Beetrose 'Schöne Dortmunderin'
Rosa 'Schöne Dortmunderin'
• für Blütenhecken geeignet
Über Beetrose 'Schöne Dortmunderin'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Beetrose 'Schöne Dortmunderin' – Der leuchtende Charme für Ihre Blumenbeete
Die Beetrose 'Schöne Dortmunderin' beeindruckt mit ihren leuchtend roten Blüten und ist ideal für farbenfrohe Akzente in jedem Gartenbereich. Robust und pflegeleicht, eignet sie sich hervorragend für sonnige Beete und Rabatten.- Botanischer Name: Rosa 'Schöne Dortmunderin'
- Höhe und Breite: Diese Beetrose erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 90 cm und eine Breite von etwa 50 cm, ideal für kompakte Beete und Rabatten.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 40-50 cm wird empfohlen, um den Rosen genügend Raum für ihre volle Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Schöne Dortmunderin' besticht durch ihre aufrechte, buschige Wuchsform mit glänzenden, dunkelgrünen Blättern. Ihre Blüten sind leuchtend rot und bringen einen Hauch von Eleganz in jeden Garten.Blütezeit und -dauer: Diese Beetrose blüht üppig von Juni bis in den Herbst, oft bis Oktober, und erfreut mit mehreren Blühwellen pro Saison.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Schöne Dortmunderin' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wächst hervorragend in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden.Winterhärte: Diese Rose ist winterhart bis ca. -20°C. Ein leichter Winterschutz durch Abdeckung der Basis mit Mulch kann in extremen Kältezonen von Vorteil sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Die 'Schöne Dortmunderin' eignet sich hervorragend für bunte Blumenbeete, als Rabattenpflanze oder in Gruppenpflanzungen. Auch als attraktiver Akzent in gemischten Staudenbeeten macht sie eine gute Figur.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit Lavendel, Katzenminze oder Garten-Salbei, die ihrem rot-grünen Colorit harmonisch ergänzen und zugleich einen natürlichen Insektenschutz leisten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Beetrose sollte regelmäßig gegossen werden, vor allem in Trockenperioden. Ein frühlingshaftes Düngen fördert die Blühfreude. Im Frühjahr empfiehlt sich ein Rückschnitt, um die Pflanze kompakt zu halten. Starkwachsende Triebe können auch im Sommer zurückgeschnitten werden.Besondere Eigenschaften: Die 'Schöne Dortmunderin' ist bekannt für ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge. Ihre Blüten sind bienenfreundlich und bereichern so jeden naturnahen Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie oft sollte man die Beetrose 'Schöne Dortmunderin' gießen?
Die Beetrose 'Schöne Dortmunderin' sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Perioden. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt ist. Ein guter Tipp ist, morgens zu gießen, um dem Pilzbefall vorzubeugen, der bei nasser Laubdecke auftreten kann.
Was ist der beste Standort für die Beetrose 'Schöne Dortmunderin'?
Die Beetrose 'Schöne Dortmunderin' bevorzugt einen sonnigen Standort mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Ein luftiger Platz ist ebenfalls vorteilhaft, um die Blätter nach einem Regenschauer schnell trocknen zu lassen und somit die Pflanze gesund zu halten.
Wie kann ich die Beetrose 'Schöne Dortmunderin' pflegen, um ihre Blütenpracht zu fördern?
Um die Blütenpracht der Beetrose 'Schöne Dortmunderin' zu fördern, empfiehlt es sich, verwelkte Blüten regelmäßig zu entfernen. Dies fördert die Bildung neuer Knospen und verhindert, dass die Pflanze unnötige Energie in die Samenbildung steckt. Zudem ist ein leichter Rückschnitt im Frühjahr sowie eine ausgewogene Düngung wichtig, damit die Rose kräftig wächst und viele Blüten ausbildet.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.