Banater Kugeldistel 'Taplow Blue'
Echinops bannaticus 'Taplow Blue'
• laubschön
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• Schnittblume
• sehr schön auch im Kübel
Über Banater Kugeldistel 'Taplow Blue'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Banater Kugeldistel 'Taplow Blue' – Blaue Kugeln für sonnige Gartenplätze
Echinops bannaticus 'Taplow Blue', bekannt als Banater Kugeldistel, zeichnet sich durch ihre beeindruckenden kugelrunden, stahlblauen Blüten aus, die Bienen magisch anziehen und zudem pflegeleicht ist.- Botanischer Name: Echinops bannaticus 'Taplow Blue'
- Höhe und Breite: Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 120 cm und eine Breite von ca. 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 50-60 cm wird empfohlen, um den Disteln genügend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Banater Kugeldistel 'Taplow Blue' besitzt stahlblaue, kugelförmige Blütenstände, die auf kräftigen, aufrechten Stielen sitzen. Die Blätter sind tiefgrün und leicht gefiedert, was einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September. Die beeindruckenden Blütenbälle halten sich über mehrere Wochen und ziehen viele Bestäuber an.
Standort
Standortbedingungen: Die Kugeldistel bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit durchlässigem, trockenen bis mäßig feuchten Boden. Sie ist auch in der Lage, in ärmeren Böden zu gedeihen.Winterhärte: Diese Sorte ist ziemlich winterhart bis -25°C. Im Allgemeinen ist kein spezieller Winterschutz notwendig.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Banater Kugeldistel eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppen in Staudenbeeten. Sie setzt eindrucksvolle Akzente mit ihren blauen Blütenkugeln, die hervorragend in Wildblumen- und Steppengärten passen.Begleitpflanzen: Gute Begleiter sind Stauden wie Lavendel, Sonnenhut (Echinacea), Salbei (Salvia) und Gräser wie Blauschwingel (Festuca).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflanze ist anspruchslos und pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist nur bei extremen Trockenperioden erforderlich. Ein Schnitt nach der Blüte kann das Wachstum neuer Triebe anregen. Schädlingsbefall ist selten.Besondere Eigenschaften: Die Kugeldistel 'Taplow Blue' ist eine bienenfreundliche Pflanze und bietet Bestäubern wertvollen Nektar.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Banater Kugeldistel 'Taplow Blue' am besten?
Die Banater Kugeldistel 'Taplow Blue' ist eine ziemlich pflegeleichte Pflanze, die gut in vollsonnigen Standorten gedeiht. Sie bevorzugt durchlässigen Boden und kann auch trockene Bedingungen tolerieren. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in langen Trockenperioden, aber die Pflanze ist ansonsten anspruchslos. Ein Rückschnitt der vertrockneten Blütenstände nach der Blüte fördert ein ordentliches Erscheinungsbild.
Wann blüht die Banater Kugeldistel 'Taplow Blue' normalerweise?
Die Blütezeit der Banater Kugeldistel 'Taplow Blue' erstreckt sich üblicherweise von Juli bis September. Während dieser Monate bildet die Pflanze ihre charakteristischen kugeligen, stahlblauen Blüten aus, die nicht nur optisch beeindruckend sind, sondern auch zahlreiche Insekten anziehen.
Ist die Banater Kugeldistel 'Taplow Blue' winterhart?
Ja, die Banater Kugeldistel 'Taplow Blue' ist eine winterharte Staude. Sie kann Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt trotzen und benötigt somit keinen besonderen Winterschutz. Nach dem Winter wird sie im Frühjahr wieder austreiben, um ihre wunderschöne Blüte zu präsentieren.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.