Banater Kugeldistel - Echinops banaticus online kaufen

Produktinformationen "Banater Kugeldistel • Echinops banaticus"
Echinops banaticus, auch bekannt als Banater Kugeldistel, ist eine auffällige und ansprechende Staude, die in jedem Garten einen Blickfang darstellt. Sie ist eine robuste, winterharte Pflanze, die dem Garten das ganze Jahr über Präsenz verleiht. Die Blätter sind dunkelgrün und gezackt, während die Blütenbälle in einem wunderschönen Blauton von Juni bis August aufrechte Stiele schmücken. Die Kugelförmigen Blüten sind reich an Nektar und ziehen viele bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Echinops banaticus ist eine Pflanze, die sich bestens zur Gruppenbepflanzung eignet und auch in Trockenmauern wunderbar zur Geltung kommt. Sie braucht volle Sonne, aber toleriert auch leicht schattige Standorte. Mit einer Höhe von 80-100cm und einer Breite von 40-60cm ist sie eine mittelgroße Staude, die sich in fast jedem Garten wohl fühlt. Die Banater Kugeldistel ist zudem sehr pflegearm. Sie benötigt nur einen jährlichen Rückschnitt und eine ausreichende Bewässerung während längerer Trockenperioden. Die schönen Blüten eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen und bereichern so auch das Wohnambiente. Insgesamt ist Echinops banaticus eine ideale Pflanze für jeden Gartenliebhaber, der eine ansprechende, pflegeleichte Staude sucht, die eine charakteristische Schönheit in den Garten bringt.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 684 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig
Frosthärte: Winterhart
Boden: trocken, sandig-lehmig
Wuchs
Wuchshöhe: 80 - 100 cm
Wuchsbreite: 60 - 80 cm
Wuchsform: straff-aufrecht
Blüte
Blütenfarbe: Blau
Blütezeit: Juli - September
Blütenform: Kugelförmig
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: grün-grau
Blattform: Gelappt
Frucht
Früchte: Nein
Pflanztipps
Verwendung: Solitärpflanze, Gruppenpflanzung, Schnittpflanze
Pflanzabstand: 60 - 80 cm
Pflanzbedarf je qm: 2-3 Pflanzen
Vergesellschaftung: Staudenbeet, Trockenmauer
Wasserbedarf: Gering
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Ruthenische Kugeldistel • Echinops ritro
Von Bienen umschwärmt, von vielen Bauerngartenbesitzern mit Begeisterung eingesetzt und von Liebhabern der Trockensträuße immer wieder gern verwendet. Die „Kugeldistel“ ist mit ihren kugelig-stacheligen Blütenständen ein gern verwendeter Blickfang bei Gartenbesitzern. Neben dem auffälligen runden Flor tun die grau-grünen Blätter ein Übriges, damit sie vollends bewundert wird. Sie setzt Akzente, wenn sie geschickt in einem Gruppenbeet erscheint, und sie ist der natürliche Mittelpunkt in einem Schnittblumenstrauß. Eine bescheidene, natürliche Schönheit.VerwendungenKübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, BienenweidePflanzpartnerDie Kugeldistel setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Hohe Gold-Garbe, Koreanische Minze, Amerikanischer Strandhafer, Blauraute.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDie Kugeldistel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteEchinops ritro bildet ballförmige, blau-graue Blüten ab Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter der Kugeldistel sind grau-grün, gefiedert, gezähnt.

21,75 €*
(7,25 €* pro Stück)
Stängellose Silberdistel • Carlina acaulis
Die Carlina acaulis ist eine wunderschöne Pflanze, die aufgrund ihrer einzigartigen Blüten und ihres auffälligen Aussehens sehr geschätzt wird. Sie wächst in einer Rosette von scharfen, silbernen Blättern, die bis zu 30 cm im Durchmesser werden können. Die Blüten sind groß und rund, mit einer auffälligen gelben Mitte und weißen oder rosafarbenen Blütenblättern, die von zahlreichen Dornen umgeben sind. Die Carlina acaulis ist eine anspruchslose Pflanze, die in fast jeder Bodenart gedeiht. Sie bevorzugt jedoch einen sonnigen Standort und verträgt trockene Bedingungen sehr gut. In Gärten wird sie häufig als Zierpflanze verwendet und ist auch in Steingärten oder als Bodendecker gut geeignet. Aufgrund ihrer schönen Blüten und ihres robusten Charakters eignet sich die Carlina acaulis auch gut als Schnittblume. In der Floristik wird sie häufig in Sträußen und Arrangements verwendet, um eine auffällige und unkonventionelle Note zu verleihen. In der Naturheilkunde wird die Carlina acaulis wegen ihrer antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Die Wurzeln der Pflanze werden zu Extrakten verarbeitet und zur Behandlung von Wunden und Infektionen verwendet. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Anwendungen wissenschaftlich nicht ausreichend belegt sind und daher nicht empfohlen werden können. Insgesamt ist die Carlina acaulis eine wunderschöne und interessante Pflanze, die sowohl in der Naturheilkunde als auch in der Floristik ihre Anwendung findet. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und ihrer einfachen Pflege ist sie eine Bereicherung für jeden Garten oder Blumenstrauß.

16,50 €*
(5,50 €* pro Stück)
Kugeldistel 'Arctic Glow' • Echinops sphaerocephalus 'Arctic Glow'
Die Echinops sphaerocephalus 'Arctic Glow' ist eine wunderschöne, immergrüne Pflanze, die eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen kann. Ihre auffälligen, kugelförmigen Blütenstände in einem leuchtenden Blau oder Silber ziehen alle Blicke auf sich und sorgen für einen echten Hingucker in jedem Garten. Die Blüten erscheinen im Spätsommer und sind von zahlreichen Himmelslichtern umgeben, die das Farbspiel der Pflanze noch intensiver wirken lassen. Der 'Arctic Glow' bevorzugt sonnige Standorte und ist bestens geeignet für eine Beet- oder Rabattenbepflanzung. Darüber hinaus sieht die Pflanze auch in Töpfen oder als Schnittblume in einer Vase atemberaubend aus. Die Echinops sphaerocephalus 'Arctic Glow' ist problemlos zu pflegen und erfreut den Besitzer viele Jahre lang mit ihrer Schönheit und Eleganz.

23,85 €*
(7,95 €* pro Stück)
Banater Kugeldistel 'Taplow Blue' • Echinops bannaticus 'Taplow Blue'
Von Bienen umschwärmt, von vielen Bauerngartenbesitzern mit Begeisterung eingesetzt und von Liebhabern der Trockensträuße immer wieder gern verwendet. Die „Kugeldistel“ ist mit ihren kugelig-stacheligen Blütenständen ein gern verwendeter Blickfang bei Gartenbesitzern. Neben dem auffälligen runden Flor tun die grau-grünen Blätter ein Übriges, damit sie vollends bewundert wird. Sie setzt Akzente, wenn sie geschickt in einem Gruppenbeet erscheint, und sie ist der natürliche Mittelpunkt in einem Schnittblumenstrauß. Eine bescheidene, natürliche Schönheit.VerwendungenKübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, BienenweidePflanzpartnerDie Kugeldistel 'Taplow Blue' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Garten-Prachtkerze, Hohe Gold-Garbe, Ruten-Hirse.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDie Kugeldistel 'Taplow Blue' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteEchinops bannaticus 'Taplow Blue' bildet ballförmige, blauviolette Blüten ab Juli.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Kugeldistel 'Taplow Blue' sind mittelgrün, lanzettlich, gelappt.

20,85 €*
(6,95 €* pro Stück)
Atlas Mannstreu • Eryngium variifolium
Die Eryngium variifolium ist eine vielseitige und attraktive Pflanze und wird oft auch als "Stechdistel" bezeichnet. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler und ist bekannt für ihre robuste Natur und ihre harten, stacheligen Blätter. Die Blätter sind graugrün und haben manchmal weiße oder gelbliche Streifen. Diese Pflanze blüht in der Regel ab Juli bis September und bildet kugelförmige Blütenstände in einem tiefen Blau. Die Blüte wirkt sehr exotisch und erregt damit immer wieder Aufmerksamkeit. Die Eryngium variifolium ist sowohl als Zierpflanze im Garten als auch im Topf auf dem Balkon oder der Terrasse beliebt. Sie eignet sich besonders gut als Strukturpflanze und kann damit auch als Kontrast zu anderen Blüten- und Grünpflanzen genutzt werden. Diese Pflanze bevorzugt durchlässigen, trockenen Boden und sollte an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, wo sie ausreichend Licht und Wärme bekommt. Sie ist außerdem eine bienenfreundliche Pflanze und zieht viele verschiedene Insekten an. Die Eryngium variifolium ist eine robuste Pflanze, die nur wenig Pflege benötigt. Wenn die Blätter abgestorben sind, sollten diese im Frühling zurückgeschnitten werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Abgesehen davon ist diese Pflanze pflegeleicht und eine schöne Ergänzung für jeden Garten oder Balkon.

18,75 €*
(6,25 €* pro Stück)
Veitchs-Kugeldistel 'Veitchs Blue' • Echinops ritro 'Veitchs Blue'
Von Bienen umschwärmt, von vielen Bauerngartenbesitzern mit Begeisterung eingesetzt und von Liebhabern der Trockensträuße immer wieder gern verwendet. Die „Kugeldistel“ ist mit ihren kugelig-stacheligen Blütenständen ein gern verwendeter Blickfang bei Gartenbesitzern. Neben dem auffälligen runden Flor tun die grau-grünen Blätter ein Übriges, damit sie vollends bewundert wird. Sie setzt Akzente, wenn sie geschickt in einem Gruppenbeet erscheint, und sie ist der natürliche Mittelpunkt in einem Schnittblumenstrauß. Eine bescheidene, natürliche Schönheit.VerwendungenKübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, BienenweidePflanzpartnerDie Veitchs-Garten-Kugeldistel 'Veitchs Blue' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Hohe Gold-Garbe, Koreanische Minze, Amerikanischer Strandhafer, Blauraute.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDie Veitchs-Garten-Kugeldistel 'Veitchs Blue' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteEchinops ritro 'Veitchs Blue' bildet ballförmige, blaue Blüten ab Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter der Veitchs-Garten-Kugeldistel 'Veitchs Blue' sind dunkelgrün, gefiedert, gezähnt.

28,95 €*
(9,65 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Niedrige Aster • Aster alpinus Albus
Die Aster alpinus Albus, auch bekannt als weißer Alpenastern, ist eine wunderschöne winterharte Staude. Sie zeichnet sich durch ihre zarten, weißen Blüten aus, die von April bis Mai blühen und etwa 5-7 cm groß werden. Die Pflanze bildet dichte, kugelförmige Büschel, die bis zu 20 cm hoch werden können. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen, humusreichen Boden. Die weiße Aster alpinus ist eine idealer Bodendecker, der sich gut für Steingärten, Rabatten, aber auch für Dachgärten eignet. Sie lässt sich auch wunderbar mit anderen alpinen Pflanzen kombinieren. Diese unkomplizierte, winterharte Pflanze ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten.

12,00 €*
(4,00 €* pro Stück)
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Echter Lavendel Lavandula angustifolia Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Wie pflege ich den echten Lavendel? Wie kann der echter Lavendel verwendet werden? Wie wächst der echter Lavendel? Was ist der ideale Standort für den echter Lavendel? Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den echten Lavendel? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der echte Lavendel verwendet werden? Der echte Lavendel ist dank seines wunderbaren Duftes hervorragend fur eine Gruppenbepflanzung, einen Steingarten, Bauerngarten, als Kübelpflanze, in der Kosmetik und für den Duft- sowie Rosengarten geeignet. Ihre schönen und Blüten werden sehr stark von Hummeln und Bienen angeflogen. Wie wächst der echte Lavendel? Der echte Lavendel wächst als kleiner vielverzweigter Busch, erreicht eine Breite von 20 bis 40 cm und eine Höhe von 25 bis 40 cm.   Was ist der ideale Standort für den echten Lavendel? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Der Lavendel weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Lavandula angustifolia bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig, stark verzweigt Höhe von 25 - 40 cm, Breite 20 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde, Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht Blätter immergrün, lanzettlich, angenehm duftend Frosthärte Winterhart Blüte violett, rachenformig, rispenartig

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Niedrige Aster 'Dunkle Schöne' • Aster alpinus 'Dunkle Schöne'
Die Aster alpinus 'Dunkle Schöne' ist eine traumhaft schöne Pflanze für den heimischen Garten oder Balkon. Die dunkelvioletten Blütenblätter mit gelben Blütenzentren bilden einen fantastischen Kontrast zu dem sattgrünen Laub der Pflanze. Die 'Dunkle Schöne' blüht von Mai bis Juni und wird etwa 20 cm hoch. Sie ist eine winterharte Staude und kommt am besten in Gruppen oder als Teil einer Blumenwiese zur Geltung. Die Aster alpinus 'Dunkle Schöne' liebt einen sonnigen Standort und einen gut drainierten Boden. Sie ist eine tolle Wahl für alle, die auf der Suche nach einer dekorativen und pflegeleichten Pflanze sind.

11,97 €*
(3,99 €* pro Stück)
Weißblühender Lavendel 'Alba' • Lavandula angustifolia 'Alba'
Dieser Lavendel weiß zu überraschen. Die Blüten erstrahlen nicht violett, sondern in einem klassischen weiß. Damit schafft es der Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' schnell, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Lavendel einmal ganz anders erleben lässt sich mit diesen eleganten, weißen Blütenkolben. Die Pflanze wächst buschig und kompakt und ab Juli ergießt sich das weiße Blütenmeer. Bienen und Schmetterlinge scheinen sich ebenso nicht satt sehen zu können. Der Weißblühende Lavendel möchte warm und sonnig stehen.SynonymSynonyme (botanisch): Lavandula officinalis.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, RosengartenPflanzpartnerDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.FrosthärteDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLavandula angustifolia 'Alba' bildet in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.BlätterDie immergrünen Blätter des Weißblühenden Garten-Lavendels 'Alba' sind silbrig, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Hohe Fetthenne 'Herbstfreude' • Sedum telephium 'Herbstfreude'
Hohe Fetthenne Sedum telephium Herbstfreude Herbstfreude' ist ein fantastischer Herbstblüher mit großen, flach gewölbten, rostroten Blütenschirmen. Dieses Garten-Fettblatt zeichnet sich durch eine lange Blütezeit und standfeste Stängel aus, die auch im Winter noch äußerst dekorativ sind. Der Rückschnitt sollte erst im Frühjahr erfolgen. Da ist das Garten-Fettblatt direkt über der Erde zu kürzen. Anschließend treibt es aus der verdickten Wurzel erneut aus. Wann kann die Hohe Fetthenne gepflanzt werden? Wie pflege ich die Hohe Fetthenne? Wie kann die Hohe Fetthenne verwendet werden? Wie wächst die Hohe Fetthenne? Was ist der ideale Standort für die Hohe Fetthenne? Wie sollte der Boden für die Hohe Fetthenne beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Hohe Fetthenne? Welche Frosthärte weist die Hohe Fetthenne auf? Wie sehen die Blätter der Hohen Fetthennes aus? Wie sehen die Blüten der Hohen Fetthenne aus? Wann kann die Hohe Fetthenne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Hohe Fetthenne? Teilen Sie die Pflanze alle 2 bis 3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Wie kann die Hohe Fetthenne verwendet werden? Die Hohe Fetthenne eignet sich als Kübel, zur Gruppen- und Grabbepflanzung, sowie für Dach- und Rosengarten. Wie wächst die Hohe Fetthenne? Die Hohe Fetthenne wächst Buschig, aufrecht. Was ist der ideale Standort für die Hohe Fetthenne? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Hohe Fetthenne beschaffen sein? Die Hohe Fetthenne stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Hohe Fetthenne? die Fetthenne bildet falche feine Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Hohe Fetthenne auf? Das Große Garten-Fettblatt weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Hohen Fetthenne aus? Die sommergrünen Blätter des Großen Garten-Fettblatts sind hellgrün, dickfleischig. Wie sehen die Blüten der Hohen Fetthenne aus? Sedum telephium 'Herbstfreude' bildet in Dolden angeordnete, dunkelrosafarbene Blüten ab September. Synonym  Sedum 'Herbstfreude', Sedum 'Autumn Joy', Sedum telephium 'Autumn Joy', Garten-Fettblatt Verwendungen Kübel, Gruppenbepflanzung, Grab, Dachgarten, Rosengarten Wuchs buschig, aufrecht Standort sonnig Boden Normaler Boden, handelsübliche Kübelpflanzenerde Wasser normaler Wasserbedarf Pflege die Pflanze alle 2 bis 3 Jahre teilen, schwache Wurzeln und Triebe entfernen--> für starke Wuchs- und Blühkraft kein Rückschnitt im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte dunkelrosa, doldenartig

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Ruthenische Kugeldistel • Echinops ritro
Von Bienen umschwärmt, von vielen Bauerngartenbesitzern mit Begeisterung eingesetzt und von Liebhabern der Trockensträuße immer wieder gern verwendet. Die „Kugeldistel“ ist mit ihren kugelig-stacheligen Blütenständen ein gern verwendeter Blickfang bei Gartenbesitzern. Neben dem auffälligen runden Flor tun die grau-grünen Blätter ein Übriges, damit sie vollends bewundert wird. Sie setzt Akzente, wenn sie geschickt in einem Gruppenbeet erscheint, und sie ist der natürliche Mittelpunkt in einem Schnittblumenstrauß. Eine bescheidene, natürliche Schönheit.VerwendungenKübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, BienenweidePflanzpartnerDie Kugeldistel setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Hohe Gold-Garbe, Koreanische Minze, Amerikanischer Strandhafer, Blauraute.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDie Kugeldistel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteEchinops ritro bildet ballförmige, blau-graue Blüten ab Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter der Kugeldistel sind grau-grün, gefiedert, gezähnt.

21,75 €*
(7,25 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.