Über Beinwell
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Symphytum azureum: Der vielseitige Bodenverbesserer und Nährstoffspender
Beinwell, insbesondere die Sorte Symphytum azureum, ist eine wertvolle Pflanze für jeden Garten. Bekannt für ihre Fähigkeit, Boden zu verbessern und als nährstoffreiche Biomasse zu dienen, ist diese Pflanze ein Muss für Gärtner, die Wert auf nachhaltige und natürliche Gartenpflege legen.- Botanischer Name: Symphytum azureum
- Höhe und Breite: Im ausgewachsenen Zustand erreicht der Beinwell eine Wuchshöhe von etwa 50 bis 70 cm und breitet sich in einem Durchmesser von bis zu einem Meter aus.
- Pflanzabstand: Für eine optimale Flächenabdeckung und Wachstumsbedingungen sollte ein Pflanzabstand von etwa 60 cm eingehalten werden.
Wuchs
Aussehen: Der Symphytum azureum besitzt große, rundlich-eiförmige Blätter mit einer weichen, haarigen Oberfläche. Die Blüten sind von einem leuchtenden Blau, was ihn von anderen Beinwell-Arten abhebt, die eher purpurfarbene Blüten aufweisen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli, wobei die farbintensiven Blüten nicht nur einen attraktiven Anziehungspunkt darstellen, sondern auch zahlreichen Bestäubern Nahrung bieten.
Standort
Standortbedingungen: Beinwell wächst am besten in einem gut durchlässigen, humusreichen Boden. Er gedeiht sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten und kann in leicht feuchten Bedingungen optimal wachsen.Winterhärte: Symphytum azureum ist bis -20°C winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz. Eine Mulchschicht kann die Wurzeln jedoch vor extremen Wetterschwankungen schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Beinwell eignet sich hervorragend als Bodenverbesserer oder zur Unkrautunterdrückung in Gemüsebeeten und Obstgärten. Zudem kann er als attraktiver Randbepflanzung an Teichen oder in Mischbeeten genutzt werden.Begleitpflanzen: Symphytum azureum harmoniert gut mit anderen insektenfreundlichen Pflanzen wie Kornblume, Johanniskraut und Salbei. In Gemüsegärten kann er neben Kartoffeln und Tomaten gepflanzt werden, um Nützlingen Lebensraum zu bieten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Beinwell benötigt bei Trockenheit regelmäßig Wasser, zeigt sich jedoch sonst sehr pflegeleicht. Eine gelegentliche Gabe organischer Düngemittel, wie Kompost, fördert das Blattwachstum. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann für eine dichte Wuchsform sorgen.Besondere Eigenschaften: Symphytum azureum ist nicht nur bienenfreundlich, sondern wird auch als medizinische Pflanze geschätzt. Die Blätter dienen zudem als hervorragender Dünger für Tomaten und andere Pflanzen - ein echtes Multitalent im Garten!
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Beinwell (Symphytum azureum) am besten?
Beinwell, speziell die Sorte Symphytum azureum, ist recht pflegeleicht. Die Pflanze bevorzugt einen Standort im Halbschatten bis Schatten und gedeiht am besten in einem humusreichen, feuchten Boden. Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, besonders während der Wachstumsperiode. Ein wenig organischer Dünger im Frühjahr kann das Wachstum fördern, ist allerdings in den meisten Böden nicht zwingend notwendig.
Wie oft sollte ich meinen Symphytum azureum gießen?
Symphytum azureum bevorzugt einen feuchten Boden, daher sollten Sie Ihre Pflanze regelmäßig gießen, besonders bei trockenem Wetter. Achten Sie darauf, dass der Boden stets feucht, aber nicht zu nass ist, um Wurzelfäule zu vermeiden. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und das Gießen zu minimieren.
Kann ich Symphytum azureum in meinem Garten pflanzen, wenn ich Haustiere habe?
Ja, Sie können Beinwell in Ihrem Garten pflanzen, auch wenn Sie Haustiere haben. Es gibt jedoch einige Pflanzen, die für Tiere nicht geeignet sind. Im Allgemeinen ist es immer am besten, wenn Sie einen solchen Fall vermuten, die Interaktionen Ihrer Haustiere mit neuen Gartenpflanzen zu überwachen, besonders wenn diese dazu neigen, in Pflanzen zu stöbern oder sie zu fressen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.