Bergkiefer 'Allgäu'
Pinus mugo 'Allgäu'
• Zwergsorte
• stadtklimafest, windfest
• pflegeleicht
• schnittverträglich
Über Bergkiefer 'Allgäu'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bergkiefer 'Allgäu' – Die vielseitige Nadelpflanze für anspruchslose Standorte
Die Bergkiefer 'Allgäu' (Pinus mugo 'Allgäu') ist eine unkomplizierte Nadelpflanze, die sich durch ihre Anpassungsfähigkeit und pflegeleichte Natur auszeichnet. Sie ist ideal für Steingärten, Heidegärten und als robuster Sichtschutz geeignet.- Botanischer Name: Pinus mugo 'Allgäu'
- Höhe und Breite: Die Bergkiefer 'Allgäu' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1 bis 2 Metern und eine Breite von bis zu 2,5 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 1,5 bis 2 Metern ist empfehlenswert, um den Pflanzen genügend Raum für ihre Entwicklung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Bergkiefer 'Allgäu' besticht durch ihre kompakte und kissenartige Wuchsform. Die Nadeln sind dunkelgrün und relativ kurz, was ihr ein dichtes und gleichmäßiges Erscheinungsbild verleiht.Blütezeit und -dauer: Die Bergkiefer 'Allgäu' bildet meist unscheinbare Blüten. Die Zapfen sind klein und erscheinen im Frühsommer, bieten jedoch einen schönen Kontrast zu den Nadeln.
Standort
Standortbedingungen: Die Bergkiefer gedeiht am besten an sonnigen Standorten, ist aber auch im Halbschatten noch robust. Sie bevorzugt gut durchlässige, eher trockene Böden und ist anpassungsfähig an unterschiedliche Bodenbedingungen.Winterhärte: Die Pflanze ist äußerst winterhart und verträgt Temperaturen bis -35°C problemlos. Kein besonderer Winterschutz ist erforderlich.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Bergkiefer 'Allgäu' eignet sich hervorragend für Steingärten, als niedrige Hecke oder als Solitärpflanze in Landschaftsgärten. Sie ist auch ideal für die Bepflanzung von Dächern und Böschungen.Begleitpflanzen: Die Kombination mit Heidepflanzen, Lavendel und anderen Trockenheitsliebenden Stauden unterstützt das ästhetische Erscheinungsbild. Auch Gräser und Sedum passen wunderbar dazu.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Bergkiefer ist pflegeleicht und benötigt wenig Wasser. Sie sollte nur in extrem langen Trockenperioden zusätzlich gegossen werden. Ein Rückschnitt ist kaum notwendig, kann aber zu Formzwecken im Frühjahr gemacht werden. Düngen ist selten notwendig, ein leichter Kiefern-Kompost im Frühjahr ist ausreichend.Besondere Eigenschaften: Die Pflanze ist ideal für Böschungen und Steingärten und äußerst resistent gegenüber Umweltfaktoren wie Wind und Schnee. Ihre dichte Struktur bietet zudem Schutz für Kleintiere und Vögel.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Bergkiefer 'Allgäu'?
Die Bergkiefer 'Allgäu' ist relativ pflegeleicht und ideal für verschiedene Standorte geeignet. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze und benötigt nur wenig Wasser, da sie trockenheitstolerant ist. Sorgen Sie dafür, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber vorgenommen werden, um die Form zu erhalten.
Wo kann ich die Bergkiefer 'Allgäu' am besten pflanzen?
Die Bergkiefer 'Allgäu' eignet sich hervorragend für Steingärten, heidekrautähnliche Arrangements und kann auch gut in Kübeln gehalten werden. Sie liebt sonnige Bereiche und kommt auch mit windigen Standorten gut zurecht. Diese Kiefer ist besonders resistent gegenüber städtischer Luft und daher auch sehr gut für urbane Gärten geeignet.
Wie groß wird die Bergkiefer 'Allgäu'?
Die Bergkiefer 'Allgäu' ist eine kompakte Sorte, die in der Regel eine Höhe von etwa 1 bis 1,5 Metern erreicht und ähnlich breit wird. Ihre Wuchsform ist dicht und kugelig, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für kleinere Gärten und Anlagen macht, wo sie nicht nur als Solitär, sondern auch in Gruppenbepflanzungen gut zur Geltung kommt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.