Bergkiefer 'Varella'
Pinus mugo 'Varella'
• kompakt wachsend
• pflegeleicht
• stadtklimafest, windfest
Über Bergkiefer 'Varella'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bergkiefer 'Varella' – Der robuste und pflegeleichte Zwergstrauch für Ihren Garten
Die Bergkiefer 'Varella' ist ein kompakter und widerstandsfähiger Strauch, der sich hervorragend für Steingärten, als Windschutz oder zur Kübelbepflanzung eignet.- Botanischer Name: Pinus mugo 'Varella'
- Höhe und Breite: Diese Zwergkiefer erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1 bis 1,5 Metern und eine Breite von bis zu 1,2 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 80 cm bis 1 Meter wird empfohlen, um ausreichend Raum für die natürliche Ausbreitung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Bergkiefer 'Varella' hat dichte, dunkelgrüne Nadeln, die das ganze Jahr über ihre Farbe behalten. Ihr kompakter, kugeliger Wuchs unterscheidet sie von anderen Kiefernarten, die eher unregelmäßige Wuchsformen haben.Blütezeit und -dauer: Die Kiefernblüten sind eher unscheinbar und bilden im Frühjahr kleine, gelbliche Blütenstände, die später in Kiefernzapfen übergehen.
Standort
Standortbedingungen: Die Bergkiefer 'Varella' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie gedeiht auf durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden und ist sehr anpassungsfähig hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit.Winterhärte: Diese Bergkiefer ist äußerst winterhart und kann Temperaturen bis -30°C problemlos überstehen, was sie ideal für rauere Klimazonen macht. Kein zusätzlicher Winterschutz ist erforderlich.
Verwendung
Gartengestaltung: Die 'Varella' eignet sich hervorragend als solitäre Pflanze in Steingärten, für karge Flächen und zur Kübelbepflanzung. Sie kann auch als niedrige Hecke oder zur Strukturierung von Beeten genutzt werden.Begleitpflanzen: Als optimale Begleitpflanzen eignen sich Lavendel, Sedum-Arten und kleine Gräser, die die anspruchslose und zierende Wirkung der Bergkiefer unterstützen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflege der Bergkiefer ist unkompliziert. Regelmäßiges Gießen ist nur bei anhaltender Trockenheit notwendig. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert die dichte Wuchsform. Düngen sollte sparsam erfolgen, idealerweise mit einem speziellen Koniferen-Dünger im Frühling.Besondere Eigenschaften: Die Bergkiefer 'Varella' ist besonders resistent gegenüber starker Sonneneinstrahlung und Wind und eignet sich hervorragend für exponierte Lagen sowie zur Bodenbefestigung.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Bergkiefer 'Varella'?
Die Bergkiefer 'Varella' ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die ideal für unterschiedliche Landschaftsgestaltungen geeignet ist. Sie benötigt einen gut durchlässigen Boden, da sie keine Staunässe verträgt. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Regelmäßiges Gießen bei trockenen Bedingungen hält die Pflanze in bester Verfassung. Im Frühjahr freut sich die 'Varella' über eine leichte Düngung, um ihre Vitalität zu unterstützen.
Ist die Bergkiefer 'Varella' winterhart?
Ja, die Bergkiefer 'Varella' ist absolut winterhart und kann Temperaturen bis weit unter den Gefrierpunkt problemlos überstehen. Ihre robuste Natur macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für all jene, die auch in der kalten Jahreszeit eine attraktive Gartengestaltung beibehalten möchten. Trotz ihrer Winterhärte ist es ratsam, junge Pflanzen in besonders kalten Wintern mit etwas Schutz zu versehen, um den Wurzelballen zu sichern.
Wie groß wird die Bergkiefer 'Varella'?
Die Bergkiefer 'Varella' wächst relativ langsam und erreicht in etwa 10 bis 20 Jahren eine Höhe von circa 1 bis 1,5 Metern und eine ähnliche Breite. Durch ihren kompakten Wuchs ist sie ideal geeignet für kleinere Gärten, Steingärten oder als Teil von Kübelpflanzungen auf Terrassen und Balkonen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.