Beetrose 'Herzogin Christiana'
Rosa 'Herzogin Christiana'
• Schnittblume
• stark duftende Blüten
Über Beetrose 'Herzogin Christiana'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Beetrose 'Herzogin Christiana' – Eleganz und Duft für Ihren Garten
Die Beetrose 'Herzogin Christiana' ist eine blühfreudige Rose, die mit ihren nostalgischen, duftenden Blüten für ein romantisches Flair im Garten sorgt. Diese attraktive Sorte ist ideal für Rosenbeete und Mischpflanzungen.- Botanischer Name: Rosa 'Herzogin Christiana'
- Höhe und Breite: Diese Beetrose erreicht eine Höhe von etwa 80 cm und eine Breite von rund 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 40-50 cm wird empfohlen, um eine gute Belüftung zu gewährleisten und den Rosen genug Platz zum Wachsen zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Beetrose 'Herzogin Christiana' beeindruckt mit ihren vollen, nostalgisch anmutenden Blüten, die in einem zarten Pastellrosa erstrahlen und manchmal in die Mitte hin fast weiß werden. Die Blätter sind glänzend dunkelgrün, was einen schönen Kontrast zu den hellen Blüten bietet.Blütezeit und -dauer: Die 'Herzogin Christiana' blüht von Juni bis in den Herbst hinein und bildet immer wieder neue Blüten, was sie zu einem echten Highlight für mehrere Monate im Jahr macht.
Standort
Standortbedingungen: Für ein optimales Wachstum benötigt 'Herzogin Christiana' einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und leicht sauer bis neutral sein.Winterhärte: Diese Rosensorte ist robust winterhart. In Regionen mit besonders kalten Wintern empfiehlt es sich jedoch, die Pflanze mit einer schützenden Mulchschicht oder Vlies abzudecken.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Herzogin Christiana' eignet sich hervorragend für Rosenbeete, kombiniert mit Stauden oder als Gruppenpflanzung. Sie ist auch ein wunderbarer Blickfang in Kübeln auf Terrassen und Balkonen.Begleitpflanzen: Diese Beetrose harmoniert gut mit Lavendel, Katzenminze und Frauenmantel, die die zarten Rosatöne wunderbar unterstreichen und zusätzlich eine angenehme Duftkulisse bieten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Beetrose 'Herzogin Christiana' sollte regelmäßig gegossen werden, vor allem bei Trockenheit. Eine Düngung im Frühjahr und Sommer mit speziellem Rosendünger fördert die Blütenpracht. Der Rückschnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr, um die Rose zu verjüngen und starkes Wachstum zu fördern. Achten Sie auf Blattläuse und Mehltau und behandeln Sie bei Bedarf mit biologischen Mitteln.Besondere Eigenschaften: 'Herzogin Christiana' verzaubert mit einem ausgeprägten Duft, der zahlreiche Bienen und Schmetterlinge in den Garten zieht. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für duftende Gärten und Blumenarrangements sowie ein blühender Farbtupfer in jedem Gartendesign.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Beetrose 'Herzogin Christiana'?
Um Ihre Beetrose 'Herzogin Christiana' gesund und blühfreudig zu halten, sollten Sie sie an einem sonnigen bis halbschattigen Standort pflanzen. Achten Sie darauf, den Boden gut zu durchlässig zu halten und regelmäßig zu gießen, besonders während der Blütezeit. Eine jährliche Versorgung mit Rosendünger im Frühling unterstützt kräftiges Wachstum und eine schöne Blütenpracht. Schneiden Sie verblühte Blüten regelmäßig ab, um die Bildung neuer Knospen zu fördern.
Welche Besonderheiten hat die 'Herzogin Christiana' im Vergleich zu anderen Rosen?
Die 'Herzogin Christiana' ist eine Beetrose, die durch ihre nostalgisch anmutenden, dicht gefüllten Blüten überzeugt, die ein zartes, rosaweißes Farbspiel aufweisen. Diese Sorte wurde nicht nur für ihr charmantes Aussehen, sondern auch für ihren angenehmen, fruchtigen Duft geschätzt. Zudem ist sie robust gegen verschiedene Pflanzenkrankheiten und eine ausgezeichnete Wahl für sowohl Beete als auch Kübel.
Wann und wie sollte die 'Herzogin Christiana' geschnitten werden?
Der optimale Zeitpunkt für den Rückschnitt der 'Herzogin Christiana' ist im zeitigen Frühjahr, bevor der neue Austrieb beginnt. Entfernen Sie dabei abgestorbene Triebe und schneiden Sie die gesunden Triebe um etwa ein Drittel zurück. Achten Sie darauf, knapp über einem nach außen gerichteten Auge zu schneiden, um ein harmonisches und luftiges Wuchsbild zu fördern. Dies unterstützt die Pflanze dabei, ihre typische Form zu bewahren und kräftige neue Blüten zu entwickeln.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.