve'. Die Pflanzung von mindestens einer dieser Sorten in der Nähe kann den Fruchtertrag erhöhen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Apfel 'Kasseler Renette' eignet sich hervorragend als Solitärbaum im Hausgarten, aber auch in Obstwiesen oder gemischten Hecken. Er bietet nicht nur Früchte, sondern auch einen attraktiven Anblick während der Blüte.Begleitpflanzen: Der Apfelbaum harmoniert gut mit anderen Obstgehölzen wie Birnen oder Kirschen. Als Bodenpflanzen bieten sich Kräuter wie Thymian oder Lavendel an, die den Boden trocken halten und damit Pilzkrankheiten vorbeugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden ist wichtig. Im Frühjahr und Herbst sollte organischer Dünger oder Kompost ausgebracht werden. Der jährliche Pflegeschnitt fördert ein gesundes Wachstum und erhöht die Fruchtqualität. Achten Sie auf Schädlinge wie Apfelwickler und Blattläuse, die gegebenenfalls mit umweltfreundlichen Mitteln kontrolliert werden sollten.Besondere Eigenschaften: Die 'Kasseler Renette' ist nicht nur geschmacklich ausgezeichnet, sondern auch bienenfreundlich. Sie eignet sich außerdem gut zur Herstellung von Apfelsaft oder Cider.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche besonderen Eigenschaften hat die Apfel 'Kasseler Renette'?
Die Apfel 'Kasseler Renette' ist bekannt für ihren einzigartigen, feinwürzigen Geschmack und das feste, saftige Fruchtfleisch. Sie ist eine alte deutsche Apfelsorte, die nicht nur für den Frischverzehr geeignet ist, sondern auch hervorragend zur Herstellung von Apfelwein und Apfelmus verwendet werden kann. Ihre Schale ist goldgelb mit einem leichten Rotton und weist oftmals eine rauhe Oberfläche auf.
Wie pflege ich die Apfel 'Kasseler Renette' richtig?
Um Ihre Apfel 'Kasseler Renette' bestmöglich zu pflegen, ist ein sonniger bis halbschattiger Standort ideal. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig und nährstoffreich ist. Regelmäßiges Gießen fördert das gesunde Wachstum des Baumes, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Ein regelmäßiger Schnitt in den Wintermonaten hilft, die Krone in Form zu halten und die Ertragskraft zu steigern.
Wann ist die Erntezeit der Apfel 'Kasseler Renette'?
Die Erntezeit der Apfel 'Kasseler Renette' liegt in der Regel im Oktober. Die Äpfel sollten reif, aber noch fest sein, um den besten Geschmack zu bieten. Nach der Ernte lassen sich die Früchte gut einlagern und behalten auch über längere Zeit ihre ausgezeichnete Qualität. Achten Sie darauf, die Früchte regelmäßig zu kontrollieren, um eventuellen Verderb frühzeitig zu erkennen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.