Apfel 'Pfirsichroter Sommerapfel'
Malus 'Pfirsichroter Sommerapfel'
Über Apfel 'Pfirsichroter Sommerapfel'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Pfirsichroter Sommerapfel – Der erfrischende Genuss für Ihren Garten
Der 'Pfirsichrote Sommerapfel' ist ein früher Apfelbaum, der mit seinen saftigen, süß-säuerlichen Früchten begeistert und sich ideal für naturnahe Gärten eignet. Dazu bietet er attraktive Blüten im Frühjahr.- Botanischer Name: Malus 'Pfirsichroter Sommerapfel'
- Höhe und Breite: Der Apfelbaum erreicht eine Höhe von etwa 3 bis 4 Metern und eine Breite von 2 bis 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3 bis 4 Metern ist zu empfehlen, um eine ausreichende Entfaltung des Baumes zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der 'Pfirsichrote Sommerapfel' hat mittelgroße, grüne Blätter und zeigt im Frühjahr eine äußerst hübsche Blütenpracht in einem zarten Rosa. Die Früchte sind mittelgroß, leuchtend rot mit saftigem, hellgelbem Fruchtfleisch, das einen süß-säuerlichen Geschmack aufweist.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Mai und verwandelt den Garten in ein romantisches Blütenmeer.
Standort
Standortbedingungen: Der Apfelbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Optimal sind gut durchlässige, nährstoffreiche Böden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert.Winterhärte: Der 'Pfirsichrote Sommerapfel' ist winterhart bis etwa -25°C. In sehr kalten Regionen empfiehlt sich ein Winterschutz für junge Bäume.
Befruchtersorten: Gute Befruchtersorten sind z.B. 'Cox Orange' oder 'James Grieve', um die Ernte zu sichern.
Verwendung
Gartengestaltung: Der 'Pfirsichrote Sommerapfel' eignet sich hervorragend als Solitärbaum in Obsthainen oder größeren Gärten. Er kann auch in Reihen gepflanzt werden, um eine kleine Obstbaumallee zu schaffen.Begleitpflanzen: Harmoniert besonders gut mit Ringelblumen (Calendula), Lavendel und anderen Obstbäumen wie Birnen oder Zwetschgen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist in den Sommermonaten wichtig, besonders in Trockenperioden. Ein jährlicher Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr fördert kräftiges Wachstum und Fruchtbildung. Düngen Sie im Frühjahr mit einem ausgewogenen Obstbaumdünger. Achten Sie zudem auf Schädlinge wie Apfelwickler und behandeln Sie diese bei Bedarf.Besondere Eigenschaften: Der 'Pfirsichrote Sommerapfel' ist bienenfreundlich und die Blüten sind eine wertvolle Nahrungsquelle. Die Sorte ist bekannt für ihre widerstandsfähigen Früchte, die besonders im Spätsommer frisch vom Baum genossen werden können.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird der Baum des Pfirsichroten Sommerapfels?
Der Pfirsichrote Sommerapfel ist ein mittelgroßer Baum, der in der Regel eine Höhe von etwa 3 bis 5 Metern erreicht. Er hat eine relativ kompakte, runde Krone, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für kleinere Gärten macht.
Wann ist die beste Zeit, um den Pfirsichroten Sommerapfel zu pflanzen?
Die beste Zeit, um den Pfirsichroten Sommerapfel zu pflanzen, ist im Herbst oder im Frühling. Diese Zeiträume bieten optimale Bedingungen, damit sich die Wurzeln gut im Boden verankern können und der Baum gut anwächst.
Was sind die Besonderheiten der Früchte des Pfirsichroten Sommerapfels?
Die Früchte des Pfirsichroten Sommerapfels sind besonders wegen ihres saftigen und aromatischen Geschmacks beliebt. Sie haben ein leuchtend rotes, fast pfirsichfarbenes Aussehen, das ihnen ihren Namen verleiht. Diese Äpfel sind in der Regel im August reif und können frisch vom Baum genossen werden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.