Apfel 'Stahls Winterprinz'
Malus 'Stahls Winterprinz'
Über Apfel 'Stahls Winterprinz'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfel 'Stahls Winterprinz' – Der perfekte Winterapfel für Ihren Garten
Der Apfel 'Stahls Winterprinz' ist eine altbewährte Apfelsorte, die sich besonders durch ihre lange Lagerfähigkeit und ihren süß-säuerlichen Geschmack auszeichnet. Ideal für die Ernte im späten Herbst und die Lagerung über den Winter.- Botanischer Name: Malus 'Stahls Winterprinz'
- Höhe und Breite: Der Apfelbaum erreicht eine Wuchshöhe von etwa 3 bis 5 Metern und eine Breite von circa 3 Metern, abhängig von Wuchsform und Schnitt.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3 bis 4 Metern ist ideal, um genügend Platz für das Wachstum der Krone und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: 'Stahls Winterprinz' ist ein mittelgroßer Baum mit einer breiten, ausladenden Krone. Die Blätter sind dunkelgrün und die Blüten erscheinen im Frühjahr in einem zarten Weißrosa. Die Früchte sind mittelgroß bis groß, mit einer gelblichen Schale und einem auffällig roten Anflug.Blütezeit und -dauer: Der Baum blüht im April bis Mai etwa 2 bis 3 Wochen lang, eine Zeit, in der er viele Bestäuber anzieht.
Standort
Standortbedingungen: 'Stahls Winterprinz' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert.Winterhärte: Die Sorte ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Regionen kann das Anbringen eines Winterschutzes für junge Bäume von Vorteil sein.
Befruchtersorten: 'Stahls Winterprinz' benötigt Fremdbestäubung, um reichtragend zu sein. Gute Befruchtersorten sind z.B. 'Golden Delicious', 'Boskoop' oder 'Cox Orange'.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Stahls Winterprinz' ist hervorragend als Hausbaum im Garten geeignet. Er bietet nicht nur köstliche Äpfel, sondern auch einen schönen Anblick durch seine Blüten im Frühjahr und den Fruchtschmuck im Herbst.Begleitpflanzen: Der Apfelbaum harmoniert gut mit frühblühenden Stauden wie Veilchen und Vergissmeinnicht, die im Frühjahr unter seiner Krone Farbe bringen und das Ökosystem im Garten unterstützen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßige Bewässerung ist besonders während der Fruchtbildung wichtig. Jährliches Schneiden fördert gesundes Wachstum und bessere Fruchtqualität. Schutz vor Schorf und Mehltau ist erforderlich, insbesondere in regenreichen Jahren.Besondere Eigenschaften: 'Stahls Winterprinz' ist bienenfreundlich und lockt viele Insekten während der Blütezeit an. Er ist außerdem bekannt für seine lange Lagerfähigkeit, wodurch die Äpfel gut bis in den Winter hinein genießbar sind.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Apfelbaum 'Stahls Winterprinz' richtig?
Der Apfelbaum 'Stahls Winterprinz' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen Boden, der idealerweise leicht sauer bis neutral ist. Achten Sie darauf, den Baum regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Perioden, ohne dass Staunässe entsteht. Einmal jährlich im Frühjahr sollte der Baum zurückgeschnitten werden, um die Krone licht und luftig zu halten und so das Wachstum und die Fruchtbildung zu fördern.
Wann kann ich die Äpfel der Sorte 'Stahls Winterprinz' ernten?
Die Äpfel der Sorte 'Stahls Winterprinz' sind bekannt für ihre späte Erntezeit, oft erst im Spätherbst, üblicherweise im Oktober. Sie sollten geerntet werden, wenn die Äpfel sich leicht vom Baum lösen lassen. Aufgrund ihrer hervorragenden Lagerfähigkeit können die Früchte dann über den Winter hinweg genossen werden.
Ist der Apfel 'Stahls Winterprinz' für den Anbau im heimischen Garten geeignet?
Ja, der Apfel 'Stahls Winterprinz' ist hervorragend für den heimischen Garten geeignet. Er ist robust und kann auch in etwas kälteren Klimazonen gut gedeihen. Zudem bringt er eine reiche Ernte schmackhafter und lagerfähiger Äpfel, die sich gut eignen, um den Winter hindurch genossen zu werden. Achten Sie darauf, ihm ausreichend Platz für die Ausbreitung seiner Krone zu geben.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.