Apfel 'Rubinette'
Malus 'Rubinette'
• besonders aromatisch, süßsäuerlich, knackig, saftig schmeckend
• rötlich gefärbt auf gelblichgrünem Grund
• September Erntezeit
• bienenfreundlich
Über Apfel 'Rubinette'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Rubinette' – Der aromatische Allrounder für Ihren Obstgarten
Der Apfel 'Rubinette' ist bekannt für seinen hervorragenden Geschmack, der eine perfekte Balance zwischen Süße und Säure bietet. Ideal für den Frischverzehr, Kuchen oder als Saftgrundlage, ist diese Sorte ein Muss für jeden Obstgartenliebhaber.- Botanischer Name: Malus 'Rubinette'
- Höhe und Breite: Der Apfelbaum 'Rubinette' kann eine Höhe von 3 bis 4 Metern und eine Breite von etwa 2 bis 3 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3 bis 4 Metern ist ideal, um ausreichend Platz für das Wachstum und die Fruchtbildung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Apfelbaum 'Rubinette' hat kräftige, glänzend grüne Blätter und im Frühjahr weiße Blüten, die einen herrlichen Duft verströmen. Die Früchte sind mittelgroß, mit einer roten bis gelbgrünen Schale, die von feinen Streifen durchzogen ist.Blütezeit und -dauer: 'Rubinette' blüht im April bis Mai. Die Blühdauer beträgt etwa 2 bis 3 Wochen, in denen die Bienen fleißig zur Bestäubung beitragen.
Standort
Standortbedingungen: Der 'Rubinette' Apfelbaum gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Er bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden, die leicht sauer bis neutral sind.Winterhärte: 'Rubinette' ist winterhart bis etwa -25°C. In besonders frostigen Regionen ist ein Schutz des Wurzelbereichs mit Mulch ratsam.
Befruchtersorten: Gute Befruchtersorten für 'Rubinette' sind beispielsweise 'Elstar' und 'James Grieve'. Eine Mischpflanzung mit anderen Apfelsorten fördert die Bestäubung und verbessert den Fruchtertrag.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Apfelbaum 'Rubinette' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze im Obstgarten oder als Bestandteil von Obstwiesen. Er kann auch in Reihen gepflanzt werden, um eine dekorative und nützliche Obsthecke zu schaffen.Begleitpflanzen: 'Rubinette' harmoniert gut mit anderen Obst- und Beerensorten. Begleitpflanzen wie Himbeeren, Johannisbeeren oder niedrige Kräuter wie Thymian können die Fläche am Baumfuß ergänzen und für zusätzliche Vielfalt sorgen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: 'Rubinette' benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Phasen. Eine ausgewogene Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger fördert das Wachstum und die Fruchtbildung. Der Schnitt sollte jährlich erfolgen, um einen luftigen Kronenaufbau zu gewährleisten, der Krankheiten vorbeugt.Besondere Eigenschaften: 'Rubinette' ist bienenfreundlich und bietet während der Blütezeit eine gute Nahrungsquelle für Bestäuber. Die Früchte sind vielseitig verwendbar, ob frisch, als Saft oder in Gebäcken.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Apfelbaum 'Rubinette'?
Der Apfelbaum 'Rubinette' ist relativ pflegeleicht und gedeiht am besten in einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Es ist wichtig, den Baum regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Perioden, um sicherzustellen, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber Staunässe vermieden wird. Ein jährlicher Schnitt im Winter fördert das Wachstum und hilft, eine gute Form zu bewahren sowie kranke oder beschädigte Äste zu entfernen. Zudem kann eine regelmäßige Düngung im Frühjahr das Wachstum unterstützen.
Wann sind die Äpfel 'Rubinette' reif zur Ernte?
Die Äpfel 'Rubinette' sind in der Regel Ende September bis Anfang Oktober reif für die Ernte. Ein gutes Indiz dafür, dass die Früchte erntereif sind, ist die Veränderung der Schalenfarbe zu einem schönen Gelbton mit einem oft attraktiven roten Überzug. Auch die Lagerfähigkeit ist ein entscheidender Faktor; die Äpfel können bei kühler Lagerung noch einige Monate haltbar bleiben, was sie besonders attraktiv für die Wintermonate macht.
Woher stammt der Apfel 'Rubinette' und was zeichnet ihn aus?
Der Apfel 'Rubinette' ist eine Kreuzung, die aus der Schweiz stammt und aus den Sorten 'Golden Delicious' und 'Cox Orange' hervorging. Diese Apfelsorte ist bekannt für ihren süßen, zugleich aber auch fein-säuerlichen Geschmack, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zucker und Säure bietet. Die kleinen bis mittelgroßen Früchte haben eine knusprige Textur und sind saftig, was sie zu einer beliebten Wahl sowohl zum Frischverzehr als auch für die Verwendung in Küche und Backwaren macht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.